Ihr Vierbeiner ist krank und Sie wissen nicht, wie schlimm es ist? Hier geht es zur tierärztlichen Videosprechstunde.
Schmerzmittel und Fiebersenker – Aspirin hilft nicht nur uns gegen Kopfschmerzen, Gliederschmerzen und Fieber sondern wird in kleinen Dosen auch bei Herzkrankheiten unserer Vierbeiner eingesetzt. Doch mopst der sich Ihre Packung vom Tisch und frisst zu viel davon, kann Aspirin beim Hund und bei der Katze zur Vergiftung führen.
Bei einem akuten Vergiftungsverdacht hilft der Giftnotruf: +49 551 19240
Begonien (Begonia sp.) und Knollenbegonien (Begonia tuberhybrida) sind Balkon-, Beet- und Zimmerpflanzen, die giftig für Katzen und Hunde sind. Erfahren Sie hier, wie Sie handeln sollten, wenn Ihr Hund oder Ihre Katze Begonie gefressen hat und Vergiftungserscheinungen zeigt.
Der Besenginster (Cytisus scoparius) ist ein in Deutschland vorkommender Strauch. Er gehört zu den giftigen Pflanzen und kann für Mensch, Hund und Katze gefährlich werden. Hier lesen Sie, wie Sie ihn erkennen und was bei Kontakt von Haustieren mit dem Besengister-Gift zu tun ist.
Gerade zur Sommerzeit wollen wir unseren Vierbeinern – insbesondere Hunden – den Badespaß im Teich oder im See nicht vorenthalten. Die Gewässer können allerdings durch sogenannte Cyanobakterien zu einer tödlichen Gefahr werden: Erfahren Sie hier, was Sie über eine Vergiftung durch Blaualgen bei Hund und Katze wissen sollten.
Sobald der Winter sich langsam dem Ende neigt und der Boden wieder auftaut, beginnt im Frühjahr die Düngezeit in der Landwirtschaft. Für unsere Fellnasen bringt das Gefahren mit sich, denn Düngemittel sind meist chemischer Natur und können bei Mensch und Tier Vergiftungen auslösen, die mit schweren gesundheitlichen Problemen einhergehen.
Die verschiedenen Buchsbaum-Arten sind beliebt für Gärten und Parks, als immergrüne Hecke oder hübsche Form im Topf. Sind jedoch Kinder oder Haustiere Teil des Haushalts, kann die dekorative Pflanze schnell zu einer Gefahr werden. Denn vor allem Kinder, Katzen und Hunde sind aufgrund ihres geringen Körpergewichts gefährdet, eine ernstzunehmende – wenn nicht tödliche – Buchsbaumvergiftung zu erleiden.
Cucurbitacine sind natürliche Bitterstoffe, die in Kürbisgewächsen vorkommen. In Lebensmitteln aus dem Supermarkt sind sie zwar nicht mehr enthalten, doch gerade beim Eigenanbau im Garten können sie auftauchen. Und was für uns bitter schmeckt, kann unseren Vierbeinern schnell gefährlich werden! Erfahren Sie hier, warum Cucurbitacine für Hunde und Katzen giftig sind.
Wenn die Katze nicht mehr nur ihr Katzenfutter zu sich nimmt und stattdessen zwanghaft an ungenießbaren Dingen wie Plastik, Haargummis, Katzenstreu und Ähnlichem knabbert, dann kann es sein, dass sie am Pica-Syndrom leidet. Da diese Dinge vom empfindlichen Katzenmagen gar nicht verdaut werden können, sind die Folgen nicht selten lebensgefährlich.
Für den einen eine beliebte immergrüne Kletterpflanze, für den anderen hartnäckig und nervig: Efeu. Vor allem aber zählt sie zu den Giftpflanzen. Efeu ist nicht nur für uns giftig, sondern auch für unseren Vierbeiner nicht ganz ungefährlich.
Die Eibe (auch als Taxus bekannt) ist eine beliebte Zierhecke für Gärten und Parks – nicht zuletzt, weil sie das ganze Jahr grünt, Frost aushält und sich gut zurückschneiden lässt. Und auch in der Natur trägt sie zu einer schönen Landschaft bei. Doch so ansehnlich und praktisch die Pflanze auch sein mag: Tierhaltende sollten lieber auf sie verzichten. Denn Eiben sind für Ihren Hund oder Ihre Katze hochgiftig und ihr Verzehr kann im schlimmsten Fall tödlich enden.
Seit ein paar Jahren verbreitet er sich immer mehr in Deutschland: Der Eichenprozessionsspinner. Vor allem von Mai bis Juni sind die weißen, haarigen, teils wie große Spinnweben aussehenden Nester des Eichenprozessionsspinners am Stamm einiger Eichen zu finden und stellen eine Gefahr für Hunde und ihre Besitzer:innen dar.
Frostschutzmittel oder auch Gefrierschutzmittel stellen insbesondere im Winter eine große Gefahr für Ihren Hund und Ihre Katze dar. Denn es wird nicht nur als Frostschutzmittel für Autos sondern manchmal auch als Zusatz im Streusalz verwendet. Leckt Ihr Hund, nachdem Sie mit ihm spazieren waren, seine Pfoten ab, kann es zu einer Vergiftung mit Frostschutzmittel kommen.
Gerade an heißen Sommertagen gehen wir gerne mit dem Hund zum See, um uns und unserem Vierbeiner eine kleine Abkühlung zu gönnen. Während wir Menschen uns bewusst saubere Badegewässer aussuchen, sind unsere Lieblinge nicht so wählerisch. In verdrecktem Wasser kann jedoch eine tödliche Gefahr lauern: Blaualgen. Hund und Halter sollten vor dem Badespaß einiges beachten.
Sabine Ruthenfranz beschäftigt sich seit vielen Jahren professionell mit den Bedürfnissen von Katzen. Das neuste Projekt der mehrfachen Buchautorin ist ihr „Miau Katzen-Podcast“. Nun gibt die Katzenexpertin auch im AGILA Magazin regelmäßig Infos und Tipps für ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Katze.
Seite 1 von 3
Die AGILA Haustierversicherung aus Hannover.
Wir sind Ihre Partnerin beim Thema Hunde- und Katzenversicherung.
Leistungsstark, fair und günstig.