Ihr Vierbeiner ist krank und Sie wissen nicht, wie schlimm es ist? Hier geht es zur tierärztlichen Videosprechstunde.
Wenn es um Hundeimpfungen geht, stehen viele verantwortungsbewusste Halter:innen vor vielen Fragen, da nicht immer sofort klar ist, welche Impfung der eigene Vierbeiner braucht und welche ihn unnötig belasten würde. In diesem Artikel klären wir, was es mit der sogenannten 5-fach Impfung (SHPP+LT) bei Hunden auf sich hat: Vor welchen Infektionskrankheiten schützt sie? Wann ist sie sinnvoll? Was ist vor und nach der Impfung zu beachten?
Bei der Anschaffung eines neuen Haustieres gibt es viel zu beachten. Von der Entscheidung „Züchter oder Tierheim?“ über jegliche Wohnungsanpassungen bis hin zur Ernährung sollten Sie sich viele Gedanken machen. In diesem Artikel haben wir für Sie aufgeschlüsselt, was für eine artgerechte Katzenhaltung wichtig ist.
Bei Babesiose handelt es sich um eine Infektionskrankheit, die auch unter dem Namen Hundemalariaoder Piroplasmose bekannt ist. Die Krankheit wird von Zeckenübertragen und führt zu einer Blutarmut. Wird die Infektion zu spät erkannt, verläuft die Erkrankung häufig tödlich. Bevor Sie mit Ihrem Vierbeiner in ein Risikogebiet reisen, sollten Sie darum über eine Babesiose-Impfung nachdenken.
Fleisch, Gemüse, Getreide - welche Komponenten gehören in den Hundenapf, wenn wir unserem Vierbeiner sein Futter selbst zubereiten möchten? Wir haben für Sie wichtige Grundlagen der Hundeernährung zusammengestellt.
Download
Nicht immer sind Erkrankungen auf den ersten Blick zu erkennen. Je früher eine Krankheit jedoch bemerkt wird, desto besser kann man sie meistens behandeln. Gerade unsere stolzen Stubentiger tendieren dazu, Leiden zu verbergen, sodass Krankheiten über einen langen Zeitraum unbemerkt bleiben können. Damit das nicht passiert, sollten Sie einige Merkmale immer im Blick haben und zu Hause regelmäßig einen Gesundheitscheck bei der Katze durchführen.
Bei der Hepatitis contagiosa canis handelt es sich um eine ansteckende Entzündung der Leber (Hepatitis), die durch Adenoviren vom Typ I ausgelöst wird. Diese Virushepatitis kann neben Hunden auch Dachse, Füchse, Stinktiere und Wölfe befallen. Auf den Menschen ist sie dagegen nicht übertragbar. Die Ansteckung der Tiere erfolgt über den direkten Kontakt mit infizierten Artgenossen. Ausscheidungen wie Speichel, Urin und Kot können infektiös sein. Auch Tiere, die die Krankheit überwunden haben, können noch lange Zeit Viren ausscheiden.
Treppensteigen sei für Hunde schädlich, wird oftmals behauptet. Doch das stimmt nur bedingt – wie so oft kommt es auf das richtige Maß an! Lesen Sie, warum Treppen laufen für Hunde nicht per se gefährlich ist, wie Sie Ihrem Hund das Treppensteigen beibringen und welche Maßnahmen für Sicherheit beim Treppenlaufen sorgen.
Endlich, Sommer! So schön das derzeitige Wetter ist, so gefährlich kann es auch für Hunde sein. Erreicht die Körpertemperatur der Vierbeiner über 43 °C, wird es für sie sogar lebensbedrohlich. Und auch vor Sonnenbrand sind Hunde tatsächlich nicht gefeit, auch wenn er aufgrund ihres Fells seltener vorkommt. Was Sie tun können, um Ihren Vierbeiner zu schützen und notfalls Erste Hilfe zu leisten, haben wir für Sie herausgefunden.
Wann impfe ich Welpen das erste Mal? Wie oft sollte geimpft werden? Ist Impfen gefährlich? Das Thema Hundeimpfung bringt viele Fragen mit sich. Im folgenden Artikel möchten wir Ihnen davon so viele wie möglich beantworten.
Wann sollten Katzenwelpen das erste Mal geimpft werden? Wie oft muss geimpft werden? Und was wird überhaupt geimpft? Viele Fragen rund um das Thema Katzenimpfungen, die wir Ihnen gerne im folgenden Artikel beantworten wollen.
Zecken, Flöhe & Co sind lästige Parasiten, mit denen unsere Vierbeiner teilweise richtig zu kämpfen haben. Es gibt eine Vielzahl an Mitteln, die gegen Zecken bei Hunden und Katzen eingesetzt werden können. Eine natürliche Variante, die unter Tierhaltern immer mehr Zuspruch findet, ist die Bernsteinkette für Hunde. Wir haben für Sie herausgefunden, was dahintersteckt und ob Bernsteinketten eine sichere Alternative zu den üblichen Mitteln ist.
Neben uns Menschen können auch Hunde nach einer sportlichen Überbeanspruchung einen Muskelkater davontragen. Zwar leiden sie meist still, jedoch fällt auch unseren Vierbeinern das Aufstehen schwer und sie fühlen sich schlapp. Wie wir den Muskelkater beim Hund erkennen und unseren Lieblingen helfen können, haben wir im Detail mit Tierphysiotherapeutin und -osteopathin Sina Peine für Sie zusammengetragen.
Harnsteine, hormonelle Störungen, Entzündungen: Es gibt viele Krankheiten, die den Urinabsatz Ihrer Vierbeiner beeinflussen können. In unserer Infografik zeigen wir Ihnen, wann und wie Sie selbst eine Urinprobe nehmen können und wann der Weg in die Tierarztpraxis unerlässlich ist.
Wer mit Hund und Kegel verreist, kann nicht nur an das eigene Reiseequipment denken. Wie wir Menschen brauchen auch Hunde eine Reiseapotheke – vor allem, wenn Sie an entlegeneren Orten unterwegs sind. Das heißt nicht, dass Sie an alle Eventualitäten denken müssen, aber zumindest die Notfallmedikamente und Arzneimittel für typische Krankheiten oder Hundeleiden sollten Sie mitnehmen. Mit unserer Checkliste für die Hunde-Reiseapotheke erleichtern wir Ihnen den Start in den Urlaub.
Notieren Sie wichtige Ereignisse, Auffälligkeiten oder Hinweise rund um die Gesundheit Ihres Hundes oder Ihrer Katze und behalten Sie so das Wohlbefinden Ihres Lieblings im Blick. Damit helfen Sie auch Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt!
Download (DE)
Download (AT)
Seite 1 von 2
Die AGILA Haustierversicherung aus Hannover.
Wir sind Ihre Partnerin beim Thema Hunde- und Katzenversicherung.
Leistungsstark, fair und günstig.