Tierlexikon zu Hunden & Katzen

Hier finden Sie, kurz und bündig erklärt, alle wichtigen Begriffe rund um Tierkrankheiten, Hunde- und Katzenrassen sowie weitere, interessante Themen.

Ellenbogendysplasie (ED) beim Hund

Unter dem Begriff Ellbogengelenkdysplasie  - kurz auch ED oder Ellenbogendysplasie genannt – fasst man beim Hund eine Reihe von Krankheiten des Ellenbogengelenkes zusammen, die durch Fehlbildungen oder Fehlentwicklungen der am Gelenk beteiligten Knochen entstehen. Es handelt sich bei dieser Erkrankung um ein so genanntes multifaktorielles Krankheitsgeschehen: Mehrere Faktoren sind an der Entstehung einer Ellenbogendysplasie bei einem Hund beteiligt. Wachstumsstörungen, genetische Veranlagung, falsche oder übermäßige Ernährung, Überlastung oder Verletzungen sind häufige Faktoren, die die Entstehung einer ED begünstigen. All diese Faktoren führen dazu, dass das Gelenk bei der Bewegung nicht reibungslos gleitet und es zur Bildung von schmerzhaften Arthrosen kommt.

Einreisebestimmungen für Hunde nach Irland

Irland eignet sich perfekt für einen Urlaub mit Hund. Eine Reise auf die "grüne Insel" lohnt sich immer, denn es gibt für Zwei- und Vierbeiner viel zu entdecken. Neben zahlreichen Burgen und Denkmälern bieten Irlands Städte ein vielfältiges Kulturangebot. Aber auch die Vierbeiner kommen nicht zu kurz. Viele einsame Buchten laden zum Verweilen ein und die unendlich weiten Landschaften lassen ausgiebige Spaziergänge zu einem besonderen Erlebnis werden. Planen Sie einen Urlaub in Irland mit Ihrem vierbeinigen Liebling, sind die Einreisebestimmungen für Hunde zu berücksichtigen. Diese entsprechen zum Teil den einheitlich formulierten EU-Bestimmungen.

Einreisebestimmungen für Hunde nach Griechenland

In südlichen Ländern, wie zum Beispiel Griechenland, haben Hunde oft nicht den gleichen Stellenwert wie hierzulande. Sie werden häufig ausschließlich als Arbeitshunde gehalten. So hüten sie die Schafe, bewachen Haus und Hof oder verrichten andere Arbeiten. Auch Streuner, beziehungsweise wild lebende Hunde, trifft man in Griechenland häufig an. Wenn man mit seinem Hund Urlaub in Griechenland machen will, kann man natürlich trotzdem problemlos einreisen und dort eine schöne Zeit verbringen. Damit es keinerlei Probleme gibt, sollte man lediglich die Einreisebestimmungen für Hunde nach Griechenland beachten, die den einheitlich formulierten EU-Richtlinien entsprechen.

Einreisebestimmungen für Hunde nach Frankreich

Grundsätzlich ist eine Reise mit Hunden nach Frankreich kein Problem, denn die Franzosen gelten im Allgemeinen als sehr hundefreundlich. Zu beachten sind lediglich die Einreisebestimmungen für Hunde. Diese entsprechen den einheitlich formulierten EU-Richtlinien und gelten in Frankreich auch dann, wenn es sich lediglich um eine Durchreise handelt.