• Mensch und Katze: Beziehung auf dem Prüfstand

    „Wenn ich mit meiner Katze spiele, bin ich nie ganz sicher, ob nicht ich ihr Zeitvertreib bin.“ Dieses Zitat vom französischen Philosophen Michel de Montaigne ist nur eines von vielen, dass deutlich macht: Katzen haben scheinbar ihre ganz eigene Vorstellung von einer Beziehung zu ihrem Herrchen und Frauchen. Diese ist auch für Wissenschaftler interessant.

  • Mensch-Tier-Bestattung – Für immer unzertrennlich

    Zwischen Menschen und ihren Vierbeinern besteht meist eine tiefe Verbundenheit, die von einem langen gemeinsamen Weg und einer innigen Freundschaft geprägt ist. Daher wundert es nicht, wenn Frauchen und Herrchen den Wunsch verspüren, auch über den Tod hinaus mit ihrem vierbeinigen Weggefährten verbunden zu bleiben.

  • Metropole der Katzen: Istanbul

    Mit ungefähr 13,7 Millionen Samtpfoten in deutschen Haushalten sind Katzen Deutschlands Lieblingshaustier. Doch die Haltung von Haustieren als Familienmitglieder ist nicht in allen Ländern so üblich wie hier. In Istanbul sind vor allem Streuner auf der Straße verbreitet, werden jedoch umso rührender umsorgt. Wir erklären Ihnen, warum als Stadt der Katzen Istanbul eine ganz besondere Rolle spielt.

  • Mit Haustier ins Seniorenheim: Das geht!

    Mit zunehmender Angewiesenheit auf Hilfe steht für Menschen in hohem Alter häufig ein Umzug ins Seniorenheim an. Viele dieser Menschen leben zu diesem Zeitpunkt mit eigenen Haustieren zusammen, die ihnen im Alltag stets treue Begleiter sind. Für die meisten Senioren bricht daher eine Welt zusammen, wenn sie nicht nur das eigene zu Hause für immer verlassen, sondern sich auch noch von ihren vierbeinigen Gefährten trennen müssen. Doch das muss nicht sein.

  • Musik für Katzen

    Katzenmusik – das ist eigentlich ein abwertender Begriff für lärmende, unharmonische Klänge, der vom Geschrei rolliger Katzen abgeleitet ist. Doch mit der Musik, die Katzen gut gefällt, hat das rein gar nichts zu tun. Welche Musik hören Kätzchen gerne? Hilft sie ihnen beim Entspannen und Einschlafen? Lässt sich eine Katze durch Musik beruhigen? Das haben wir für Sie herausgefunden.

  • Nachhaltiger Haustierbedarf

    Seit einigen Jahren ist klar: Konsum muss Grenzen haben, denn Ressourcen sind endlich. Was uns in vielen Lebensbereichen leicht von der Hand geht, fordert in anderen noch etwas mehr Kreativität. Auch was unsere Vierbeiner betrifft, möchten wir auf nichts verzichten. Mittlerweile wollen viele Tierbesitzer:innen jedoch gleichzeitig verantwortungsvoll Handeln, wenn es um den Konsum für ihre Lieblinge geht. Ist nachhaltiger Haustierbedarf eine sinnvolle Option? Hier finden Sie ein paar Ideen.

  • Nährstoffe im Katzenfutter: Was essen Katzen?

    Wussten Sie, dass eine reine Freigängerkatze acht bis zwölf Mäuse am Tag verspeisen kann? Obwohl wir nicht beeinflussen können, was unsere Katzen draußen essen, können wir bewusst entscheiden, was in ihren Napf kommt. Denn eine ausgewogene Ernährung trägt bei unseren Vierbeinern stark dazu bei, dass sie sich rundum wohlfühlen. Deswegen beantworten wir Ihnen die Frage „Was essen Katzen?“

  • Nahrungsergänzungsmittel: Sinnvolle Zusätze oder unnötige Investition?

