Tierlexikon zu Hunden & Katzen

Hier finden Sie, kurz und bündig erklärt, alle wichtigen Begriffe rund um Tierkrankheiten, Hunde- und Katzenrassen sowie weitere, interessante Themen.

Tanzen mit dem Hund? Einige Hundehalter werden diese Hundesportart mit Sicherheit zunächst einmal skeptisch beäugen. Hat man allerdings das erste Tanz-Duo bestehend aus Hund und Mensch selbst erlebt, ist man schnell mit dem Dogdance-Virus infiziert. Denn Dog-Dancing sieht nicht nur spaßig aus, diese Hundesportart ist es auch. Beim Dogdancing steht ganz klar der Spaß im Vordergrund. 

Das Dogfrisbee besteht im Wesentlichen aus zwei Elementen. Der Hundehalter muss die Scheibe werfen und der Hund muss diese fangen. Das klingt zunächst einmal recht einfach. Allerdings stellt sich in der Praxis oftmals heraus, dass Hundehalter erst einmal die verschiedenen Wurftechniken beherrschen müssen, ehe es mit dem Dogfrisbee losgehen kann. Das Dogfrisbee ist auch als Discdogging bekannt. Ausgeübt werden kann das Dogfrisbee von allen Hunden, die fit genug sind, um Sprünge zu vollführen. Besonders große und schwere Rassen sind für diese Hundesportart eher weniger geeignet. Hunde mit Hüftproblemen wie einer Hüftdysplasie Hund sollten diesen Hundesport ebenfalls nicht ausüben. Grundsätzlich sollten Wurfweite und Wurfhöhe beim Dogfrisbee an den Hund angepasst werden, dann können auch kleinere Hunderassen wie ein Jack Russell Terrier daran Freude haben.

Devon Rex Katze

Bei der Devon Rex handelt es sich um eine seit den 1960er Jahren von der Fédération Internationale Féline anerkannte Katzenrasse, die sich durch ihr lockiges, außergewöhnlich weiches Fell auszeichnet. 1960 wurde eine Streunerkatze in der Grafschaft Devonshire entdeckt, die lockige Nachkommen hatte. Anschließend wurde versucht, Katzen mit lockigem Fell zu züchten, indem man einen dieser gelockten Nachkommen mit einer Cornish Rex Katze verpaarte. Nachdem dieser Versuch scheiterte, wurde das Tier mit Britisch Kurzhaar und Burma Katzen verpaart.

Die Deutsch Langhaar Katzen mussten viele Jahre auf ihre Anerkennung warten. Erst im Jahr 2012 wurde diese Katzenrasse von der WCF offiziell anerkannt. Dabei soll diese Katzenrasse bereits um 1930 entstanden sein. Der Zoologe und Biologe Prof. Dr. Friedrich Schwangart hat den Ursprung dieser Rasse begründet.

Züchter für Deutsch Langhaar - wie findet man den Richtigen?

Wer eine Deutsch Langhaar Katze bei sich aufnehmen möchte, muss unter Umständen etwas länger nach einem  Züchter suchen. Die Zucht dieser Rassekatze wurde erst vor einigen Jahren wieder aufgenommen. Aus diesem Grund sind Katzen dieser Rasse relativ selten.

Die Cymric ist eine Katzenrasse, die auf die Manxkatze zurückgeht. Grundsätzlich kann man diese Rassekatze als die langhaarige Variante der Manxkatze bezeichnen. Für beide Katzenrassen ist typisch, dass sie ohne Schwanz oder nur mit einem sehr verkümmerten Schwanz geboren werden. Diese Rassekatzen sind mittelgroß und dürfen in allen Farben vorkommen.