- Geschrieben von
- Ragna Michel
- Veröffentlicht:
Vergleichbar mit der Bedeutung von Katzen im alten Ägypten haben auch Hunde eine tragende historische Bedeutung: Sie spielten unter den Kelten eine große Rolle.
Das Redaktionsteam wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen und Stöbern durch spannende Themen aus der Welt der Hunde und Katzen, die wir hier regelmäßig veröffentlichen.
Gerne veröffentlichen wir thematisch passende Gastbeiträge. Kontaktieren Sie dafür einfach eine unserer Redakteurinnen.
Vergleichbar mit der Bedeutung von Katzen im alten Ägypten haben auch Hunde eine tragende historische Bedeutung: Sie spielten unter den Kelten eine große Rolle.
In viel besiedelten Gebieten sieht man häufiger eine fremde Katze durch den eigenen Garten streifen, die Stubentiger genießen nun mal ihre Freiheit und lassen sich von Zäunen keine Grenzen setzen. Etwas ungewöhnlicher und störender wird es jedoch, wenn der ungebetene Gast sich auch zum Haus Zutritt verschaffen will.
Unsere Lieblinge haben einige Vorlieben, die wir nicht immer nachvollziehen können. Eine von ihnen ist das übermütige Auf-dem-Rücken-Wälzen, häufig in frischem Gras als Ausdruck der Freude. Doch wenn sich die Gelegenheit ergibt, dann wälzen sich viele Hunde sogar noch viel lieber in Dreck und schlechten Gerüchen. Warum haben Vierbeiner diese Angewohnheit?
Es ist eher unbequem, beengend, verunsichernd und am Ende steht meist ein Tierarztbesuch an: Die wenigsten Katzen lassen sich gerne in eine Transportbox sperren. Gerade deswegen ist es neben einer guten Gewöhnung wichtig, das richtige Modell auszuwählen.
Es klingt unappetitlich und ist gerade darum so schwer vorstellbar, doch es kommt überraschend häufig vor, dass sich Katzen am Streu aus ihrer eigenen Toilette bedienen. Worin hat dieses Verhalten seinen Ursprung und was können Halter unternehmen? Wir haben es zusammengefasst.
