Tierlexikon zu Hunden & Katzen

Hier finden Sie, kurz und bündig erklärt, alle wichtigen Begriffe rund um Tierkrankheiten, Hunde- und Katzenrassen sowie weitere, interessante Themen.

Beim Bobtail handelt es sich um eine aus Großbritannien stammende Hunderasse, deren Ursprung nicht genau bekannt ist. In Großbritannien wurden die schönen, robusten Hunde vor allem als Hüte- und Treibhund eingesetzt. Damit die Tiere dem wechselhaften Wetter Großbritanniens standhalten können, wurde ihnen ein dichtes, langes Fell angezüchtet. Der Name Bobtail bedeutet im Übrigen nichts anderes als Stummelschwanz. Viele dieser Hunde werden mit einer kurzen Rute geboren. Durch ihr dichtes Fell wirken diese Rassehunde häufig größer und massiger als sie sind. Von dem gemütlichen, bärenhaften Äußeren darf man sich nicht täuschen lassen, unter dem dichten Fell steckt ein wahres Energiebündel.

Beim Podengo Português handelt es sich um eine anerkannte Hunderasse, die ihren Ursprung in Portugal hat. Diese Hunderasse gibt es in unterschiedlichen Varianten und Größen. Dieser Rassehund kommt sowohl in der kurzhaarigen als auch in der rauhaarigen Variante vor. Es gibt den kleinen Pequeno, den mittelgroßen Medio und den großen Grande. Der Grande erreicht eine Widerristhöhe von bis zu 70 cm, der Medio wird bis zu 54 cm und der Pequeno bis zu 30 cm groß. In allen Varianten ist dieser Rassehund ein geschickter Jagdhund, der typischerweise auffällige Stehohren hat. In ihrem Ursprungsland werden diese Hunde vor allem bei der Jagd auf Kaninchen eingesetzt.

Die Polnische Bracke ist eine anerkannte Hunderasse, die aus Polen stammt. Die genaue Herkunft dieser polnischen Rasse ist nicht geklärt. Es werden unterschiedliche Vorfahren wie der St. Hubertushund, die deutsche Bracke und russische Bracken diskutiert. Bekannt ist die Polnische Bracke auch als Ogar Polski. Der polnische Laufhund wird vielseitig bei der Jagd eingesetzt.

Die Bohemian Rex wird den verschiedenen Rex-Katzenrassen zugeordnet. Entstanden sein soll diese Katzenrasse bereits im Jahr 1981 in Tschechien. Der Ursprungsort dieser Rasse soll in Böhmen liegen, daher stammt auch die Bezeichnung Bohemian. Das charakteristischste Merkmal dieser Rassekatze ist ihr gekräuseltes Fell. Nicht nur das Fell am Körper ist gelockt, auch Schnurr- und Tasthaare sind lockig. Das lockige Fell wird durch eine Gen-Mutation verursacht. Der Gen-Defekt wird an die Nachkommen vererbt. Diese Rassekatze hat einen breiten rundlichen Kopf und einen eher gedrungenen muskulösem Körperbau.

Beim Schweizer Laufhund handelt es sich um eine anerkannte Hunderasse, die ihren Ursprung in der Schweiz hat. Diese Hunderasse gilt als sehr alt, denn auf Mosaiken aus der Zeit der alten Römer wurden Hunde entdeckt, die dem heutigen schweizerischen Laufhund sehr ähnlich sehen. Laut Überlieferung wurden Hunde dieser Rasse im 15. und 18. Jahrhundert als Jagdhunde eingesetzt. Diese Hunderasse gibt es in verschiedenen Farbvarietäten. Man kennt den Berner Laufhund, den Schwyzer Laufhund, den Jura Laufhund und den Luzerner Laufhund.