Die Cymric ist eine Katzenrasse, die auf die Manxkatze zurückgeht. Grundsätzlich kann man diese Rassekatze als die langhaarige Variante der Manxkatze bezeichnen. Für beide Katzenrassen ist typisch, dass sie ohne Schwanz oder nur mit einem sehr verkümmerten Schwanz geboren werden. Diese Rassekatzen sind mittelgroß und dürfen in allen Farben vorkommen.

Cymric-Züchter - wie findet man den Richtigen?

Wer eine solche Rassekatze bei sich aufnehmen möchte, wird hierzulande keinen Cymric-Züchter finden. Die Zucht dieser Katzenrasse ist aufgrund der gesundheitlichen Probleme, die in Zusammenhang mit dem Gendefekt auftreten können, verboten. Mehr über die möglichen gesundheitlichen Folgen der Kurzschwänzigkeit und Schwanzlosigkeit erfahren Sie hier:

Diese Merkmale machen Katzen krank

Diese Merkmale machen Katzen krank

Der Charakter der Cymric

Der Charakter der Cymric wird oftmals mit dem Charakter der Manx Katze verglichen. Beide Katzenrassen sollen sich auch charakterlich sehr ähnlich sein. Das Wesen der Cymric Katze zeichnet sich durch Freundlichkeit und Ausgeglichenheit aus. Die Tiere sind ruhig, anhänglich und zutraulich. In der Regel sind diese Rassekatzen von einer Aura der Ruhe und des Friedens umgeben. Mensch und Tier fühlen sich wohl in der Nähe dieser Katzen. Diese Rassekatze verträgt sich sowohl mit Artgenossen als auch mit anderen Haustieren gut. Sogar Hunde sind kein Problem, wenn sie sich zu benehmen wissen. Die Cymric gilt als sehr intelligent und lernfähig. Sie ist bereit, verschiedene Tricks zu lernen und man kann ihr sogar das Apportieren beibringen. Auch wenn Katzen dieser Rasse eher sanft und ruhig sind, so sind sie doch auch verspielt und bewahren sich diese Spielfreude bis ins hohe Alter. Im Umgang mit Kindern verhalten sich diese Tiere freundlich und umgänglich.

Die Haltung der Cymric Katze

Die Haltung der Cymric Katze ist im Grunde unkompliziert. Diese Rassekatzen können sich an ein Leben in der Wohnung gewöhnen, wissen aber auch ein Plätzchen im Freien zu schätzen. Ungesicherter Freigang ist Katzenhaltern jedoch nicht zu empfehlen. Häufig wird angenommen, dass diese Rassekatze aufgrund des fehlenden Schwanzes nicht gut klettern und springen kann. Dies ist jedoch ein Irrtum. Auch Katzen dieser Rasse möchten klettern und Katzenhalter sollten ihr ausreichend Klettermöglichkeiten zur Verfügung stellen. Bei einer guten Pflege werden Katzen dieser Rasse sehr alt. Katzenhalter, die ihren Liebling sein ganzes Leben über gut versorgt wissen möchten, sind mit einer Katzen OP-Versicherung und einer Katzenkrankenversicherung gut beraten.

Nordische Hundenamen finden

Spätestens seit der Gott Thor, Bruder von Loki, in den Marvel-Filmen auf den Kinoleinwänden und den Bildschirmen zuhause Eindruck gemacht hat, sind nordische Namen angesagt. Warum nicht auch bei der Namenssuche für den Vierbeiner auf nordische Hundenamen setzen? In unserer kleinen aber feinen Auswahl, finden Sie Ideen für Rüden und Hündinnen und lesen über ihre Herkunft und Bedeutung.

Bedeutung nordischer Hundenamen

Recherchieren Sie die Bedeutung nordischer Hundenamen, können Sie überrascht sein, wie gut ein Name auf den Charakter oder die Rasse Ihres Lieblings passen kann.

Besonders meinungsstarke Rassevertreter, intelligente oder auch körperlich starke Hunde verdienen auffallende, nordische Hundenamen, da ihr Aussehen und Charakter gut mit dem oft temperamentvollen Sinn dahinter verknüpft werden kann.

Nordische Hundenamen bieten Variation

Sprachliche Ableitungen führen uns oft von Namen mit einprägsamen Bedeutungen hin zu Namen, die perfekt zu unseren Vierbeinern passen. Nordische Hundenamen bieten viele Möglichkeiten. Odin beispielsweise ist der Mythologie nach der Vater von Thor und Gott der Stärke. Mit den namentlichen Ableitungen Wodan und Wotan ist er Vorlage gleich mehrerer Varianten. Der nicht göttliche, aber dafür heilige und mittlerweile recht bekannte Name Mathis ist Grundlage von schönen Namen, die mehrsprachig, aber auch auf beide Geschlechter unserer Lieblinge anwendbar sind. Neben Matteis, Matthias und Mat, zählen nämlich ebenso Mattea oder Mathi zu den Ableitungen.

Neben dem Klang eines Namens spielen also auch Bedeutung und Herkunft eine große Rolle. Höchste Zeit, sich kreativ mit nordischen Hundenamen auseinanderzusetzen und den richtigen Namen für Ihren Liebling zu finden!