Tierlexikon zu Hunden & Katzen

Hier finden Sie, kurz und bündig erklärt, alle wichtigen Begriffe rund um Tierkrankheiten, Hunde- und Katzenrassen sowie weitere, interessante Themen.

Die Minskin ist eine noch recht junge Katzenrasse. Im Jahr 1998 verpaarte ein Bostoner Züchter eine Sphynx-Katze mit einer Munchkin. Das Ergebnis dieser Verpaarung war eine kurzbeinige Katze, die kein Fell, sondern nur einen leichten Flaum hat. Von Liebhabern dieser Rasse wird sie häufig auch "Hobbit" genannt. Die Zucht dieser Katzen ist umstritten. Wer den richtigen Minskin-Züchter finden möchte, sollte nach einem verantwortungsvollen Züchter Ausschau halten. Da die Rasse eher selten ist, kann es schwer sein, einen passenden Züchter zu finden.

Tierhaltung in Mietswohnungen

Die Tierhaltung in einer Mietwohnung kann sich zuweilen schwierig gestalten, denn nicht jeder Vermieter nimmt Mieter, die ihre Tiere mitbringen, mit Begeisterung auf. Möchten Sie ein Haustier in einer Mietwohnung halten, muss dies in der Regel erlaubt oder zumindest mit dem Vermieter abgesprochen werden. Eine Ausnahme stellen Kleintiere dar.

Mekong Bobtail Katze

Bei der Mekong Bobtail Katze handelt es sich um eine Rassekatze, die als eigenständige Rasse anerkannt ist. Oftmals werden diese Rassekatzen jedoch einfachheitshalber zu den Siamesen gezählt. Wie die Siamesen gehört auch die Mekong Bobtail zu den Pointkatzen. Das bedeutet, dass die Grundfarbe des Fells hell ist. Nur die kühleren Regionen am Körper wie die Pfoten, der Schwanz und das Gesicht sind dunkel gefärbt. Wie die Siamkatzen hat auch diese Pointkatze strahlend blaue Augen. Das charakteristischste Merkmal dieser seltenen Rassekatze ist jedoch ihr kurzer Schwanz. Diese Rassekatze ist relativ selten anzutreffen. Wer sich in diese hübsche Rassekatze verliebt hat, muss daher unter Umständen etwas länger nach einem passenden Mekong Bobtail-Züchter suchen. In Russland sollen sich einige Katzenzüchter dieser Rasse angenommen haben.

Zerstörte Einrichtung - Wer bezahlt, wenn mein Hund Schaden anrichtet?

Mein Hund hat Einrichtungsgegenstände, Schuhe und Spielzeug zerbissen und wer kommt jetzt für den Schaden auf? Möglicherweise gehört auch Ihr Hund zu den Vierbeinern, die nach Herzenslust Möbel, Schuhe und Spielzeug annagen und dadurch zerstören. Vielleicht nehmen Sie diese Unart bei den eigenen Möbeln und Schuhen schweren Herzens hin, aber spätestens, wenn Sie sagen müssen "Mein Hund hat alles zerbissen,- auch die teuren Markenschuhe des Nachbarn.", dann stellt sich Ihnen auch die Frage, wer für diesen Schaden aufkommt.

Mein Hund frisst alles an

Gehören Sie möglicherweise zu den Menschen, die den Satz " Mein Hund frisst alles an." recht häufig sagen? Hin und wieder neigen Hunde dazu, Dinge, die uns lieb und teuer sind, anzunagen und dadurch zu zerstören. Wenn dies hauptsächlich die eigenen Sachen betrifft, dann müssen Sie als Tierhalter in der Regel selbst für diese Schäden aufkommen. Wenn es sich dabei um Schäden an fremdem Eigentum handelt, kommt unter Umständen Ihre Tierhalterhaftpflicht für den Schaden auf.