AGILA Magazin

Pro & Contra: Leinenpflicht in der Brut - und Setzzeit

Geschrieben von Greta Clasen und Franziska Obert

Der Frühling steht (hoffentlich) vor der Tür und die Natur erwacht zu neuem Leben. Langsam beginnt damit auch die Brut- und Setzzeit, die Zeit, in der Wildtiere ihre Jungen zur Welt bringen. Daher gilt in vielen Kommunen der Bundesländer ab dem 1. April bis zum 15. Juli Leinenpflicht für Hunde auf allen Grünflächen, um die freilebenden Jungtiere zu schützen. In Bremen beginnt die Leinenpflicht sogar bereits am 15. März. Eine harte Zeit für Hundebesitzer, die ihrem Liebling nun für Monate das Herumtollen verweigern müssen. In welchem Bundesland wann genau, welche Leinenpflicht gilt, finden Sie gut zusammengefasst hier. Doch ist es wirklich nötig, teilweise vier Monate lang Hunden ihren Freigang zu verweigern? Ist das denn noch artgerecht? Wir haben dieses Thema für Sie diskutiert und sind zu unterschiedlichen Meinungen gekommen.

Gesundheitsvorsorge - ausgewogene Ernährung für Hunde

Auch Hunde können leider krank werden. Noch dazu leiden bereits heute immer mehr unserer vierbeinigen Lebensgefährten unter Übergewicht. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung der Vierbeiner ist daher die beste Vorsorge gegen Übergewicht und dient noch dazu der Vorbeugung anderer Erkrankungen, denn: Durch die zusätzlichen Nährstoffe werden die Abwehrmechanismen Ihres Hundes gestärkt. Natürlich sind Hunde eigentlich Fleischfresser. Doch auch pflanzliche Kost liefert den Vierbeinern unverzichtbare Eiweiße und Vitamine. Genau diese können zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung Ihres Hundes beitragen. 

Schlafbedarf von Hunden

Schlafen, Fressen, ein Nickerchen, ein Spaziergang und danach wieder gemütlich hinlegen und die Augen schließen – Hund müsste man sein. Aber mal ehrlich: Wie lange sollten Hunde eigentlich schlafen und ist so viel Schlaf noch normal? Über den ganzen Tag verteilt gönnen sich Hunde immer wieder kleine Nickerchen und dösen vor sich hin. Doch keine Sorge, der Vierbeiner ist kein extremer Faulpelz, der den ganzen Tag verpennt. Denn wer seinen Hund genau beobachtet, merkt schnell, dass er meist trotzdem alles mitbekommt, was um ihn herum geschieht. Sobald man Futternapf oder Leine in die Hand nimmt, ist er plötzlich wieder hellwach und steht schwanzwedelnd vor Herrchen und Frauchen.

Pro & Contra: Kunststückchen für den Hund

Sitz, Platz, Pfötchen.... Kommandos, die nicht nur jeder Hundebesitzer, sondern wohl auch so gut wie jeder Hund kennt. Aber mittlerweile hört es dort nicht mehr auf. Der Hund lernt inzwischen richtige Tricks. Ob "In die Arme springen", "Schubkarre fahren", ein einfaches Kopfschütteln oder Umfallen auf Kommando, es gibt nichts was es nicht gibt. Aber haben die Hunde daran wirklich noch Spaß oder sind diese Tricks doch ein wenig zu viel? Unsere Meinungen zu diesem Thema gehen etwas auseinander.