• Was tun, wenn das Katzenklo stinkt?

    Unsere Stubentiger haben hohe Ansprüche, ob es nun um das Katzenfutter geht, den Schlafplatz der Katze oder auch die Katzentoilette. Gerade beim letzten Punkt gibt es einiges zu beachten, damit Tier und Mensch sich in ihrem Zuhause wohl fühlen. Wir haben ein paar Tipps zusammengetragen, was Sie tun können, wenn das Katzenklo stinkt und wie Sie unangenehmen Gerüchen entgegenwirken können.

  • Wasserscheue Fisch-Fans

    Unsere Stubentiger haben den Ruf, sich eigentlich nicht gern die Pfoten nasszumachen, und dennoch sind sie als große Fischliebhaber bekannt. Lesen Sie hier, warum Katzen gerade diese Nahrung so wertschätzen und was Sie bei der Fütterung beachten sollten.

  • Weihnachten katzensicher gestalten

    Was wäre Weihnachten ohne einen Christbaum? Der gehört in vielen Haushalten traditionell zur alljährlichen Weihnachtsdekoration und auch wenn eine Katze eingezogen ist, wollen die wenigsten darauf verzichten. Das müssen sie auch nicht, allerdings sollten verantwortungsbewusste Halter darauf achten, ihren Liebling keinen unnötigen Gefahren auszusetzen.

  • Weihnachtsgeschenke für Vierbeiner? Natürlich!

    Weihnachtsgeschenke für Vierbeiner? Natürlich! Wenn sich zu Weihnachten die Familie um den Tannenbaum versammelt und die Geschenke auspackt, das bunte Papier raschelt und die Menschen sich an den gegenseitigen Liebesgaben erfreuen, überträgt sich die feierlich-fröhliche Erregung auch auf unsere Haustiere. Erwartungsfroh und aufmerksam lauern sie darauf, ob auch für sie etwas dabei ist, mit dem es sich spielen und beschäftigen lässt. Wir haben uns rechtzeitig auf dem Weihnachtsmarkt für Tiere umgesehen.

  • Weiß wie Schnee, rot wie Blut, schwarz wie Ebenholz: Die Fellfarben unserer Katzen

    Das Fell unserer Katzen gibt es in allen möglichen Muster- und Farbvariationen, die hauptsächlich von zwei Farbpigmenten bestimmt werden. Hier erfahren Sie mehr über den Ursprung dieser Vielfalt.

  • Welt der Wunder Beitrag: Warum Haustierversicherungen sinnvoll sind

    Ein unbeobachteter Moment kann schnell zu einem echten Notfall werden, wenn Hund oder Katze sich z.B. an einem Gegenstand verschlucken. Allgemein birgt der Alltag mit Vierbeiner so seine Gefahren, denn auch unsere tierischen Begleiter sind nicht vor Krankheiten gefeit.

  • Wenn die Augen Ihrer Katze tränen - Ursachen und Behandlung

    Das gesunde Katzenauge ist sauber und tränt klar und wenig. Tränende Augen bei Katzen können vielfältige Ursachen haben. Diese reichen von relativ harmlosen Reizungen des Auges bis hin zu ernsten Erkrankungen.

  • Wenn die Katze das Katzenstreu frisst

    Es klingt unappetitlich und ist gerade darum so schwer vorstellbar, doch es kommt überraschend häufig vor, dass sich Katzen am Streu aus ihrer eigenen Toilette bedienen. Worin hat dieses Verhalten seinen Ursprung und was können Halter unternehmen? Wir haben es zusammengefasst.

  • Wenn die Katze humpelt

    Humpelt die Katze auf einmal mit dem Vorder- oder Hinterbein, sorgt das bei Tierhaltenden meist für einen großen Schreck. Um in einer derartigen Situation einen kühlen Kopf zu bewahren und richtig und schnell zu handeln, erklären wir mögliche Ursachen des Humpelns, zeigen auf, wie Sie Ihrer Katze am besten helfen können und was grundlegend zu beachten ist.

  • Wenn die Katze schnarcht

    Wie wir Menschen schnarchen auch gelegentlich unsere Vierbeiner. Während regelmäßiges, leichtes Schnarchen beim Hund und bei der Katze häufig einfach nur laut, gesundheitlich aber unbedenklich sind, kann plötzlich auftretendes Schnarchen auf ernstere Krankheiten hindeuten. Wir haben mögliche Ursachen, warum Ihre Katze schnarcht, zusammengefasst.

  • Wer hat an der Uhr gedreht? - Zeitumstellung bei Tieren

    Und jährlich grüßt das Murmeltier… Wie immer am letzten Märzsonntag des Jahres wird auch dieses Jahr bald wieder auf die Sommerzeit umgestellt. Für viele Menschen geht der staatlich verordnete Dreh an der Uhr mit unangenehmen Nebenwirkungen wie innerer Unruhe, Gereiztheit, schwierigem Aufstehen am Morgen und schlechtem Einschlafen am Abend einher.

  • Wie bleibt meine Katze fit?

    Fitness ist nicht nur für uns Menschen enorm wichtig, um gesund zu bleiben, sondern auch für unsere Vierbeiner. Wie bei uns haben die verschiedenen Lebensphasen oder Krankheiten Einfluss auf die Fitness. Erfahren Sie, wie Ihre Katze im Alltag fit bleibt.

  • Wie ein „Miau“ uns unterbewusst beeinflussen kann

    Die Sprache unserer Stubentiger ist vielfältig. Ob mit ihrem gesamten Körper oder einer großen Variation an Lauten: Katzen wissen immer, wie sie sich mitteilen können. Wissenschaftler haben festgestellt, dass sogar ein manipulativer Faktor hinter einem einfachen „Miau“ stecken kann.

  • Wie finde ich eine gute Klinik für Katzen?

    Tierarzt- und Klinikbesuche können für unsere Katzen viel Aufregung bedeuten. Da ist es umso wichtiger, dass Tierärzte und Praxisumgebung gut auf die Bedürfnisse unserer Samtpfoten eingehen, um den Besuch möglichst stressfrei zu gestalten. Für diejenigen, denen das besonders gut gelingt, gibt es ein Zertifikat: Eine Klinik für Katzen, die bestimmte „katzenfreundliche“ Kriterien erfüllt, kann sich als „Cat Friendly Clinic“ auszeichnen lassen.

  • Wie Hund und Katze kommunizieren

    Im Jahre 2015 wurden in Deutschland laut statista.de ca. 40,77 Millionen Privathaushalte gezählt. In 12,9 Millionen davon lebt mindestens eine Katze und in 7,9 Millionen mindestens ein Hund. Viele Menschen halten sowohl Hund als auch Katze. Das birgt nicht selten Probleme, denn die Vierbeiner kommunizieren völlig verschieden.