Tierlexikon zu Hunden & Katzen

Hier finden Sie, kurz und bündig erklärt, alle wichtigen Begriffe rund um Tierkrankheiten, Hunde- und Katzenrassen sowie weitere, interessante Themen.

Chartreux Katze

Bei der Chartreux handelt es sich um eine Katzenrasse, die ihren Ursprung in Frankreich hat. Aufgrund ihres blauen Fells wird diese Rassekatze häufig mit blauen Britisch Kurzhaar Katzen verwechselt. Es handelt sich hierbei jedoch um eine eigenständige Katzenrasse. Das blaugraue dichte Fell ist charakteristisch für diese mittelgroßen bis großen Katzen.

Bei der Ceylon-Katze handelt es sich um eine Katzenrasse, die sich natürlich entwickelt hat. Die Entstehung dieser Rasse wurde nicht durch gezielte Züchtung beeinflusst. Diese Rassekatze stammt von Sri Lanka, daher rührt auch die Bezeichnung "Ceylon-Katze". Der Inselstaat liegt isoliert und es kommen nur zwei heimische Kleinkatzenarten - Rohrkatze und Rostkatze - vor. Diese Kleinkatzen haben sich vermutlich mit eingeführten Hauskatzen vermischt und so ist die Ceylon-Katze entstanden. Die Katzen haben ein kurzes Fell und können unterschiedlich groß sein.

Bei der Burmilla handelt es sich um eine Katzenrasse, die ihren Ursprung in Großbritannien hat. Entstanden sein soll diese Rasse aus der zufälligen Verpaarung einer Burma Katze und einer Chinchilla-farbenen Perserkatze. Die mittelgroße Rassekatze hat einen kräftigen Körper und wirkt elegant und anmutig. Besonders auffällig sind an dieser Rassekatze ihre ausdrucksstarken, dunkel umrandeten Augen. Die Grundfarbe des Fells ist bei diesen Katzen immer Silberweiß oder Weiß.

Beim Bullterrier handelt es sich um eine anerkannte britische Hunderasse. Entstanden sein soll diese Hunderasse durch die Kreuzung von Dalmatiner, Englischer Bulldogge und White English Terrier. Der genaue Ursprung dieser Hunderasse ist jedoch nicht geklärt, da es keine Aufzeichnungen über deren Entstehung gibt. Diese Hunderasse wird in zwei Größen gezüchtet. Neben dem normal großen Terrier gibt es auch noch die Miniaturausgabe. Dieser Rassehund ist grundsätzlich muskulös, kräftig und hat einen für diese Rasse typischen eiförmigen Kopf. Im Gegensatz zu anderen Hunderassen gibt es bei dieser englischen Hunderasse weder Gewichts- noch Größenbeschränkungen. Gehalten wurden diese Hunde ursprünglich, um Ratten zu fangen. Auch Hundekämpfe sollen mit diesen Hunden bestritten worden sein. Heute werden Hunde dieser britischen Hunderasse jedoch hauptsächlich als Familien- und Begleithunde gehalten.