Giftlexikon
In unserem Giftlexikon können Sie nachschlagen, welche Lebensmittel, Pflanzen und weitere Stoffe Ihrem Hund oder Ihrer Katze gefährlich werden können und welche Maßnahmen Sie ergreifen sollten, um die Gesundheit Ihres Vierbeiners zu schützen. Wie Sie generell Vergiftungen erkennen, behandeln und vorbeugen können, erfahren Sie in unseren Artikeln Vergiftung bei Hunden und Vergiftung bei Katzen.
Foto: ©Monika Wisniewska/Adobe Stock
- Geschrieben von
- Viola Wroblewski
- Veröffentlicht:
Haben Sie auch schonmal gehört, dass Knoblauch ein Hausmittel zur Abwehr von Zecken bei Hunden und Katzen ist? Das ist ein gefährlicher Gesundheitstipp. Denn die würzige Knolle riecht nicht nur streng – Knoblauch kann giftig für Hunde und Katzen sein! Trotzdem ist er ist aufgrund seines kräftigen Geschmacks und der guten Haltbarkeit in dem meisten Küchen zu finden. Worauf Sie daher sicherheitshalber achten sollten, erfahren Sie hier.
- Geschrieben von
- Ragna Michel
- Veröffentlicht:
In der Gartenpflege ist der Kampf gegen Unkraut endlos, während man das eine unerwünschte Pflänzchen aus dem Boden reist, wächst daneben schon wieder das nächste. Viele Gärtnerinnen und Gärtner greifen darum auf chemische Unkrautvernichtungsmittel zurück. Das Herbizid Glyphosat ist bekannt dafür, die Gartenarbeit zu erleichtern und ist das weltweit am häufigsten zur Unkrautbekämpfung genutzte Mittel - Sie sollten sich in der Anwendung jedoch bewusst sein, welche Risiken das umstrittene Herbizid für Hunde und Katzen mit sich bringt.
- Geschrieben von
- Ragna Michel
- Veröffentlicht:
Die Eibe (auch als Taxus bekannt) ist eine beliebte Zierhecke für Gärten und Parks – nicht zuletzt, weil sie das ganze Jahr grünt, Frost aushält und sich gut zurückschneiden lässt. Und auch in der Natur trägt sie zu einer schönen Landschaft bei. Doch so ansehnlich und praktisch die Pflanze auch sein mag: Tierhaltende sollten lieber auf sie verzichten. Denn Eiben sind für Ihren Hund oder Ihre Katze hochgiftig und ihr Verzehr kann im schlimmsten Fall tödlich enden.
- Geschrieben von
- Ragna Michel
- Veröffentlicht:
Der Weihnachtstern, mit botanischem Namen Euphorbia pulcherrima, ist in der Vorweihnachtszeit kaum wegzudenken - in Pflanzengeschäften, Schaufenstern und von Fensterbrettern leuchten uns seine großen, zumeist roten Hochblätter (obere Blätter der Pflanze, die aufgrund ihrer Färbung wie Blüten aussehen) entgegen. Tierhaltende sollten allerdings auf andere Dekoration für die Feiertage zurückgreifen, denn für Hunde und noch mehr für Katzen ist die hübsche Pflanze giftig.
- Geschrieben von
- Ragna Michel
- Veröffentlicht:
Die Zahl der Giftpflanzen für Hunde und Katzen ist groß - eine unbedacht gewählte Zimmerdekoration kann so schnell zur tödlichen Falle werden. Gerade die imposanten Blüten der Lilie laden vor allem Katzen, aber auch Hunde, zum Knabbern ein. Wie giftig Lilien für Hunde und Katzen sind, erfahren Sie in diesem Artikel.
- Geschrieben von
- Viola Wroblewski
- Veröffentlicht:
Oleander, auch als Rosenlorbeer bekannt, ist sehr giftig für Hunde und Katzen. Sein Gift gehört zu den so genannten Herzglykosiden: Hat Ihre Katze oder Ihr Hund Teile der Pflanze gefressen, können es zu Herzrhythmusstörungen auftreten. Im schlechtesten Fall kommt es zum Herzstillstand.
- Geschrieben von
- Viola Wroblewski
- Veröffentlicht:
Für den einen eine beliebte immergrüne Kletterpflanze, für den anderen hartnäckig und nervig: Efeu. Vor allem aber zählt sie zu den Giftpflanzen. Efeu ist nicht nur für uns giftig, sondern auch für unseren Vierbeiner nicht ganz ungefährlich.
- Geschrieben von
- Ragna Michel
- Veröffentlicht:
Ob beim sommerlichen Picknick oder in der Weihnachtsbäckerei: Trauben und Rosinen sind süß-säuerliche Lebensmittel, die vielseitig einsetzbar sind. Von Tiernasen sollten Sie sie allerdings fernhalten – denn Trauben und Rosinen sind für Hunde und Katzen hochgiftig. Erfahren Sie hier mehr über die Wirkung und Sicherheitsmaßnahmen, die Sie zum Schutz Ihres Vierbeiners vor Vergiftungen ergreifen können.
- Geschrieben von
- Viola Wroblewski
- Veröffentlicht:
Schmerzmittel und Fiebersenker – Aspirin hilft nicht nur uns gegen Kopfschmerzen, Gliederschmerzen und Fieber sondern wird in kleinen Dosen auch bei Herzkrankheiten unserer Vierbeiner eingesetzt. Doch mopst der sich Ihre Packung vom Tisch und frisst zu viel davon, kann Aspirin beim Hund und bei der Katze zur Vergiftung führen.
- Geschrieben von
- Ragna Michel
- Veröffentlicht:
Schneckenkorn ist ein beliebtes Mittel, um Schnecken von Beeten & Co. fernzuhalten, und es wird auch in Gartenzentren gern eingesetzt. Viele Herstellende des Mittels scheinen sich dabei zunächst der Gefahr, dass Haustiere das Gift aufnehmen könnten, bewusst und versehen ihre Produkte mit Aufschriften wie „für Haustiere unschädlich“. Dabei stimmt das – so definitiv – leider häufig nicht. Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Schneckenkorn und eine Vergiftung dadurch bei Hunden und Katzen erkennen können und was im Verdachtsfall zu tun ist.