Nicht nur Zweibeiner können sich zu Internet-Berühmtheiten aufschwingen. Süße Hunde- und Katzenfotos werden zu Hauf online geteilt und bewundert, kein Wunder also, dass einige Fellnasen inzwischen zu regelrechten Influencern geworden sind. Wir stellen Ihnen einige der größten Bekanntheiten vor.

Grumpy Cat

Übersetzt bedeutet Grumpy Cat „mürrische Katze“. Und dieser Name hat eine offensichtliche Begründung: Die Fellnase ist von genetisch bedingtem felinem Kleinwuchs betroffen, wodurch ihr Unterbiss ihr einen mürrischen Gesichtsausdruck verleiht. Doch genau diese Eigenheit hat sie berühmt gemacht: Seit 2012 ist die US-Amerikanerin auf der ganzen Welt bekannt, seit 2013 hat sie sogar eine eigene Marke.

Loki the Wolfdog

Auch Loki hat die Welt von den USA aus erobert. Der Husky-Polarwolf-Mischling beeindruckt mit seinem natürlichen und erhabenen Aussehen – ein echtes Wolfsblut also. Gemeinsam mit seinen Besitzern erkundet er die aufregende Natur Nordamerikas und präsentiert tolle Landschaftsbilder mit Hundepluspunkt.

Nala Cat

Die kleine Schönheit musste keine Pfote heben, um zum Star zu werden. Als ihre Besitzerin ihr im Jahr 2012 einen eigenen Instagram-Kanal schuf, hörte die Follower-Zahl nicht auf zu steigen. Sie erreichte sogar den Guinness World Record als berühmteste Katze! Und das, obwohl sie ursprünglich in einem Tierheim aufgelesen wurde. Die Samtpfote nutzt ihre Reichweite, um auf überfüllte Tierheime und die Verantwortung der Tierhaltung aufmerksam zu machen – natürlich neben jeder Menge süßer Fotos.

Maru The Shiba

Marutaro ist ein Shiba Inu aus Japan. Er gilt als glücklichster Hund der Welt, warum das so ist, wird schnell klar: Mit seinem Lächeln strahlt er pure Lebensfreude aus, die ansteckend ist.

Lil Bub

Lil Bub hat auf jeden Fall Wiedererkennungswert. Die kleine Katze ist gekennzeichnet von einer Reihe genetischer Anomalien. Sie wird ein Leben lang die Größe eines jungen Kätzchens behalten, mit unproportioniert kurzen Beinen. Durch eine Kieferfehlstellung und fehlende Zähne hängt ihre Zunge zudem dauerhaft aus dem Mund. Dazu kommt noch ihre Polydaktylie. Lil Bub ist als Baby in einem Schuppen gefunden wurden und sammelt Geld für andere Fellnasen in Not.

Venus the Two Face Cat

Auch Venus bezaubert mit ihrem Aussehen. Die Fellfärbung der Samtpfote teilt ihr Gesicht in zwei Hälften: eine rot, eine schwarz. Hinzu kommen noch die verschiedenen Augenfarben: Mit einem grünen und einem blauen Auge sieht es so aus, als würden zwei Fellnasen in der Katze stecken.

AGILA

Seit 2017 hat auch AGILA einen eigenen Instagram-Kanal. Neben tollen Tierfotos gibt es interessante Tipps für Tierhalter und jede Menge Gewinnspiele.

Foto: © LoloStock/Adobe Stock

Nordische Hundenamen finden

Spätestens seit der Gott Thor, Bruder von Loki, in den Marvel-Filmen auf den Kinoleinwänden und den Bildschirmen zuhause Eindruck gemacht hat, sind nordische Namen angesagt. Warum nicht auch bei der Namenssuche für den Vierbeiner auf nordische Hundenamen setzen? In unserer kleinen aber feinen Auswahl, finden Sie Ideen für Rüden und Hündinnen und lesen über ihre Herkunft und Bedeutung.

Bedeutung nordischer Hundenamen

Recherchieren Sie die Bedeutung nordischer Hundenamen, können Sie überrascht sein, wie gut ein Name auf den Charakter oder die Rasse Ihres Lieblings passen kann.

Besonders meinungsstarke Rassevertreter, intelligente oder auch körperlich starke Hunde verdienen auffallende, nordische Hundenamen, da ihr Aussehen und Charakter gut mit dem oft temperamentvollen Sinn dahinter verknüpft werden kann.

Nordische Hundenamen bieten Variation

Sprachliche Ableitungen führen uns oft von Namen mit einprägsamen Bedeutungen hin zu Namen, die perfekt zu unseren Vierbeinern passen. Nordische Hundenamen bieten viele Möglichkeiten. Odin beispielsweise ist der Mythologie nach der Vater von Thor und Gott der Stärke. Mit den namentlichen Ableitungen Wodan und Wotan ist er Vorlage gleich mehrerer Varianten. Der nicht göttliche, aber dafür heilige und mittlerweile recht bekannte Name Mathis ist Grundlage von schönen Namen, die mehrsprachig, aber auch auf beide Geschlechter unserer Lieblinge anwendbar sind. Neben Matteis, Matthias und Mat, zählen nämlich ebenso Mattea oder Mathi zu den Ableitungen.

Neben dem Klang eines Namens spielen also auch Bedeutung und Herkunft eine große Rolle. Höchste Zeit, sich kreativ mit nordischen Hundenamen auseinanderzusetzen und den richtigen Namen für Ihren Liebling zu finden!