Tierlexikon zu Hunden & Katzen

Hier finden Sie, kurz und bündig erklärt, alle wichtigen Begriffe rund um Tierkrankheiten, Hunde- und Katzenrassen sowie weitere, interessante Themen.

Bei der Finnenbracke handelt es sich um eine anerkannte Hunderasse, die ihren Ursprung in Finnland hat. Die Urväter dieser finnischen Hunderasse sollen deutsche, russische und französische Bracken gewesen sein. Zudem sollen schwedische Laufhunde eingekreuzt worden sein. Der harmonisch gebaute Jagdhund wird bei der Jagd auf Hasen und Füchse eingesetzt.

Exotische Kurzhaarkatze

Die Exotische Kurzhaarkatze ist eine anerkannte Katzenrasse, die ihren Ursprung in den USA hat. Entstanden ist diese Rassekatze durch die Verpaarung von Perserkatzen und American Shorthair Katzen. Die Exotische Kurzhaarkatze ist auch als Exotic Shorthair bekannt. Wie die Perserkatze hat sie eine flache Nase. Allerdings haben Exotic Shorthair Katzen kein langes, sondern ein eher halblanges Fell. Das Fell wirkt plüschig und fühlt sich weich an. Beliebt ist diese Rassekatze vor allem aufgrund ihres niedlichen Gesichts.

Exotische Kurzhaarkatze: Züchter - wie finde ich den Richtigen?

Katzenliebhaber, die eine Katze dieser Rasse bei sich aufnehmen möchten, sollten nach einem Züchter für Exotische Kurzhaarkatzen Ausschau halten, der bei der Zucht auf die Gesundheit der Tiere achtet. Wichtig ist zudem, dass schon die jungen Katzen möglichst viele unterschiedliche Situationen kennenlernen und gut sozialisiert werden.

Europäisch Kurzhaar Katze

Bei der Europäisch Kurzhaar handelt es sich um eine anerkannte Katzenrasse die bei Züchtervereinigungen auch als Europäer und Keltisch Kurzhaar bekannt ist. Im Gegensatz zu vielen anderen Rassekatzen wird diese Katze nur von wenigen Züchtern gezielt gezüchtet. Zu den Vorfahren dieser Katzenrasse gehören die allgemein bekannten Haus- und Dorfkatzen. Die Falbkatzen sollen der Ursprung dieser Rasse gewesen sein. Anerkannt wurde die Rassekatze erst im Jahr 1982.

Entlebucher Sennenhund

Beim Entlebucher Sennenhund handelt es sich um eine anerkannte Hunderasse, die ihren Ursprung in der Schweiz hat. Der Name dieser Hunderasse stammt von seinem Heimatort, dem Tal Entlebuch ab. Der Entlebucher wurde in der Schweiz vor allem als Wachhund und Viehtreiber genutzt. Wie auch die anderen Schweizer Sennenhunde (Berner Sennenhund, Appenzeller Sennenhund und Großer Schweizer Sennenhund) ist der Entlebucher dreifarbig. Von den Schweizer Sennenhunden ist der Entlebucher der Kleinste. Er hat ein kurzes, festes Fell, einen kräftigen Kopf und die für diese Rasse typischen Hängeohren.

English Pointer

Beim English Pointer handelt es sich um eine anerkannte britische Hunderasse, die in erster Linie jagdlich geführt wird. Durch gezielte Auswahl wurde der Pointer zu einem hoch qualifizierten Jagdhund. Hunde dieser Rasse zeichnen sich durch ihre äußerst feine Nase und ihre ausgezeichnete Vorsteheigenschaft aus. Der Pointer gilt als wahrer Naturbursche, der es liebt, zu laufen und seine Umgebung zu erkunden. Der bis zu 69 cm große Jagdhund stammt vermutlich von spanischen Jagdhunden ab. Durch Einkreuzungen anderer Hunderassen wie dem Foxhound und dem Greyhound entstand ein elegantes Tier, das durch Wendigkeit und Schnelligkeit begeistern kann.