Tierlexikon zu Hunden & Katzen

Hier finden Sie, kurz und bündig erklärt, alle wichtigen Begriffe rund um Tierkrankheiten, Hunde- und Katzenrassen sowie weitere, interessante Themen.

Beim Petit Basset Griffon Vendéen handelt es sich um eine anerkannte Hunderasse, die ihren Ursprung in Frankreich hat. Diese Hunde werden erfolgreich bei der Jagd eingesetzt, eignen sich bei ausreichender Beschäftigung jedoch auch als Familienhund. Den richtigen Züchter finden Wer den richtigen Petit Basset Griffon Vendéen-Züchter finden möchte, kann mittlerweile auch hierzulande fündig werden. Diese Hunderasse erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Wichtig ist, dass sich Hundeliebhaber einen verantwortungsvollen Züchter suchen, der den Welpen ein positives Umfeld bietet.

Hunde haben viel Spaß an Bewegung, möchten laufen, rennen, toben. Gelenkprobleme können diese Freude an der Bewegung jedoch trüben. Eine harmonische Bewegung kommt nur dann zustande, wenn Gelenke, Muskeln, Knochen und Bänder optimal zusammen funktionieren. Gelenke verbinden die starren Knochen und ermöglichen mehr Flexibilität in der Bewegung. Bei Hunden können jedoch genau wie beim Menschen Gelenkprobleme auftreten. Gelenkprobleme beim Hund entstehen beispielsweise durch Fehlstellungen beziehungsweise Fehlentwicklungen des Gelenks. Hüftgelenksdysplasien (HD) und Ellbogendysplasien (ED) gehören zu diesen Gelenkproblemen beim Hund. Arthrosen und Arthritiden können bei Hunden ebenfalls vorkommen. Gelenkprobleme können grundsätzlich bei allen Hunden vorkommen. Einige Gelenkprobleme treten jedoch besonders häufig bei großen, schweren Hunden auf.

Beim Petit Bleu de Gascogne handelt es sich um eine anerkannte Hunderasse aus Frankreich. Diese Hunderasse hat ihren Ursprung in der Hunderasse Grand Bleu de Gascogne. Sie wurde durch gezielte Züchtung so verändert, dass sich daraus die kleinere Variante entwickeln konnte. Die kleinere Variante dieser Hunderasse wurde für die Niederwildjagd eingesetzt. Mit einer Höhe von bis zu 58 cm sind diese Hunde allerdings gar nicht so klein. Ihr Fell ist grob und dicht und sieht durch die Mischung schwarzer und weißer Haare oftmals grau aus. Die Tiere werden aufgrund ihres großen Talents für die Jagd sehr geschätzt.

Beim Petit Brabançon handelt es sich um eine anerkannte Hunderasse, die ihren Ursprung in Belgien hat. Sein mopsähnliches Aussehen verdankt er der Einkreuzung von Möpsen.

Den richtigen Züchter finden

Hundehalter, die sich für diese Rasse interessieren, müssen zunächst einmal den richtigen Petit Brabançon-Züchter finden. Im Idealfall schauen sich Interessenten mehrere Zuchtstätten an, um den passenden Hund zu finden.

Beim Petit Gascon Saintongeois handelt es sich um eine anerkannte Hunderasse, die aus Frankreich stammt. Ihren Ursprung hat diese Hunderasse in der etwas größeren und älteren Hunderasse Grand Gascon Saintongeois. Kleine Exemplare des Grand Gascon Saintongeois wurden genutzt, um die etwa 10 cm kleinere Variante herauszuzüchten. Der Petit Gascon Saintongeois erreicht eine Widerristhöhe von etwa 62 cm. Diese Verkleinerung hatte zum Ziel, dass man die kleinere Variante auch für die Jagd auf Kaninchen und Hasen einsetzen konnte. Allerdings wurde die kleinere Variante auch für die Jagd auf Großwild genutzt.