• Tierische Veranstaltungstipps im August

    Messen

    Im August findet eine Reihe an Haustiermessen in ganz Deutschland statt. Die Messereihe „Mein Hund“ macht dabei gleich an zwei Stationen halt: Vom 8. bis 10. August in der Eissporthalle am Timmendorfer Strand und am 24. August im Kurpark Bad Liebenzell. Auf dem Programm stehen spannende und unterhaltsame Vorführungen sowie Informationen zu aktuellen Trends aus der Welt der Vierbeiner.

  • Tierische Veranstaltungstipps im Mai

    Erlebnismesse „Hund und Katz“

    „Von Dogge bis Waldkatze – Die faszinierende Welt von Hunden und Katzen hautnah erleben“. Unter diesem Motto findet vom 9. bis 11. Mai die Erlebnismesse „Hund und Katz“ in den Dortmunder Westfalenhallen statt. Es lockt ein buntes Rahmen- und Showprogramm, bei dem die ganze Familie samt Vierbeiner auf ihre Kosten kommt.

  • Tierische Veranstaltungstipps im September

    Messen

    Auch im September finden wieder einige Messen für Hunde- und Katzenfreunde statt. Vom 6. - 7. September öffnet zum ersten Mal die Heimtiermesse in Düsseldorf ihre Pforten. Die Highlights der Messe stellen ein kostenloser Fitness- und Gesundheitscheck für Tiere, ein Agility-Parcours zum Mitmachen und verschiedene Rassetierausstellungen dar. Außerdem findet im Rahmen der Heimtiermesse ein Bloggertreffen mit einer lockeren Gesprächsrunde statt. Interessierte Blogger können sich über die Webseite der Messe bewerben.

  • Tipps für eine aktive Wohnungskatze

    Insbesondere dann, wenn unsere Lieblinge kein großes Revier für tägliche Erkundungstouren zur Verfügung haben, sind sie auf Bewegung und Abwechslung zuhause angewiesen. Sabine Ruthenfranz kennt sich mit den Bedürfnissen von Katzen aus und hat ihre besten Tipps für eine glückliche und aktive Wohnungskatze mit uns geteilt.

  • Tollwut bei Katzen

    Die Tollwut soll zwar in Deutschland seit Jahren keine Gefahr mehr für unsere Vierbeiner sein, weltweit ist die Tierseuche jedoch weiterhin ein Problem, das Menschen, Wild- und Haustiere wie Katzen und Hunde bedroht. In diesem Artikel haben wir für Sie zusammengefasst, was es mit Tollwut bei Katzen auf sich hat und wie Sie Ihren Liebling und damit auch sich selbst vor dem tödlichen Tollwut-Virus schützen können.

  • Trauerbegleitung mit Tieren

    Ein Interview von Annika Grunert

    Wenn ein geliebter Mensch oder Vierbeiner stirbt, hinterlässt das Spuren. Tiefe Trauer bringt die Gefühlswelt und den Alltag durcheinander – ein normales Leben erscheint unmöglich. Eine Trauerbegleitung kann dann hilfreich sein. Die Pädagogin und Fachkraft für tiergestützte Intervention Ingrid Littmann hat über 16 Jahre Erfahrung im Bereich Trauerbegleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien. Ihre damalige Hündin Laika begleitete sie oft und so merkte Ingrid Littmann schnell, dass Tiere eine große Hilfe beim Verarbeiten der Trauer sind.

  • Traumwohnung für Katzen

    Sehen Sie sich in der perfekten Katzenwohnung um! Es gibt viele Dinge zu beachten, wenn Sie es Ihrem Stubentiger so richtig gemütlich machen wollen. Haben Sie beispielsweise an alle Kletter- und Rückzugsmöglichkeiten gedacht? Mit dieser Infografik zur Traumwohnung für Katzen können Sie es überprüfen.

    Download

  • Trennungsangst bei Katzen

    Bei Hunden ist das Phänomen weit bekannt, doch auch unsere Stubentiger können darunter leiden: Die Angst vorm Alleinsein. Wir helfen Ihnen dabei, die Anzeichen zu erkennen, richtig zu deuten und damit umzugehen.

  • Trocken- oder Nassfutter für meine Katze?

    Auf den ersten Blick bietet Trockenfutter dem Nassfutter gegenüber viele Vorteile: Es hat einen weniger penetranten Geruch, sieht appetitlicher aus und macht nicht so viel Dreck, wenn mal etwas neben dem Napf landet. Außerdem ist es durch seinen hohen Energiegehalt sättigender und oft preiswerter. Doch das heißt noch lange nicht, dass es auch das Beste für unsere Samtpfoten ist.

  • Trotz Katzen Sauberkeit im Haushalt: Den Kratzbaum reinigen

    Katzen mögen zwar für ihre Reinlichkeit bekannt sein, doch früher oder später sammelt sich auch an ihren Lieblingsplätzen einiges an Dreck. Gerade ein Kratzbaum ist so wichtig für Katzen, sei es als Aussichtsplatz (da Katzen hohe Plätze mögen), als Kletter- und Spielmöglichkeit oder zur Pflege der Krallen der Katze, dass eine gelegentliche Reinigung des Kratzbaums sinnvoll sein kann. Wir haben ein paar Tipps, wie Sie auch mit Kratzbaum und Katzen Sauberkeit in Ihrem Haushalt beibehalten können.

  • Übergewicht bei Katzen

    „Dickerchen“ ist häufig ein liebgemeinter Spitzname für besonders knuddelige Samtpfoten. Doch was zunächst süß klingt, deutet auf ein ernstzunehmendes Problem hin, denn bis zu 50 Prozent aller Hauskatzen wiegen zu viel. Übergewicht beeinträchtigt bei Katzen nicht nur die Lebensqualität, sondern kann auch jede Menge gesundheitlicher Folgen mit sich bringen.

  • Unbekannte Wilde: Die Graukatze

    Sie hat viele Namen: Chinesische Wüsten-, Berg-, Gobi- oder Graukatze. Trotzdem zählt die unabhängige Samtpfote zu den unbekanntesten und am wenigsten erforschten Arten der Welt. Erfahren Sie mehr über die mysteriöse „Felis bieti“.

  • Ungebetener Gast: Eine fremde Katze im Haus

    In viel besiedelten Gebieten sieht man häufiger eine fremde Katze durch den eigenen Garten streifen, die Stubentiger genießen nun mal ihre Freiheit und lassen sich von Zäunen keine Grenzen setzen. Etwas ungewöhnlicher und störender wird es jedoch, wenn der ungebetene Gast sich auch zum Haus Zutritt verschaffen will.

  • Vergiftung bei Katzen

    Wenn sich Ihr Liebling vergiftet hat, stehen viele Tierhaltende zunächst verängstigt und hilflos da – die Angst um den Stubentiger ist schließlich groß und jede Minute zählt. Damit Sie im Notfall schnell und richtig handeln, können Sie sich hier informieren, wie Sie eine Vergiftung bei Katzen erkennen, behandeln und ihr vorbeugen.

  • Verhaltenstherapie für gestresste Samtpfoten

    KatzenGlück - so heißt die mobile Fahrpraxis von Alexandra Goeke, ausgebildete Tierheilpraktikerin und -psychologin für Katzen und Pferde. Sie betrachtet ihre vierbeinigen Patienten ganzheitlich und behandelt die Ursachen für auftretende Verhaltensprobleme. Im Interview hat Alexandra Goeke uns von ihrem interessanten Berufsalltag erzählt.