AGILA Magazin

Cannabis für Hunde

Im medizinischen Bereich erlebt der Cannabis-Markt seit einigen Jahren einen gewaltigen Aufschwung. Auch bei Haustieren werden immer wieder vielversprechende Effekte des natürlichen Medizinproduktes festgestellt. Doch was hat es eigentlich mit den Bestandteilen der bekannten Cannabispflanze auf sich, worin sehen Tiermediziner ihr Potential und wo bestehen Gefahren? Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen rund um Cannabis für Hunde zusammengefasst.

Bei bekannten Hunderassen reicht oft ein Blick ins Gesicht und wir meinen zu wissen, mit wem wir es zu tun haben. Wir ordnen Hunde entsprechend ihres äußeren Erscheinungsbildes einer Rasse zu. Wenn die Zuchtziele jedoch nicht an die Optik, sondern an innere Werte gebunden sind, entsteht kein einheitliches Erscheinungsbild. Bei den noch recht jungen Hunderassen Chebo und Wäller ist das der Fall: Die jeweiligen Rassegründer legten viel Wert auf Gesundheit und positive Charaktereigenschaften. Zwar sind weder Chebo noch Wäller vom Verband für das Deutsche Hundewesen anerkannte Rassen. Dennoch erfreuen sie sich zunehmender Beliebtheit.

Eine neue Modeerscheinung aus China und Japan zeigt auf, wie Vierbeiner zu einem Spielzeug für ihre Besitzer werden. Der Oberbegriff für den neuen Trend lautet Creative Dog Grooming und zeichnet sich dadurch aus, dass Hunde frisiert, gefärbt und lackiert werden, um sie möglichst bunt, schrill und außergewöhnlich darzustellen. Kaum ein Besitzer denkt über die Folgen des Fellfärbens für den Hund (oder die Katze) nach, dabei kann dies zu gesundheitlichen und kommunikativen Problemen führen.

Katze liegt vor einem Weihnachtsbaum

Was wäre Weihnachten ohne einen Christbaum? Der gehört in vielen Haushalten traditionell zur alljährlichen Weihnachtsdekoration und auch wenn eine Katze eingezogen ist, wollen die wenigsten darauf verzichten. Das müssen sie auch nicht, allerdings sollten verantwortungsbewusste Halter darauf achten, ihren Liebling keinen unnötigen Gefahren auszusetzen.