Tiergesundheit

Willkommen in unserem Tiergesundheitsbereich! Hier können Sie in spannenden Beiträgen rund um das Thema Tiergesundheit stöbern oder gezielt Informationen nachschlagen. Wir arbeiten übrigens kontinuierlich an neuen Artikeln – es lohnt sich also, immer mal wieder vorbeizuschauen. Oder Sie abonnieren gleich unseren Newsletter und erhalten spannende Informationen jeden Monat per E-Mail:

Newsletter abonnieren!

Neuste Beiträge zur Tiergesundheit

Ihr Hund zieht plötzlich röchelnd Luft ein, wirkt angestrengt und streckt den Hals? Dahinter kann sogenanntes Rückwärtsniesen stecken – ein meist harmloser Reflex, der jedoch schnell mit einem Erstickungsanfall verwechselt wird. Erfahren Sie, woran Sie Rückwärtsniesen erkennen, was die Auslöser sind und wann ein Tierarztbesuch sinnvoll ist.

Hundeeis selber machen

An warmen Sommertagen stellen sich Frauchen und Herrchen oft die Frage: Wie kann ich meinem Hund an heißen Tagen eine gesunde Abkühlung bieten? Eine Möglichkeit: Hundeeis selber machen! Mit unseren Rezepten können Sie Ihrem Liebling ganz einfach eine leckere Erfrischung bieten.

Katzenminze

Katzenminze ist eine Pflanze, die auf viele Stubentiger eine ganz besondere Wirkung hat. Doch was steckt dahinter und warum reagieren nicht alle Katzen gleich auf diese Pflanze? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Katzenminze aussieht, welche Wirkung sie hat und worauf Sie bei Ihrem Stubentiger achten sollten.

Entspannte Katze umarmt eine junge Tierärztin beim Tierarztbesuch

Ängstliche Blicke, unruhiges Verhalten oder gar lautes Miauen und Bellen in der Tierarztpraxis. Kommt Ihnen das bekannt vor? Nicht selten ist die Fahrt zur Praxis und das Betreten des Wartezimmers für Vierbeiner und ihre Haltenden mit Stress und Angst verbunden. Doch wie können Sie diese angespannte Situation für Ihren Vierbeiner angenehmer gestalten? Der Schlüssel liegt häufig in der Vorbereitung und dem richtigen Umgang. Aber auch andere Faktoren spielen eine Rolle, um Stress und Angst abzubauen. In diesem Artikel führen wir Sie durch bewährte Strategien und wertvolle Tipps, die Tierarztbesuche für Sie und Ihren Liebling zu einer entspannteren Erfahrung machen können.

Blaukorn ist ein beliebtes Düngemittel und leider eine giftige Gefahr für unsere Hunde und Katzen

Blaukorn ist ein beliebtes Düngemittel, das gerne in Gärten genutzt, aber auch in der Landwirtschaft häufig eingesetzt wird. Kommt Ihr Hund oder Ihre Katze auch nur mit den Pfoten mit dem Dünger in Berührung, kann dies eine Vergiftung auslösen, wenn Ihr Liebling sich die Pfoten danach ableckt.

Bei einem akuten Vergiftungsverdacht hilft der Giftnotruf: +49 551 19240