• Hunderunde durch Wiesbaden

    Immer die gleiche Route für den Spaziergang zu wählen kann für Tier und Halter schnell langweilig werden. Da sind begleitete Wandertouren, die neue Wege vorstellen und dabei noch Gesellschaft bieten, eine erfrischende Abwechslung. In Wiesbaden gibt es ein solches Angebot unter dem Namen „StadtLandHunderunde“.

  • Hundeschule oder privates Training – was passt zu uns?

    Die richtige Erziehung unserer Vierbeiner liegt uns am Herzen. Viele Besitzer greifen dafür auf professionelle Unterstützung zurück. Bei einem Blick auf das weit gefächerte Angebot stellt sich da schnell die Frage, ob sich der Besuch einer Schule eignet oder doch die individuelle Hilfe eines Hundetrainers sinnvoller ist.

  • Hundespaziergang bei Regen

    Der Frühling steht vor der Tür und das Wetter wird besser… oder? Statt Schnee kann nun vor allem Regen den Spaziergang mit Hund zu einer unangenehmen Angelegenheit machen. Wir haben ein paar Tipps, mit denen Sie und Ihr Liebling auch bei Wind und Nässe das Gassi-Gehen genießen.

  • Hundespielzeug selber machen

    Ob Schäferhund, Golden Retriever, Labrador, Dackel oder Beagle – jeder Hund braucht Beschäftigung. Neben täglichen Spaziergängen geht das für viele Hunde am besten mit Spielzeug: Der Hund wird beim Spielen nicht nur körperlich ausgelastet, sondern auch geistig trainiert und hat dabei einen Riesenspaß! Wir zeigen Ihnen die beliebtesten Hundespielzeuge und wie man diese ganz unkompliziert selbst macht.

  • Hundesport Crossdogging – viel Abwechslung und Spaß

    Beim Crossdogging bekommen die Teilnehmer jede Woche fünf neue Aufgaben gestellt. Diese werden der Reihe nach abgearbeitet. Für jede Aufgabenstellung haben Zwei- und Vierbeiner zwei Minuten Zeit, während ein weiteres Team die Durchläufe zählt.

  • Hundesprache verstehen: So deuten Sie das Verhalten Ihres Hundes richtig

    Ob Schwanzwedeln, Knurren oder ein abgewandter Blick – Hunde benutzen keine Worte, doch sie kommunizieren auf vielfältige Weise. Um die Hundesprache zu verstehen, ist es wichtig, Signale wie Blickrichtung oder Rutenhaltung richtig einzuordnen. Erfahren Sie hier, wie Sie das Verhalten Ihres Hundes besser deuten können.

  • Hundesteuer-Kosten in Deutschland

    Wenn es um die Höhe der Hundesteuer-Kosten in Deutschland geht, fordern nicht nur die einzelnen Bundesländer verschiedene Beträge, sondern auch die einzelnen Gemeinden können selbstständig festlegen, wie hoch der Hundesteuer-Satz sein soll. Daher kann es sogar innerhalb eines Bundeslandes zu Unterschieden von mehreren Hundert Euro kommen. Auch die Differenzierung zwischen Ersthund und weiteren Hunden sowie als gefährlich eingestuften Rassen ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich, teilweise gibt es gar keine Unterscheidung.

  • Hundesuche mit GPS

    Unsere Vierbeiner sind bekannt für ihre Neugierde, die feine Nase, die in den Wind gereckt so viel mehr wahrnimmt, als unsere. Die Vorliebe, mal kurz vom Waldweg zu verschwinden, scheint für viele Hunde ein darauf folgender, unüberwindbarer Drang zu sein. Und anschließend wiederkommen? Auch wenn Ihr Vierbeiner im Freilauf stets abrufbar sein sollte, kann es mehrere Gründe geben, wieso er sich für einige Minuten nicht mehr blicken lässt und im schlimmsten Fall gar nicht mehr auftaucht. In diesem Angstmoment hilft die Technik. Die Hundesuche mit GPS-Trackern kann Sie und Ihren Hund schneller wieder zusammenbringen.

  • Hundetrainer in Action

    Ein gut erzogener und ausgeglichener Hund ist wohl ein Segen für jeden Hundebesitzer. Doch kein Hund kommt schon wohlerzogen und charakterfest zur Welt. Es bedarf ein wenig Arbeit, die bereits im Welpenalter beginnt und teilweise viel Geduld und Konsequenz erfordert.

  • Hundeverhaltenstherapie: Aggressionen gegenüber Menschen

    Geschrieben von Hundetrainerin Vera Müller

    Meist werden uns Hundetrainern Hunde vorgestellt, deren Verhaltensauffälligkeiten schon durch unzählige Trainer noch mehr gefördert wurden.

  • Hundevermittlung für Hunde & Welpen

    Sie wünschen sich einen treuen Gefährten und überlegen, einen Hund aus dem Tierheim oder dem Tierschutz aufzunehmen? Dann lesen Sie den folgenden Beitrag mit Tipps und Tricks zum Thema Hundevermittlung.

  • Hundstage – Sommerpause für den Hund

    Viele kennen es vermutlich: Die Sorge um das eigene Tier steigt, wenn es im Sommer so richtig heiß wird. Besonders die sogenannten „Hundstage“, vom 23. Juli bis 23. August, die ursprünglich die heißesten Tage des Jahres meinen, können zur Belastung werden. Mit fortschreitendem Klimawandel kann man natürlich nicht mehr nur von besonderer Hitze in diesen Tagen sprechen. Ganz grundsätzlich sind heiße Tage aber nicht ungefährlich für unsere Vierbeiner.

  • Husten bei Hunden: Was tun, wenn der Hund hustet?

    Wenn der Hund hustet, ist das erstmal nicht dramatisch. Husten ist ein Schutzreflex des Körpers, der eigentlich dazu dient, Fremdkörper oder Schleim schnell nach draußen zu befördern. Starker oder länger anhaltender Husten bei Hunden kann allerdings Symptom für eine ernstere Erkrankung oder gar einen Notfall sein. Erfahren Sie, was zu tun ist, wenn Ihr Hund hustet.

  • Ibuprofen

    Es ist Wochenende, mitten in der Nacht und Ihr Hund hatFieber oder Ihre Katze eine schmerzhafteBlasenentzündung. Leider haben Sie gerade keine Medikamente für Hunde oder Katzen im Haus, um das Fieber zu senken oder die Schmerzen zu lindern. Ibuprofen haben wir meistens zur Hand. Warum Sie es in Fällen wie diesen trotzdem nicht einsetzen sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

    Bei einem akuten Vergiftungsverdacht hilft der Giftnotruf: +49 551 19240

  • Igitt, ich bin ein Hundehalter!

    Hundehalter gelten als eine ganz besondere Art Mensch. Haare auf der Kleidung, Kotbeutel in der Jackentasche  - na gut, das ist nicht jedermanns Sache. Aber sind Menschen, die eine große Nähe zu ihren Vierbeinern haben, wirklich unhygienisch? Beim Lesen eines Artikels aus einer bekannten deutschen Frauenzeitschrift kann man tatsächlich diesen Eindruck bekommen.