Tierlexikon zu Hunden & Katzen

Hier finden Sie, kurz und bündig erklärt, alle wichtigen Begriffe rund um Tierkrankheiten, Hunde- und Katzenrassen sowie weitere, interessante Themen.

Grützbeutel beim Hund

Grützbeutel ist der umgangssprachliche Ausdruck für eine verstopfte Talgdrüse. In der Fachsprache werden Grützbeutel auch als Atherome oder Trichilemmalzysten bezeichnet. Grützbeutel sind als kleine, derbe Knoten unter der Haut des Hundes zu fühlen. Das Betasten des Grützbeutels verursacht dem Hund meist keine Schmerzen. Grützbeutel lassen sich beim Betasten gut von anderen Hautstrukturen abgrenzen und wachsen im Allgemeinen sehr langsam. Neben Hunden haben auch andere Kleintiere – beispielsweise Kaninchen – und auch der Mensch relativ häufig Grützbeutel.

Grüner Star beim Hund

Grüner Star beim Hund ist eine Erkrankung des Auges, die auch unter dem Namen Glaukom bekannt ist. Beim Grünen Star ist der Innendruck im Auge des Hundes stark erhöht. Dies ist für den Hund hochgradig schmerzhaft und gefährlich: Durch den erhöhten Druck können Sehnerv und Netzhaut geschädigt werden und der Hund kann innerhalb kürzester Zeit erblinden. In der Regel ist nur ein Auge betroffen, nur sehr selten erkranken beide Augen nacheinander.

Grauer Star beim Hund

Beim Grauen Star des Hundes handelt es sich um eine Augenerkrankung, die mit einer Trübung der Linse einhergeht. Die Erkrankung ist auch unter dem Namen Katarakt oder Linsentrübung bekannt. Durch die krankhafte Veränderung der Linse im Auge erscheint das Auge des Hundes grau. Je nachdem wie stark der Graue Star ausgeprägt ist, kann es zu einer leichten Sehschwäche oder auch zu einer vollständigen Erblindung kommen. Von einer primären Katarakt spricht man, wenn die Trübung von der Linse selbst ausgeht, bei einer sekundären Katarakt liegt eine andere Grunderkrankung des Hundes vor, die eine Trübung der Linse verursacht.

Grauer Star bei Katzen

Katzen mit einem Grauen Star leiden an einer Trübung der Augenlinse. Die Erkrankung ist auch unter dem Namen Linsentrübung oder Katarakt bekannt. Bei einem gesunden Auge bilden Hornhaut, Linse und Glaskörper die durchsichtigen Strukturen des Auges. Einfallendes Licht wird in der Linse so gebrochen, dass ein scharfes Bild auf der Netzhaut entsteht. Wenn die Linse getrübt ist, kann das Licht nicht ungehindert auf die Netzhaut fallen. Katzen mit einer Linsentrübung leiden daher an einer Beeinträchtigung der Sehfähigkeit.

Geschwulst beim Hund

Geschwulst, Knoten, Beule, Tumor, Schwellung, Wucherung, Verhärtung: All diese Begriffe werden von Tierhaltern genutzt, wenn ein Hund eine so genannte Umfangsvermehrung entwickelt hat. Hundehalter bemerken diese meist beim Streicheln oder bei der Fellpflege und assoziieren mit dieser Geschwulst häufig eine lebensbedrohliche Krebserkrankung. Eine Geschwulst muss jedoch noch lange keine ernsthafte Erkrankung sein: Es gibt zahlreiche harmlose Ursachen für Geschwulste beim Hund!