Tierlexikon zu Hunden & Katzen

Hier finden Sie, kurz und bündig erklärt, alle wichtigen Begriffe rund um Tierkrankheiten, Hunde- und Katzenrassen sowie weitere, interessante Themen.

Hundepensionen - professionelle Betreuung für Vierbeiner

Wenn Herrchen und Frauchen in den Urlaub fahren oder für längere Zeit ins Krankenhaus müssen, dann kommt oftmals die Frage auf, wo der geliebte Vierbeiner untergebracht werden kann. Nicht immer kann das eigene Tier in den Urlaub mitgenommen werden und bei einem längeren Krankenhausaufenthalt möchten Hundebesitzer ihr Tier gut versorgt wissen, um in Ruhe genesen zu können. Eine Hundepension bietet Hundebesitzern eine gute Unterbringungsmöglichkeit. Eine Hundepension ist eine gute Alternative zu einer zeitweiligen Unterbringung im Tierheim. In der Regel weist eine Hundepension eine ähnliche Ausstattung wie ein Tierheim auf, allerdings können die einzelnen Hunde zumeist intensiver betreut werden.

Urin von Hunden: ist er Schädlich für den Rasen?

Viele Gartenbesitzer berichten schon lange davon, dass Hunde Urin großen Schaden auf Grünflächen und an Bäumen anrichten kann. Beobachter berichten von schwarz gewordenen Hecken und Bäumen. Auch auf Rasen kann Hunde Urin großen Schaden anrichten. Ein einmaliges Tränken mit Hunde Urin hat für viele Pflanzen und Grünflächen oftmals noch keine negativen Folgen. Bedenklich wird es allerdings dann, wenn der Platz von vielen Hunden regelmäßig frequentiert wird.

Beim Gos d'Atura Català handelt es sich um eine anerkannte Hunderasse, die ihren Ursprung in Spanien hat. Hunde dieser Rasse werden in ihrem Ursprungsland als Hirtenhunde eingesetzt. Sie haben die Aufgabe, die Viehherde zu führen und zu beschützen. Die mittelgroßen Hunde haben ein schönes langes Fell und eignen sich aufgrund seiner Treue und Intelligenz auch als Begleit- und Familienhund. Wer den richtigen Gos d'Atura Català-Züchter finden möchte, sollte nach einem Züchter Ausschau halten, der die Welpen in der Familie aufwachsen lässt. Durch das Aufwachsen in der Familie lernen die Schäferhunde frühzeitig Kinder, Erwachsene, andere Hunde und andere Tiere kennen. Eine gute Sozialisierung prägt diese Hunde für das ganze Leben.

Großer Schweizer Sennenhund

Beim Grossen Schweizer Sennenhund handelt es sich um eine aus der Schweiz stammende anerkannte Hunderasse. Diese Hunderasse ist mit einer Widerristhöhe von bis zu 72 cm die größte der Schweizer Sennenhunde. Wie die anderen Schweizer Sennenhunde ist er dreifarbig. Diese Hunderasse gilt grundsätzlich als relativ selten und auch in der Schweiz leben nur einige hundert Exemplare. Die Suche nach einem Grosser Schweizer Sennenhund-Züchter kann sich daher etwas aufwendiger gestalten. Wichtig ist, dass sich Hundeliebhaber an einen verantwortungsvollen Züchter wenden, der Erbkrankheiten wie die Hüftgelenksdysplasie weitestgehend ausschließen kann.

Epagneul Breton

Beim Epagneul Breton handelt es sich um eine anerkannte Hunderasse, die ihren Ursprung in Frankreich hat. Dieser Rassehund gilt als der kleinste der Vorstehhunderassen. In Frankreich ist dieser Jagdhuhnd mittlerweile recht weit verbreitet. Es wird vermutet, dass es sich hierbei um eine der ältesten Vorstehhunderassen handelt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde diese Rasse gezielt veredelt. In der Regel haben Hunde dieser Rasse gar keine oder nur eine kurze Rute. Ist die Rute lang, so wird diese oftmals kupiert. Hunde dieser Rasse werden vorzugsweise bei der Jagd auf Niederwild eingesetzt.