Ihr Vierbeiner ist krank und Sie wissen nicht, wie schlimm es ist? Hier geht es zur tierärztlichen Videosprechstunde.
Glenn Greenwald ist US-Amerikanischer Anwalt und Enthüllungsjournalist. Besonders bekannt ist er für seine Rolle in der Veröffentlichung der im Jahr 2013 von Edward Snowden aufgedeckten Dokumente zum NSA-Überwachungsprogramm. Heute verbessert er die Welt auf eine andere Weise: In der Nähe der brasilianischen Metropole Rio de Janeiro bietet er Hunden und Menschen in Not Zuflucht.
Ein Gastbeitrag von Sina Rademacher, Mitglied im BVZ-Hundetrainer e. V.
Geimpft, gechipt, entwurmt und – natürlich! – auch kastriert: So liest man es in vielen Anzeigen, die Hunde zur Vermittlung anbieten. In der Tat werden Hunde aus dem Auslandstierschutz standardmäßig vor der Ausreise nach Deutschland kastriert.
Hier in Deutschland zeigt sich auf Instagram und Pinterest, wie kreativ Hundebesitzer werden, wenn es um den Geburtstag des Vierbeiners geht. Ob Deko, selbstkreierte Leckereien wie Hundekekse oder Geschenke – für deutsche Hundehalter herrscht die „do it yourself“-Mentalität vor. In den USA dagegen ist daraus ein Geschäftsmodell entstanden.
Es klingt nach Science-Fiction. Es klingt ein wenig unheimlich. Für diejenigen, die ihren geliebten Vierbeiner unsterblich machen wollen, ist es ein in Erfüllung gegangener Traum. Die Rede ist vom Klonen, also dem Erschaffen einer genetisch identischen Kopie des eigenen Hundes. Organisationen wie die Sooam Biotech Research Foundation in Südkorea bieten diese Dienstleistung der besonderen Art an. Rund 90.000 Euro kostet ein Klon. Aus medizinischer und ethischer Perspektive ist der Vorgang umstritten – für das Forschungsinstitut liefert das Hundeklonen eine Einnahmequelle von mehreren Millionen Euro im Jahr.
Sie sind enge Vertraute und wichtige Familienmitglieder: Besonders Katzen und Hunde sind bei den Deutschen als Haustiere beliebt. Und in unserer Beziehung zu ihnen steckt mehr Interessantes, als sich auf den ersten Blick erkennen lässt. Das Deutsche Hygiene Museum in Dresden regt zum Nachdenken an.
Alterung ist ein natürlicher Prozess, der nicht aufhaltbar ist. Und mit dem Eintreten in das Seniorenalter wächst auch das Risiko für bestimmte Erkrankungen. Es gibt viele typische Krankheiten bei Hunde-Senioren, denen früh vorgebeugt werden kann und die gut behandelbar sind. Sie als Hundebesitzer sollten sich also auf das Älterwerden Ihres Vierbeiners einstellen. Im folgenden Artikel erhalten Sie einige Tipps, wie Sie Ihren Liebling in diesem Lebensabschnitt unterstützen können.
Geschrieben von Hundetrainerin Katrin Höfele
Wenn es eines gibt, das in der Hundeerziehung essentiell ist, ohne das es einfach nicht geht, dann ist es der Rückruf. Für viele Hundehalter stellt er eine der größten Hürden in der Hundeerziehung dar. Hundetrainerin Katrin Höfele hat 10 praktische Tipps für einen sicheren Rückruf.
2018 steht ganz im Zeichen unserer treuen Vierbeiner, zumindest laut den chinesischen Tierkreiszeichen. Am 16. Februar wurde das chinesische Neujahr gefeiert und damit das Jahr des Hahns aus- und das Jahr des Hundes eingeläutet. Wir erklären Ihnen, was hinter diesem ungewöhnlichen Kalender steht.
Wenn es um Hundeimpfungen geht, stehen viele verantwortungsbewusste Halter:innen vor vielen Fragen, da nicht immer sofort klar ist, welche Impfung der eigene Vierbeiner braucht und welche ihn unnötig belasten würde. In diesem Artikel klären wir, was es mit der sogenannten 5-fach Impfung (SHPP+LT) bei Hunden auf sich hat: Vor welchen Infektionskrankheiten schützt sie? Wann ist sie sinnvoll? Was ist vor und nach der Impfung zu beachten?
Immer wieder gibt es Aussagen und Gerüchte über Hunde, die sich hartnäckig halten. Deswegen haben wir sechs Irrtümer über Hunde zusammengestellt. Hätten Sie es gewusst?
Auch ältere Hunde müssen und möchten sich weiterhin gern bewegen. Doch bei Hundesenioren gibt es ein paar Dinge zu beachten. In diesem Artikel erhalten Sie nützliche Informationen darüber, worauf Sie beim Thema Bewegung mit älterem Hund besonders achten sollten. Außerdem stelle ich Ihnen sechs interessante Outdoor-Aktivitäten vor, die Ihnen und Ihrem Hund mit Sicherheit große Freude bereiten, ohne ihn dabei gesundheitlich oder körperlich zu überfordern.
Wenn das Thermometer auf hochsommerliche Temperaturen steigt, freuen sich auch unsere Vierbeiner über eine wohltuende Abkühlung. Was gibt es da Schöneres als ein Sprung ins kühle, erfrischende Nass. Während normale Freibäder für unsere Fellnasen meist tabu sind, bieten Hundeschwimmbäder ungetrübten Badespaß und zudem Entlastung für die Gelenke.
Sport mit dem Vierbeiner hält nicht nur den Halter und das geliebte Haustier fit, sondern bringt jede Menge Spaß und stärkt zusätzlich die Bindung zwischen Mensch und Tier. Damit die gemeinsamen Übungen auch beiden Freude bereiten und diese niemanden überfordern, gilt es, sowohl die Fähigkeiten des Vierbeiners als auch die eigenen Möglichkeiten und Interessen zu berücksichtigen.
Die Aktion #hundimfreibad setzt sich dafür ein, dass Freibäder in ganz Deutschland am Ende der Badesaison ihre Türen für Hunde öffnen. 2015 waren es deutschlandweit über 100 #hundimfreibad-Tage, für 2016 sind doppelt so viele Termine geplant. Wir haben mit Christian Rerop, einem der drei Initiatoren, über die Aktion gesprochen.
Der S.A.T.Tiertafel Essen e.V. setzt sich seit August 2016 für Haustiere finanziell schwacher Menschen ein. Der eingetragene Verein hilft mit Futter- und Sachspenden und will damit verhindern, dass Vierbeiner aus der Not heraus ins Tierheim abgegeben werden müssen. Wir haben mit Sandra Lachmann, erste Vorsitzende, und Simone Stodiek, Internetbeauftragte, über ihre Leidenschaft für den Verein gesprochen.
Seite 1 von 40
Die AGILA Haustierversicherung aus Hannover.
Wir sind Ihre Partnerin beim Thema Hunde- und Katzenversicherung.
Leistungsstark, fair und günstig.