- Geschrieben von
- Ragna Michel
- Veröffentlicht:
Wenn es um die Triebe und das Benehmen unserer Vierbeiner geht, fällt immer wieder der Begriff „Appetenz“. Dieses Wort klingt doch recht kompliziert und wissenschaftlich, dabei ist es schnell erklärt.
Das Redaktionsteam wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen und Stöbern durch spannende Themen aus der Welt der Hunde und Katzen, die wir hier regelmäßig veröffentlichen.
Gerne veröffentlichen wir thematisch passende Gastbeiträge. Kontaktieren Sie dafür einfach eine unserer Redakteurinnen.
Wenn es um die Triebe und das Benehmen unserer Vierbeiner geht, fällt immer wieder der Begriff „Appetenz“. Dieses Wort klingt doch recht kompliziert und wissenschaftlich, dabei ist es schnell erklärt.
Der feine Geruchssinn unserer Hunde ist vielseitig einsetzbar, neben Sprengstoff und Lawinenopfern helfen sie sogar schon beim Schutz von Ausstellungsstücken oder dem Erhalt von Koalas. In den USA werden sie nun für einen weiteren Einsatzbereich trainiert: die Rettung von Bienen.
Für die Europäische Wildkatze gibt es gute Nachrichten: Die vom Aussterben bedrohte Art breitet sich in Deutschland wieder aus. Ein 2011 gestartetes Programm zur Ausweitung des Lebensraums ist damit erfolgreich.
Ein Gastartikel von Regine Heuser
Der Frühling ist eine wunderschöne Jahreszeit zum Fotografieren, denn alles blüt. Besonders Wiesen mit blühendem Wiesenschaumkraut sind z.B. eine reizvolle Location für ein Shooting mit Ihrem Hund. Das Kraut blüht ab Ende März bis in den Mai hinein in zartem Weiß, Blassrosa oder Hellviolett.
Der Übergang vom Jungtier zum Erwachsenen macht sich auch bei unseren Samtpfoten bemerkbar. Zwar sieht man es ihnen äußerlich nicht immer an, doch die Veränderungen können auch unseren Lieblingen zu schaffen machen. Da ist es umso wichtiger, dass Sie diese Phase erkennen und wissen, wie Sie damit umgehen können.