• Das Schlafverhalten des Hundes, Teil 1

    Ein erwachsener Mensch braucht etwa acht Stunden Schlaf am Tag, ein erwachsener, gesunder Hund zwischen 17 und 20 Stunden. Alles rund um das Schlafverhalten unserer Vierbeiner und was es über unsere Beziehung und das Befinden des Tieres aussagt, klären wir hier auf.

  • Das Schlafverhalten des Hundes, Teil 2

    Im ersten Teil unserer Serie haben wir Ihnen bereits einiges über das allgemeine Schlafverhalten von Hunden erzählt, es ging um die unterschiedlichen Schlafphasen und Träume der Vierbeiner. In diesem Artikel geht es nun um die Schlafhaltung des Hundes. 

  • Interessante Katzen-Fakten

    Katzen sind für so manch kurioses Verhalten bekannt. So wird die schwarze, frisch zusammengelegte Hose auf dem Bett kurzerhand als perfekte Schlafdecke genutzt und die Strapazierfähigkeit der so schön klackernden Computertastatur sicherheitshalber selbst überprüft – natürlich mit noch geöffnetem Dokument – ohne vorheriges Speichern. Auch das sich gerade zum Ausruhen hingelegte „Personal“ der Samtpfoten wird mit umwerfendem Katzengesang von seiner Faulheit erlöst, um sich einer sinnvolleren Aufgabe zu widmen: dem Dosenöffnen. Doch nicht nur die Angewohnheiten der Stubentiger sind skurril: Hier sind fünf interessante und bizarre Fakten über die Katze und ihren Körper.

  • Katze zuckt im Schlaf: Ursachen und Tipps

    Oft zucken Katzen im Schlaf, wenn sie träumen. Doch Zittern und Zucken können auch auf einen zu kalten Schlafplatz oder gar gesundheitliche Probleme hindeuten. Lernen Sie, die Bewegungen richtig zu deuten und wie Sie Ihrer Katze zu einem friedlichen Schlaf verhelfen können.