Parasiten-ABC
In unserem Parasitenlexikon erfahren Sie Wissenswertes über unerwünschte Gäste wie Zecken, Flöhe & Co. und - für die Gesundheit Ihres Vierbeiners besonders wichtig - wie Sie mit den lästigen und gefährlichen Störenfrieden umgehen und welche Prophylaxe helfen kann.
Abonnieren Sie unseren Tiergesundheits-Newsletter und erhalten Sie spannende Informationen jeden Monat per E-Mail:
Foto: ©Chalabala/Adobe Stock
- Geschrieben von
- Ragna Michel
Haarlinge sind winzige, parasitäre Insekten, die sich von Hautschuppen ihrer Wirte ernähren. Sie leben auf der Haut und im Fell von Hunden und Katzen. Die lästigen Tierchen lassen sich in der Regel gut behandeln − sofern sie erkannt werden. Informieren Sie sich hier, wie Sie Haarlinge bei Hund und Katze erkennen und was Sie dagegen tun können.
- Geschrieben von
- Ragna Michel
Flöhe sind mehr als nur lästige Auslöser von Juckreiz - sie können ernsthafte gesundheitliche Probleme bei Ihrem Hund verursachen. Welche das sind, woran Sie Flöhe erkennen und was Sie tun können, um Flöhe beim Hund zu vermeiden, haben wir Ihnen hier zusammengefasst.
- Geschrieben von
- Ragna Michel
Die Bisse von Flöhen jucken stark und die Tierchen selbst können gefährliche Krankheiten und Parasiten übertragen - sie stellen also eine ernsthafte gesundheitliche Gefahr für Ihre Katze dar. Damit Sie gegen die Störenfriede gewappnet sind, haben wir Ihnen hier alle wichtigen Informationen zu Flöhen bei Katzen zusammengetragen.
- Geschrieben von
- Ragna Michel
Die Larven der Herbstgrasmilbe sind unangenehme Parasiten, die bei Haustieren und Menschen zu einem lästigen Juckreiz führen können. Wie Sie einem Befall mit Grasmilben bei Ihrem Hund oder Ihrer Katze vorbeugen können und wie sie die kleinen Quälgeister bei einem Befall wieder loswerden, haben wir Ihnen hier zusammengefasst.
- Geschrieben von
- Ragna Michel
Im Sommerurlaub gilt es, sich und seinen Vierbeiner vor Reisekrankheiten zu schützen – denn einige Krankheitserreger fühlen sich beispielsweise im warmen Klima des Mittelmeerraums besonders wohl. So auch die Leishmanien, die über Sandmücken auf Hunde und Katzen übertragen werden. Erfahren Sie hier mehr.
- Geschrieben von
- Kyra Vivian Landskron
Ihre Katze leidet unter Durchfall, der streng riecht und merkwürdig aussieht? Dahinter könnten sich Giardien verbergen. Im folgenden Artikel finden Sie die wichtigsten Informationen zu Giardien bei der Katze und erfahren, was Sie als Katzenbesitzer tun können und beachten sollten.
- Geschrieben von
- Kyra Vivian Landskron
Ihr Hund leidet unter streng riechendem und merkwürdig aussehendem Durchfall? Die Ursache dafür könnten Giardien sein. Im folgenden Artikel finden Sie Informationen über Giardien beim Hund und erfahren, was Sie als Hundebesitzer beachten sollten.
- Geschrieben von
- Ragna Michel
Sie sind klein, haben acht Beine und saugen Blut: Zecken, die gefährlichen Parasiten. Womit entfernt man die lästigen Biester am besten, wenn sie sich einmal in Hund und Katze festgesetzt haben? Wir haben verschiedene Zeckenentfernungsgeräte ausprobiert. Erfahren Sie hier, wie Sie eine Zecke beim Hund entfernen und auch wie Sie Ihre Katze von den Schmarotzern befreien.
- Geschrieben von
- Ragna Michel
Zecken gehören zu den häufigsten Hunde- und Katzenparasiten. Tier und Halter müssen sich wohl oder übel regelmäßig mit ihnen auseinandersetzen, wobei die Gefahr der lästigen Tierchen nicht zu unterschätzen ist. Wir haben für Sie zusammengefasst, was Sie über Zecken bei Hunden und Katzen unbedingt wissen sollten.
- Geschrieben von
- Viola Wroblewski
Die Temperaturen sind mild, die Sonne prickelt wohlig auf der Haut, alles ist grün. Es gibt kaum Schöneres als in den wärmeren Jahreszeiten mit seinem Hund durch Wiesen und Wälder zu streifen. Wenn da nur nicht diese Zecken wären! Die lästigen Biester können einem den Spaß am Spazierengehen mit dem Vierbeiner so richtig verderben. Ein einziger Zeckenstich kann gefährliche Krankheiten wie Borreliose, FSME, Anaplasmose, Ehrlichiose und Hundemalaria übertragen. Auch Sie als Tierhalterin oder Tierhalter sind in Gefahr, denn die Zecken können von Ihrem Vierbeiner in die Wohnung getragen werden und sich irgendwann vollgesaugt von ihm lösen. Nach einiger Zeit suchen sich die Parasiten dann wieder ein neues Opfer - da bietet sich auch der Mensch an. Deswegen ist es enorm wichtig, Ihren Liebling zu schützen. Welcher Zeckenschutz für Hunde und Katzen geeignet ist, lesen Sie im Folgenden.