    Ein Gastartikel von Pets Deli

    Nahrungsergänzungsmittel oder auch Supplements, wie man sie im Englischen nennt, gibt es nicht nur in zahlreichen Varianten für Menschen, sondern auch für Hunde und Katzen. Besonders das Angebot für Hunde und Katzen ist überwältigend. Als fürsorglicher Tierhalter kann man da schnell den Überblick verlieren.

  • Neue Katzenschutzverordnung in Hannover

    Katzenhalter aufgepasst: Seit dem 1. Januar 2019 müssen in Hannover Katzenbesitzer, die ihren Samtpfoten regelmäßig Freigang gewähren, neue Richtlinien beachten. Das wurde Ende November vom Stadtrat mehrheitlich beschlossen.

  • Neues Lieblingsspielzeug für Ihren Vierbeiner

    Wenn Ihr Vierbeiner Ihnen das Smartphone mopst und Sie ihren Tablet-PC nicht mehr in die Finger kriegen, dann geht Ihre Fellnase damit höchstwahrscheinlich auf Fischjagd oder sucht nach einem tollen neuen Rezept für selbstgemachte Leckerli. Denn nun erobern auch vierbeinige Familienmitglieder den App Store.

  • Neva Masquarade - Sibirische Schönheit

    Ihren Namen trägt diese sibirische Rassekatze aufgrund ihres sogenannten Maskengens und der Lage der ersten Zucht am Fluss Neva in Sankt Petersburg. Anerkannt ist die Neva Masquarade heute teils als Schwesternrasse der Sibirischen Katze und teils als eine ihrer Farbvarianten. Die anmutige Samtpfote gehört zu den Halblanghaar-Katzen und wird ihrem Ursprung nach den Waldkatzen zugeordnet. Hierzulande begann die erste Zucht der Neva Masquarade erst nach dem Mauerfall, weshalb es nur wenige Züchter in Deutschland gibt.

  • Newsletter-Gewinnspiel: Frühlingsboxen für Hunde & Katzen

    Die ersten Frühlingsboten haben sich bereits blicken lassen und auch unsere Hunde und Katzen freuen sich über die sonnige und wärmere Jahreszeit. Aber der Beginn des Frühlings kann sowohl für Mensch und Tier unangenehm sein, denn häufig beginnt zu dieser Zeit die Allergie-Saison, die nicht nur uns Menschen zu schaffen macht...

  • Newsletter-Gewinnspiel: Für strahlende Hunde- und Katzenaugen

    Was gibt es Schöneres als die strahlenden Augen unserer geliebten Vierbeiner? Um Ihnen als kleines Highlight den Dezember noch etwas zu versüßen, verlosen wir Gutscheine für tolles Zubehör. Von Snacks, neuen Näpfen, Kleidung bis hin zur Kuschelhöhle für Hunde und Katzen - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt um Ihren Liebling glücklich zu machen. 

    Mitmachen lohnt sich!

  • Newsletter-Gewinnspiel: Sommer-Überraschungsboxen für Vierbeiner

    Sommer. Sonne. Sonnenschein. Das erwartet uns noch die kommenden Tage und Wochen. Bereits zu Beginn des Sommers taten sich unsere Vierbeiner oftmals schwer mit der Hitze zurechtzukommen. In unserem Artikel zum Thema Kühlprodukte für Hunde haben wir bereits erste Tipps gegeben, wie Sie Ihren Liebling vor der Sommerhitze schützen können.

  • Niereninsuffizienz bei der Katze

    Eine chronische Niereninsuffizienz gehört zu den am häufigsten diagnostizierten Katzenkrankheiten in der Tierarztpraxis. Vor allem ältere Samtpfoten sind davon betroffen. Wenn Sie wissen möchten, auf welche Hinweise Sie bei Ihrer Katze achten können oder Ihr Tierarzt eine Niereninsuffizienz festgestellt hat, können Sie sich im folgenden Text ausführlich darüber informieren.