• Kratzbaum selber machen – aber wie?

    Ein Kratzbaum ist unerlässlich für das Wohlbefinden Ihrer Katze. Kratzbäume dienen nicht nur der Krallenpflege, sie bieten Raum zum Klettern, Spielen und Schlafen. Von ihrem Kratzbaum aus haben Katzen ihre Umgebung – ob indoor oder outdoor – gut im Blick. Ihr Stubentiger liebt das, denn so erhält er ein Gefühl von Sicherheit. Deshalb ziehen Katzen sich auch gern zum Schlafen in ihre Kratzbäume zurück. Ein Kratzbaum ist unerlässlich im Leben einer Wohnungskatze, aber auch im Garten oder auf dem Balkon kann ein Kratzbaum ein Plus an Lebensqualität Ihrer Samtpfote sein.

  • Kratzbäume für Katzen

    Krallenpflege, Spielen, Klettern, Beobachten, Schlafen – Der Kletterbaum bzw. Kratzbaum ist im Leben einer Katze ein zentraler Aufenthaltsort. Doch warum brauchen Katzen überhaupt diese Kratz- und Klettermöglichkeiten so dringend? Und was sollte man bei der Anschaffung solcher Möbel beachten? Sollten auch Kitten und Senioren einen Katzenbaum haben? In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie über Kratzbäume für Katzen wissen sollten.

  • Kuching: Die Stadt der Katzen

    Was der Bär für Berlin ist, ist die Katze für Kuching auf Borneo. An jeder Straßenecke trifft man auf Bildnisse unterschiedlichster Form des in Deutschland beliebtesten Haustieres: Ein Paradies für Fans der eleganten Fellnasen.

  • Kuriose Verhaltensweisen: Die Katze im Karton oder in der Schüssel

    Diese kuriose Verhaltensweise kennen vor allem Katzenfreunde: Das schönste, neueste Spielzeug wird links liegen gelassen, wenn die Katze im Karton liegen kann.

  • Laserpointer als Katzenspielzeug: Was Sie beachten sollten

    Ein kleiner Lichtpunkt, der über die Wände und Möbel fliegt und die Aufmerksamkeit unserer Stubentiger beansprucht – und ihren Jagdinstinkt weckt. Laserpointer sind ein beliebtes Katzenspielzeug und verwandeln das ganze Zimmer in einen Spielplatz, während Frauchen und Herrchen bequem sitzen bleiben. Doch der leuchtende Spaß ist nicht unbedenklich.

  • Leber (Vitamin A)

    Sie füttern Ihrem Vierbeiner öfter frische Leber? Nicht immer ist das unbedenklich. Unter anderem besteht die Gefahr, dass sich Ihre Katze oder Ihr Hund mit Vitamin A vergiftet. Worauf Sie achten können, um Ihrem Liebling ausreichend, aber nicht zu viel mit Vitamin A zu versorgen und wie Sie Symptome einer Vergiftung (sog. Hypervitaminose A) erkennen, erfahren Sie hier.

    Bei einem akuten Vergiftungsverdacht hilft der Giftnotruf: +49 551 19240

  • Leberkekse

    Leberkekse

    Zutaten:

    350 g Schweineleber

    200 g Frischkäse

    1 EL Honig

    1 Prise Salz

    300 g Vollkornhaferflocken

    Zubereitung:

    Die Leber fein mahlen und mit Frischkäse vermischen. Den Honig dazugeben und mit Salz würzen. Die Haferflocken unterheben. Kleine Plätzchen vom Teig abstechen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech auslegen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 20 Minuten backen.

  • Leishmanien bei Hunden und Katzen

    Im Sommerurlaub gilt es, sich und seinen Vierbeiner vor Reisekrankheiten zu schützen – denn einige Krankheitserreger fühlen sich beispielsweise im warmen Klima des Mittelmeerraums besonders wohl. So auch die Leishmanien, die über Sandmücken auf Hunde und Katzen übertragen werden. Erfahren Sie hier mehr.

  • Leishmaniose bei Katzen

    Leishmaniose bei Katzen ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die über Sandmücken übertragen wird. Obwohl sie eigentlich eher in wärmeren Regionen verbreitet ist, wird sie auch in Deutschland zu einem zunehmenden Problem. Indem Sie sich über die unheilbare Erkrankung informieren, können Sie die Gesundheit Ihrer Katze schützen. Erfahren Sie darum hier alle wichtigen Informationen.

  • Lieblingshaustier: 22,9 Millionen Katzen und Hunde

    Die Zahl der Heimtiere in Deutschland ist von 2016 auf 2017 um 2,7 Millionen gestiegen. Das ergab eine repräsentative Erhebung, die das Marktforschungsinstitut Skopos im Auftrag des Industrieverbands Heimtierbedarf e.V. und des Zentralverbands Zoologische Fachbetriebe Deutschlands e.V. durchgeführt hat.

  • Lipom bei der Katze

    Ein Lipom bei der Katze ist ein gutartiger Tumor, der Ihnen erstmal keine großen Sorgen bereiten sollte. Haben Sie bei Ihrer Katze einen Knubbel in oder unter der Haut festgestellt? Oder wurde bereits ein Lipom diagnostiziert? Dann können Sie sich im folgenden Artikel über Behandlungsmöglichkeiten, Untersuchung und Kosten informieren.

  • Lungenwürmer bei Katzen

    Nicht nur der Magen-Darm-Trakt, sondern auch die Atemwege unserer Vierbeiner können von Würmern befallen werden. Solche Lungenwürmer kommen bei Katzen häufiger vor als viele Halter erwarten. Dabei kann eine Infektion schwerwiegende Folgen haben. Besonders Freigänger-Katzen sind gefährdet.

  • Magen-Darm-Erkrankungen bei Hunden und Katzen

    Ein Gastartikel von Tierarzt24

    Gerade in der Herbst- und Winterzeit treten bei Hunden und Katzen vermehrt Symptome einer Magen-Darm-Erkrankung wie Erbrechen und Durchfall auf. Dabei sind Kotabsatzfrequenz und -volumen meist deutlich erhöht, oft findet man in Kot oder Erbrochenem schleimige oder auch blutige Beimengungen. Hinzu kommen meist noch unspezifische Symptome wie Appetitlosigkeit und Schwäche, evtl. auch Fieber und laute, gluckernde Verdauungsgeräusche.

  • Mandarine, Orange, Grapefruit: Keine Zitrusfrüchte für Katzen

    Winterzeit ist Mandarinenzeit! Die süßen Früchte sind reich an Vitamin C und ein gesunder Snack, der in fast jedem Haushalt zu finden ist. Doch was für uns eine natürliche Unterstützung des Immunsystems ist, kann für Katzen gefährlich werden.

  • Mehr Wildkatzen in Deutschlands Wäldern

    Für die Europäische Wildkatze gibt es gute Nachrichten: Die vom Aussterben bedrohte Art breitet sich in Deutschland wieder aus. Ein 2011 gestartetes Programm zur Ausweitung des Lebensraums ist damit erfolgreich.