Tierlexikon zu Hunden & Katzen

Hier finden Sie, kurz und bündig erklärt, alle wichtigen Begriffe rund um Tierkrankheiten, Hunde- und Katzenrassen sowie weitere, interessante Themen.

Bachblüten-Therapie bei Hunden

Lange Zeit in Vergessenheit geraten, wird die Naturheilkunde mittlerweile auch bei unseren Haustieren, unter anderem bei Hunden, vermehrt angewandt. Immer mehr Hundebesitzer ziehen Homöopathie der Anwendung von herkömmlicher Medizin vor. Naturheilkunde kann auch sehr gut gemeinsam mit der Schulmedizin angewandt werden. Bachblüten, benannt nach Dr. Bach, gehören zur Homöopathie und können bei vielen Problemen helfen. Es gibt sie in verschiedenen Zusammensetzungen, sodass sie in vielen Bereichen anwendbar sind. Krankheiten und Verhaltensauffälligkeiten Ihres Vierbeiners sollten Sie in jedem Fall zuerst von einem Tierarzt überprüfen lassen. Dieser kann Ihnen Empfehlungen für die Anwendung homöopathischer Mittel wie Bachblüten geben.

Beim Grand Basset Griffon Vendéen handelt es sich um eine anerkannte, aus Frankreich stammende Hunderasse. Diese Rassehunde werden etwas größer als die anderen Bassets. Ihr Haarkleid ist glatt, hart und nicht zu lang. Es sind viele verschiedene Farben erlaubt. Hunde dieser Rasse werden häufig bei der Büchsenjagd eingesetzt. Hundeliebhaber, die einen solchen Rassehund bei sich aufnehmen möchten, müssen zunächst einmal den richtigen Grand Basset Griffon Vendéen-Züchter finden. Die Suche nach einem Züchter kann sich mitunter etwas schwieriger gestalten, da diese Hunderasse hierzulande nicht sehr verbreitet ist. Mit etwas Geduld sollte sich jedoch ein passender Züchter finden lassen.

Beim Grand Bleu de Gascogne handelt es sich um eine anerkannte Hunderasse, die aus Frankreich stammt. Diese Jagdhunderasse wird zu den ältesten Hunderassen Frankreichs gezählt. Bereits im 14. Jahrhundert soll der Grand Bleu de Gascogne als Meutehund bei der Jagd auf Wildschweine, Bären und Wölfe eingesetzt worden sein. Heutige Jäger nutzen diesen Jagdhund vor allem für die Hasenjagd. Auch als Spürhund und bei der Hetz- und Flintenjagd machen diese Hunde eine gute Figur. Der Rassehund wird bis zu 72 cm groß und hat ein dichtes, kurzes Fell. Das Haarkleid ist zumeist schwarz-weiß getüpfelt. Schwarze Platten können ebenfalls vorhanden sein. Besonders gelobt wird das elegante Erscheinungsbild der Grand Bleu de Gascogne. Ihr besonnener Charakter unterstreicht diese Eleganz noch zusätzlich.

Der Grand Gascon Saintongeois ist eine anerkannte Hunderasse, die aus Frankreich stammt. Es handelt sich bei dieser Hunderasse um einen ziemlich großen französischen Laufhund, der wie viele französische Hunderassen Kraft und Eleganz gleichzeitig ausstrahlt. Rüden dieser französischen Hunderasse können eine Widerristhöhe von bis zu 72 cm erreichen. Hündinnen sind mit einer Widerristhöhe von bis zu 68 cm etwas kleiner. Ein bestimmtes Gewicht wurde für Hunde dieser Rasse nicht festgelegt.

Griffon Bruxellios

Beim Griffon Bruxellois handelt es sich um eine anerkannte Hunderasse, die ihren Ursprung in Belgien hat. Diese Hunderasse geht wie die anderen belgischen Zwerggriffons - Petit Brabançon und Griffon Belge - auf einen kleinen rauhaarigen Hund zurück, der im Raum Brüssel lange Zeit unter dem Namen "Smousje" bekannt war. Durch Einkreuzung der Rassen Mops und King Charles Spaniel ist der heute bekannte Griffon Bruxellois entstanden. Die wachsamen Hunde wurden als Bewacher der Kutschen und Nagetierjäger eingesetzt. Dieser Rassehund ist hierzulande nicht besonders weit verbreitet, es kann daher etwas länger dauern, bis man den richtigen Griffon Bruxellois- Züchter gefunden hat. Eventuell sollten sich Hundeliebhaber, die sich besonders für diese Hunderasse interessieren, auch im Ausland nach einem passenden Züchter umsehen.