- Veröffentlicht:
Katzenhalter aufgepasst: Seit dem 1. Januar 2019 müssen in Hannover Katzenbesitzer, die ihren Samtpfoten regelmäßig Freigang gewähren, neue Richtlinien beachten. Das wurde Ende November vom Stadtrat mehrheitlich beschlossen.
Das Redaktionsteam wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen und Stöbern durch spannende Themen aus der Welt der Hunde und Katzen, die wir hier regelmäßig veröffentlichen.
Gerne veröffentlichen wir thematisch passende Gastbeiträge. Kontaktieren Sie dafür einfach eine unserer Redakteurinnen.
Katzenhalter aufgepasst: Seit dem 1. Januar 2019 müssen in Hannover Katzenbesitzer, die ihren Samtpfoten regelmäßig Freigang gewähren, neue Richtlinien beachten. Das wurde Ende November vom Stadtrat mehrheitlich beschlossen.
Hunde und Katzen sind an immer mehr Orten willkommen, sei es im Café, in Geschäften in Hong Kong, New Yorks Kiosken oder sogar Großbritanniens Amtssitzen. Im Highlawn Inn, einem Bed & Breakfast in West Virginia in den USA, haben ebenfalls einige Streuner ein neues Zuhause gefunden.
Unsere Haare ändern im Laufe des Lebens immer wieder ein wenig ihre Farbe: Bei viel Sonnenschein hellen sie sich auf, im Winter werden sie wieder dunkler und mit dem Alter kommen graue Haare hinzu. Ähnlich verhält es sich bei unseren Samtpfoten und dafür gibt es verschiedene Gründe.
Weiterlesen: Warum verändert sich die Fellfarbe meiner Katze?
Seinen vierbeinigen Gefährten möchte man am liebsten nonstop bei sich haben. Leider ist das nicht immer möglich. Sei es eine Geschäftsreise, die ansteht, ein Urlaub in die Ferne, oder auch unerwartete Ereignisse, wie ein Krankenhausaufenthalt – es können Situationen vorkommen, bei denen der Hund nicht mitgenommen werden kann. Hundepensionen sind eine hilfreiche Alternative.
Weiterlesen: Tipps zur richtigen Vorbereitung auf die Hundepension
Viele Menschen haben übermäßige Furcht vor Spinnen, obwohl diese eigentlich keine Gefahr darstellen. Auf die gleiche Art überkommen auch manche unserer Vierbeiner in für uns Menschen unverständlichen Situationen Panik. Es gibt verschiedene Methoden, damit umzugehen – darunter auch das sogenannte Flooding, die Reizüberflutung. Hier erfahren Sie, was es mit dem bedenklichen Training gegen Angst bei Hunden auf sich hat.