AGILA Magazin

Nahaufnahme der Augen eines Hundes, die das Licht reflektieren

Hunde sehen die Welt anders als Menschen: Sie nehmen Farben dichchromatisch wahr (Blau- & Gelb-Grün-Spektrum) und verfügen über ein breiteres Gesichtsfeld. Ihr Sehvermögen ist auf Bewegungserkennung und gute Sicht bei Dämmerung optimiert – feine Details sehen sie jedoch weniger scharf als wir. Erfahren Sie hier mehr!

Tipps für einen katzensicheren Balkon

Ein katzensicherer Balkon erweitert den Lebensraum Ihrer Katze erheblich. Mit einem stabilen Katzennetz, ungiftigen Pflanzen und gut gesicherten Möbeln lässt sich der Balkon in einen geschützten Lieblingsplatz verwandeln, an dem Ihre Katze gefahrlos klettern, beobachten und entspannen kann.

Frau kuschelt liebevoll mit einem kleinen weißen Terrier auf dem Sofa

Ob Schwanzwedeln, Knurren oder ein abgewandter Blick – Hunde benutzen keine Worte, doch sie kommunizieren auf vielfältige Weise. Um die Hundesprache zu verstehen, ist es wichtig, Signale wie Blickrichtung oder Rutenhaltung richtig einzuordnen. Erfahren Sie hier, wie Sie das Verhalten Ihres Hundes besser deuten können.

Junge Frau spielt lachend mit einem kleinen weißen Bichon Frisé auf dem Sofa

Welche ist die kleinste Hunderasse der Welt? Chihuahuas, Zwergspitze und Malteser zählen zu den kleinsten Hunderassen – und beeindrucken trotz ihrer geringen Größe mit großer Persönlichkeit. Erfahren Sie hier, welche kleinen Hunderassen es gibt, welche Besonderheiten sie mitbringen und worauf bei Gesundheit und Haltung zu achten ist.

Zwei Katzen kuscheln sich aneinander und zeigen gegenseitige Zuneigung – ein Zeichen gelungener Zusammenführung

Sie möchten zwei Katzen aneinander gewöhnen, wissen aber nicht, wie Sie vorgehen sollen? In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Katzenzusammenführung gelingt, worauf Sie unbedingt achten sollten – und was zu tun ist, wenn es zwischen den Tieren nicht harmoniert.