Wenn es um Hundeimpfungen geht, stehen viele verantwortungsbewusste Halter:innen vor vielen Fragen, da nicht immer sofort klar ist, welche Impfung der eigene Vierbeiner braucht und welche ihn unnötig belasten würde. In diesem Artikel klären wir, was es mit der sogenannten 5-fach Impfung (SHPP+LT) bei Hunden auf sich hat: Vor welchen Infektionskrankheiten schützt sie? Wann ist sie sinnvoll? Was ist vor und nach der Impfung zu beachten?

Wirkung gegen Infektionskrankheiten

Bei der 5-fach Impfung (SHPPi+LT) wird Ihr Hund mit einer kombinierten Impfdosis gegen die wichtigsten Infektionskrankheiten geschützt. Hierzu zählen:

Ist eine 5-fach Impfung notwendig?

Die ständige Impfkommission für Veterinärmedizin empfiehlt, alle Hunde in Deutschland gegen Staupe, Parvovirose und Leptospirose zu impfen. Eine Immunisierung gegen Hepatitis contagiosa canis und Tollwut ist hingegen nur unter bestimmten Bedingungen nötig . Diese Komponenten sind aber dennoch Bestandteil der 5-fach Impfung (SHPPi+LT), da sie lange für alle Hunde empfohlen wurden und die Kombination auch weiterhin bei vielen Hunden sinnvoll ist.Besonders Tierhalter:innen, die mit Ihrem Hund verreisen oder viel Kontakt zu anderen Hunden (z.B. Zuchtausstellungen, Hundesport, Tierpension), sollten immer auf einen ausreichenden Impfschutz achten. Die meisten Länder setzen in Ihren Einreisebestimmungen eine gültige Tollwutimpfung voraus.

Vorbereitung

Vor einer 5-fach Impfung (SHPPi+LT) muss sichergestellt sein, dass Ihr Hund gesund und nicht durch Parasiten oder Infektionen geschwächt ist. Ihr Tierarzt oder Ihre Tierärztin wird vor der Impfung eine gründliche Untersuchung vornehmen. Außerdem sollten Ihr Vierbeiner möglichst gelassen sein. Dafür ist es generell sinnvoll, mit dem Hund einen entspannten Tierarztbesuch zu üben, beispielsweise mittels Clicker-Training.

Nachbereitung

Für einen optimalen Impfschutz sollte sich Ihr Hund mindestens einen Tag nach der Impfung schonen. Vermeiden Sie daher starke Belastungen und Stresssituationen. Auf Hundesport, lange Spaziergänge oder gar Reisen mit Hund sollten Sie Ihrem Hund zuliebe mindestens direkt am Tag nach der Impfung verzichten.

Impfkosten sparen

Langfristig können Impfkosten die Haushaltskasse belasten. Eine Hundekrankenversicherung bietet hier Abhilfe. So gehören die Erstattung der Impfkosten und die Kostenübernahme weiterer Vorsorgeuntersuchungen zu den Leistungen einer Haustierversicherung.

Dieser Artikel wurde geprüft von Tierärztin Melanie Müller.

Die genannten Informationen stellen keine Anleitung zur Selbstdiagnose und Behandlung von Tierkrankheiten dar. Tierhaltende sollten bei gesundheitlichen Problemen ihres Tieres in jedem Fall eine Tierärztin oder einen Tierarzt um Rat fragen. Diagnosen über das Internet sind nicht möglich.

agila puppy kampagne banner 1440x600

Anzeigenbild: ©  fangphotolia; mr Wajed – stock.adobe.com

Foto: © Titelbild: showcake - stock.adobe.com

 

Nordische Hundenamen finden

Spätestens seit der Gott Thor, Bruder von Loki, in den Marvel-Filmen auf den Kinoleinwänden und den Bildschirmen zuhause Eindruck gemacht hat, sind nordische Namen angesagt. Warum nicht auch bei der Namenssuche für den Vierbeiner auf nordische Hundenamen setzen? In unserer kleinen aber feinen Auswahl, finden Sie Ideen für Rüden und Hündinnen und lesen über ihre Herkunft und Bedeutung.

Bedeutung nordischer Hundenamen

Recherchieren Sie die Bedeutung nordischer Hundenamen, können Sie überrascht sein, wie gut ein Name auf den Charakter oder die Rasse Ihres Lieblings passen kann.

Besonders meinungsstarke Rassevertreter, intelligente oder auch körperlich starke Hunde verdienen auffallende, nordische Hundenamen, da ihr Aussehen und Charakter gut mit dem oft temperamentvollen Sinn dahinter verknüpft werden kann.

Nordische Hundenamen bieten Variation

Sprachliche Ableitungen führen uns oft von Namen mit einprägsamen Bedeutungen hin zu Namen, die perfekt zu unseren Vierbeinern passen. Nordische Hundenamen bieten viele Möglichkeiten. Odin beispielsweise ist der Mythologie nach der Vater von Thor und Gott der Stärke. Mit den namentlichen Ableitungen Wodan und Wotan ist er Vorlage gleich mehrerer Varianten. Der nicht göttliche, aber dafür heilige und mittlerweile recht bekannte Name Mathis ist Grundlage von schönen Namen, die mehrsprachig, aber auch auf beide Geschlechter unserer Lieblinge anwendbar sind. Neben Matteis, Matthias und Mat, zählen nämlich ebenso Mattea oder Mathi zu den Ableitungen.

Neben dem Klang eines Namens spielen also auch Bedeutung und Herkunft eine große Rolle. Höchste Zeit, sich kreativ mit nordischen Hundenamen auseinanderzusetzen und den richtigen Namen für Ihren Liebling zu finden!