- Veröffentlicht:
Beim Beauceron handelt es sich um eine anerkannte Hunderasse, die ihren Ursprung in Frankreich hat. Diese Hunde haben Ähnlichkeit mit dem Dobermann und dem Rottweiler. Typisch für diese Hunderasse ist die doppelte Afterkralle.
Hier finden Sie, kurz und bündig erklärt, alle wichtigen Begriffe rund um Tierkrankheiten, Hunde- und Katzenrassen sowie weitere, interessante Themen.
Beim Beauceron handelt es sich um eine anerkannte Hunderasse, die ihren Ursprung in Frankreich hat. Diese Hunde haben Ähnlichkeit mit dem Dobermann und dem Rottweiler. Typisch für diese Hunderasse ist die doppelte Afterkralle.
Bei den Balinesen handelt es sich um eine anerkannte Katzenrasse, die nicht durch Zufall, sondern durch gezielte Zucht entstanden ist. Siamkatzen wurden mit langhaarigen Angorakatzen gekreuzt, um eine Siamkatze mit langem Fell zu erhalten. Diese Rassekatze ist anmutig, elegant und strahlt Erhabenheit aus. Ihr Name geht nicht - wie man vielleicht vermuten könnte - auf Bali beziehungsweise Indonesien zurück, sondern wurde gezielt ausgewählt, weil die anmutigen Tiere an balinesische Tempeltänzerinnen erinnern.
Die Australische Schleierkatze ist eine relativ junge Katzenrasse, die ihren Ursprung in Australien har. Diese Rasse wurde 1976 gezielt gezüchtet, indem Abessinier, Burmakatzen und Hauskatzen miteinander verpaart wurden. Ins Leben gerufen wurde diese Rasse durch Dr. Truda M. Straede. Ihr Ziel war es, eine Katzenrasse mit einem ruhigen Wesen und einigen äußerlichen Merkmalen zu züchten.
Beim Australian Terrier handelt es sich um eine australische Hunderasse, die aus verschiedenen Hunderassen entstanden ist.
Die Abessinier wird zu den ältesten Katzenrassen der Welt gezählt. Ihr Ursprung ist nicht ganz geklärt, jedoch taucht sie bereits in alten ägyptischen Wandzeichnungen auf. In Ägypten wurde sie ebenso wie die Ägyptische Mau nahezu als Gottheit verehrt. Abessiner verfügen über eine besondere Fellzeichnung, die als "Ticked Tabby" bezeichnet wird.