AGILA Magazin

Verträglichkeit mit anderen Hunden
(0)

Das Wandern ist des Hundes Lust – und nicht nur das: Tierpsychologin Elke Heese sieht in gemeinsamen Hundewanderungen auch eine große Chance für die Sozialisierung der Hunde. „Ausgiebige Wanderungen fördern das Zusammenleben von Hunden untereinander und die gute Beziehung zu ihrem Besitzer“, weiß Heese. „Schon kleine Probleme in der Kommunikation können das Verhältnis zwischen Hund und Halter sehr stark belasten. Sie beobachtet das Verhalten der Hunde und kann beurteilen, welche weiteren Trainingsmaßnahmen ergriffen werden müssen. Denn jeder Hund hat einen individuellen Charakter und seine Eigenheiten. Nur wie läuft eine Wanderung mit knapp 10 Hunden ab, was muss beachtet werden und welche Hunde dürfen überhaupt mitmachen? Wir haben unsere Wanderstiefel angezogen und es für Sie herausgefunden.

Beliebteste Hunderassen 2012
(0)

In der AGILA-Hitliste der beliebtesten Hunderassen 2012 führt nach wie vor und völlig unangefochten der Mischling. Außerhalb jeder Modeerscheinung lieben die Deutschen offenbar robuste und unkomplizierte Hundemischungen jedweder Provinienz. Danach aber, auf Platz zwei, wird es gleich „très charmant“ und sehr exotisch: die Französische Bulldogge ist der Favorit unter den Rassehunden.

Nordische Riesenkatze: Norwegische Waldkatze
(4)

Sie sind riesig, verschmust und sehen recht wild aus. Das hört, liest und sieht man von der nordischen Katzenrasse „Norwegische Waldkatze“. Mir hat es diese Rasse besonders angetan. Ich bin immer wieder unglaublich fasziniert von der Größe und gleichzeitigen Eleganz dieser Samtpfoten. Mein größter Traum ist selbst solch ein Prachtexemplar mein Eigen zu nennen... und momentan besteht tatsächlich die Hoffnung, dass es nächstes Jahr soweit ist! Bis dahin bin ich fleißig dabei Informationen über diese nordische Riesenkatze zu sammeln und möchte diese hier gerne mit Ihnen teilen.

Gesucht: Ältester Hund Deutschlands
(0)

Robbin gilt als Favorit für den Methusalem-Preis „Ältester Hund Deutschlands“. Stolze 23 Jahre wird der Jack Russel am 28. März. Seine Besitzer holten den braun-weiß gefleckten, schon dreiviertel Jahre alten Hund 1991 aus dem Tierheim. Heute lebt er immer noch gesund und munter bei seiner Familie in Dahme an der Ostsee. „Robbin geht immer noch mit uns spazieren, ist auch als alter Herr zuverlässiger Wächter unseres Hauses und sehr anschmiegsam und kuschelig.“, berichtet Herrchen über den tierischen Mittelpunkt seiner Familie.