• Hundeanschaffung: Wieviel Zeit und Raum benötigt ein Hund?

    Wer mit dem Gedanken spielt, sich einen Hund anzuschaffen, steht vor einer großen Entscheidung. Bevor diese gefällt wird, sollte man sich im Klaren darüber sein, dass ein Hund auch große Verantwortung mit sich bringt. Eine artgerechte Hundehaltung erfordert sowohl einige finanzielle und zeitliche Voraussetzungen als auch eine angemessene Wohnsituation. Von diesen Faktoren sowie Ihrem eigenen Aktivitätslevel sollte auch die Wahl der Hunderasse abhängig gemacht werden. In unserer neuen Serie geben wir Ihnen jede Woche hilfreiche Tipps und Informationen rund um das Thema Hundeanschaffung. Heute erfahren Sie, wie viel Zeit Sie für einen Hund aufbringen müssen und welche Wohnungssituation für eine artgerechte Hundehaltung gegeben sein sollte.

  • Hundeanschaffung: Züchter oder Tierheim?

    Wer mit dem Gedanken spielt, sich einen Hund anzuschaffen, steht vor einer großen Entscheidung. Bevor diese gefällt wird, sollte man sich im Klaren darüber sein, dass ein Hund auch große Verantwortung mit sich bringt. Eine artgerechte Hundehaltung erfordert sowohl einige finanzielle und zeitliche Voraussetzungen als auch eine angemessene Wohnsituation. Von diesen Faktoren sowie Ihrem eigenen Aktivitätslevel sollte auch die Wahl der Hunderasse abhängig gemacht werden. In unserer neuen Serie geben wir Ihnen jede Woche hilfreiche Tipps und Informationen rund um das Thema Hundeanschaffung. Heute erfahren Sie, worauf es beim Hundekauf ankommt –wie erkennen Sie einen seriösen Züchter und was für Vorteile kann ein Kauf im Tierheim haben?

  • Hundebiss – was tun?

    Wenn ein Hund einen Menschen oder einen anderen Hund beißt, besteht für die geschädigte Person die Möglichkeit, Schmerzensgeld oder Schadenersatz zu verlangen. Egal, ob es sich hierbei um einen schweren oder nur leichten Hundebiss handelt:

  • Hundeboxen richtig einsetzen

    Wie kann ich eine Hundebox richtig einsetzen? Wenn es um das Thema Hundeboxen geht, gibt es viele unterschiedliche Meinungen und Empfehlungen. Wir wollen nachfolgend einige Mythen und Fakten rund um das Thema Hundeboxen aufklären.

  • Hundebürsten, Hundekämme, Fellhandschuhe & Co.

    Die Auswahl an Fellpflege-Produkten für unsere Lieblinge ist groß. Doch was für das eine Haustier perfekt passt, muss nicht unbedingt den Ansprüchen eines Vierbeiners genügen. Wir haben uns einen Überblick im Hundebürsten-Chaos verschafft und zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf von Hundebürste, Hundekamm, Fellpflegehandschuh & Co. achten sollten.

  • Hundediät: Weg mit dem Speck!

    Es kann zu einer echten Herausforderung werden, den vierbeinigen Nimmersatt immer auf seinem Idealgewicht zu halten. Doch sobald sie leichte Pölsterchen am Hals, eine dünne Fettschicht über den Rippen oder andere Anzeichen von zu hohem Gewicht bemerken, sollten Sie handeln – ansonsten drohen ernsthafte gesundheitliche Schäden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie eine Diät für Hunde Erfolg hat.

  • Hundeeis selber machen: 5 Rezepte für eine leckere Abkühlung

    An warmen Sommertagen stellen sich Frauchen und Herrchen oft die Frage: Wie kann ich meinem Hund an heißen Tagen eine gesunde Abkühlung bieten? Eine Möglichkeit: Hundeeis selber machen! Mit unseren Rezepten können Sie Ihrem Liebling ganz einfach eine leckere Erfrischung bieten.

  • Hundeernährung - Wie füttere ich meinen Hund richtig?

    Futter kaufen oder richtig barfen? Das fragen sich viele Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer. Das richtige Futter für Hunde zu finden ist nicht einfach. Deswegen lautet die wichtigste Frage: Was und wie viel muss eigentlich im Futter drin sein, damit die Hundeernährung den Bedarf meines Vierbeiners deckt und was muss ich sonst noch bei der Hundeernährung beachten? Denn je nach Alter, Gesundheitszustand, Art der täglichen Bewegung und Rasse benötigt Ihr Hund ganz unterschiedliche Nährstoffe und Mengen.

  • Hundeernährung bei Epilepsie

    Epilepsie bei Hunden ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen, die bei unseren Vierbeinern auftreten können. Für die Behandlung sind Diät-Regelungen immer mehr ins wissenschaftliche Blickfeld gerückt. Erfahren Sie hier, wie Hundeernährung bei Epilepsie möglicherweise helfen kann.

  • Hundeerziehung: Stubenreinheit trainieren

    Bei der Anschaffung eines Hundes steht der frischgebackene Besitzer mit seinem neuen Liebling meist vor einer großen Hürde: der Stubenreinheit. Wie Ihre Fellnase stubenrein wird und auf was Sie in dieser Zeit besonders achten sollten, haben wir in unserem Artikel für Sie zusammengefasst.

  • Hundeführerschein: Alle Infos auf einen Blick

    Der Hundeführerschein ist ein Nachweis über verantwortungsvolle Hundehaltung, der eine Theorie- und Praxisprüfung umfasst. In Deutschland ist er in allen Bundesländern freiwillig (Stand September 2025). Erfahren Sie mehr über die Prüfung und die Vorteile, zum Beispiel Steuerermäßigungen oder Leinenpflicht-Befreiungen!

  • Hundegebell – was zumutbar ist und was hilft

    Viele Hunde bellen gern freudig, wenn Frauchen oder Herrchen nach Hause kommen. Allerdings übertreiben es einige Exemplare und bellen selbst zu unpassenden Zeiten und Gelegenheiten besonders laut und ausdauernd. Dieses Hundegebell stört oft die Nachbarn und führt im Extremfall gar zu rechtlichen Auseinandersetzungen. Doch wie ist hier die Rechtslage und was können Sie gegen übermäßiges Hundegebell Ihres Vierbeiners tun? 

  • Hundejahre-Rechner: So alt ist Ihr Hund in Menschenjahren

    Ist Ihr Hund gerade erst erwachsen geworden oder schon ein Senior? Ein Hundejahre-Rechner hilft Ihnen dabei, das Hundealter realistisch in Menschenjahre umzurechnen – für eine bessere Einschätzung von Lebensphase, Gesundheit und Vorsorge.

  • Hundekuchen-Rezepte: 5 Ideen für besondere Leckerlis

    Über eine mit Liebe gebackene Leckerei freuen sich nicht nur Zweibeiner: In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Hundekuchen backen können, welche Zutaten sich eignen, welche Vorteile sie bieten und erhalten fünf kreative Ideen für Ihr nächstes Hundekuchen-Rezept. Außerdem beantworten wir wichtige Fragen rund um Fütterung, Lagerung und Zubereitung.

  • Hundemalaria

    Hundemalaria, auch Piroplasmose oder Babesiose genannt, ist eine durch Zecken übertragene Krankheit der roten Blutkörperchen. Typische Symptome für Babesiose beim Hund sind hohes Fieber und blutiger Urin. Da die Krankheit zur Blutarmut führt, ist sie lebensgefährlich und sollte schnellstmöglich von einem Tierarzt oder einer Tierärztin behandelt werden.