Tierlexikon zu Hunden & Katzen

Hier finden Sie, kurz und bündig erklärt, alle wichtigen Begriffe rund um Tierkrankheiten, Hunde- und Katzenrassen sowie weitere, interessante Themen.

Bei der La Perm Shorthair Katze handelt es sich um eine Katzenrasse, die sich in den USA entwickelt hat. Diese Rassekatze ist nicht durch gezielte Zucht, sondern vielmehr durch Zufall entstanden. Im Jahr 1982 entdeckte Linda Koehl in einem Wurf Katzenwelpen ein Tier mit gelocktem Fell. Dies stellte zwar eine Besonderheit dar, allerdings dachte die Entdeckerin dieser Katzenrasse zur damaligen Zeit noch nicht an eine gezielte Zucht. Die Katzen waren sich selbst überlassen und entwickelten sich ganz natürlich weiter. Dabei stellte sich heraus, dass die Tiere das Gen, das für die gewellten beziehungsweise gelockten Haare verantwortlich ist, dominant vererben. Entstanden ist diese Katzenrasse durch eine Spontanmutation der allgemein bekannten Hauskatze. Nach der Vorstellung der Tiere auf einer Ausstellung wurde mit der gezielten Zucht begonnen. Der Name "La Perm" bezieht sich auf das wellige Fell dieser Katzen und bedeutet so viel wie Dauerwelle.

Bei der La Perm Longhair handelt es sich um eine Katzenrasse, die ihren Ursprung in den USA hat. Diese Katzenrasse war ein Ergebnis des Zufalls und nicht gezielter Zucht. Aufgrund einer Spontanmutation gebar eine einfache Hauskatze 1982 einen Katzenwelpen mit gelocktem Fell. Die Besitzerin Linda Koehl dachte zunächst nicht an eine Zucht dieser Katzen. Die Katzen lebten auf ihrem Bauernhof und vermehrten sich auf natürliche Weise. Erst einige Jahre später stellte sie ihre Tiere auf einer Ausstellung vor und beschloss, diese fortan zu züchten. Den Namen "La Perm" wählte sie aus, weil die Katzen ein gelocktes Fell haben und dieser so viel wie Dauerwelle bedeutet. Die La Perm gibt es mit langem und kurzem Fell.

Bei der Kurilen Bobtail handelt es sich um eine anerkannte Katzenrasse, die ihren Ursprung in Russland hat. Bereits im Jahr 1800 sollen diese Katzen mit dem charakteristischen Stummelschwanz in Russland bekannt gewesen sein. Es wird vermutet, dass es sich bei dieser Katzenrasse um eine Weiterentwicklung der Japanese Bobtail handelt. Das Gen, das für den kurzen Schwanz verantwortlich ist, wird dominant vererbt. Das heißt, dass auch aus Kreuzungen mit Katzen anderer Rasse Tiere mit verkürztem Schwanz hervorgehen. Katzen dieser Rasse können kurzes oder halblanges Fell haben.

Kerry Blue Terrier

Beim Kerry Blue Terrier handelt es sich um eine aus Irland stammende Hunderasse. Ursprünglich wurde der Kerry Blue Terrier bei der Jagd auf Otter und Dachse eingesetzt. Heute ist der freundliche Terrier in erster Linie ein beliebter Familienhund. Diese Hunderasse ist auch als Blauer Irischer Terrier bekannt.

Tierarztbesuch mit der Katze

Dass sich eine Katze beim Tierarzt wohlfühlt und den Besuch freudig auf sich nimmt, ist wohl eher die Ausnahme. Ist eine Katze beim Tierarzt, dann verhält sie sich zumeist ängstlich und vorsichtig. Manche Tiere leiden auch schon bei der Fahrt zum Tierarzt, denn Katzen verlassen ungern ihre gewohnte Umgebung. Damit der Besuch mit der Katze beim Tierarzt nicht zu einem unangenehmen Erlebnis wird, sollte einiges beachtet werden. Zunächst muss der Katzenhalter ruhig und gelassen bleiben. Dann sollte eine Katze niemals auf dem Arm oder an der Leine zum Tierarzt gebracht werden, sondern immer in einem stabilen, gut belüfteten Transportkorb, der mit einer weichen Unterlage ausgepolstert ist. Bei der Wahl der Transportbox sollte man darauf achten, dass man die Katze gut herausnehmen kann. In den herkömmlichen Katzenkörben aus Weidenzweigen können sich die Tiere nämlich sehr gut festkrallen und dann nur schwer entnommen werden.