• Neva Masquarade - Sibirische Schönheit

    Ihren Namen trägt diese sibirische Rassekatze aufgrund ihres sogenannten Maskengens und der Lage der ersten Zucht am Fluss Neva in Sankt Petersburg. Anerkannt ist die Neva Masquarade heute teils als Schwesternrasse der Sibirischen Katze und teils als eine ihrer Farbvarianten. Die anmutige Samtpfote gehört zu den Halblanghaar-Katzen und wird ihrem Ursprung nach den Waldkatzen zugeordnet. Hierzulande begann die erste Zucht der Neva Masquarade erst nach dem Mauerfall, weshalb es nur wenige Züchter in Deutschland gibt.

  • Newsletter-Gewinnspiel: Frühlingsboxen für Hunde & Katzen

    Die ersten Frühlingsboten haben sich bereits blicken lassen und auch unsere Hunde und Katzen freuen sich über die sonnige und wärmere Jahreszeit. Aber der Beginn des Frühlings kann sowohl für Mensch und Tier unangenehm sein, denn häufig beginnt zu dieser Zeit die Allergie-Saison, die nicht nur uns Menschen zu schaffen macht...

  • Newsletter-Gewinnspiel: Für strahlende Hunde- und Katzenaugen

    Was gibt es Schöneres als die strahlenden Augen unserer geliebten Vierbeiner? Um Ihnen als kleines Highlight den Dezember noch etwas zu versüßen, verlosen wir Gutscheine für tolles Zubehör. Von Snacks, neuen Näpfen, Kleidung bis hin zur Kuschelhöhle für Hunde und Katzen - der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt um Ihren Liebling glücklich zu machen. 

    Mitmachen lohnt sich!

  • Newsletter-Gewinnspiel: Sommer-Überraschungsboxen für Vierbeiner

    Sommer. Sonne. Sonnenschein. Das erwartet uns noch die kommenden Tage und Wochen. Bereits zu Beginn des Sommers taten sich unsere Vierbeiner oftmals schwer mit der Hitze zurechtzukommen. In unserem Artikel zum Thema Kühlprodukte für Hunde haben wir bereits erste Tipps gegeben, wie Sie Ihren Liebling vor der Sommerhitze schützen können.

  • Niereninsuffizienz bei der Katze

    Eine chronische Niereninsuffizienz gehört zu den am häufigsten diagnostizierten Katzenkrankheiten in der Tierarztpraxis. Vor allem ältere Samtpfoten sind davon betroffen. Wenn Sie wissen möchten, auf welche Hinweise Sie bei Ihrer Katze achten können oder Ihr Tierarzt eine Niereninsuffizienz festgestellt hat, können Sie sich im folgenden Text ausführlich darüber informieren.

  • Om-miau! Katzen-Yoga?

    Yoga ist aus vielen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Der Sport, der ursprünglich den Menschen in Indien als körperliche und seelische Vorbereitung auf lange Meditationen diente, hilft uns heute bei unserem Körpergefühl, bei der Entspannung und bei der Selbstliebe. Und so verrückt es klingt: Auch unsere Haustiere können in dieser Sportart aktiv werden. Neben dem Hunde-Yoga, auch als „Doga“ bekannt, gibt es seit einiger Zeit das Katzen-Yoga. Aber was ist das genau und ist es ein Sport für jede Samtpfote?

  • Passivrauch: Gefahren für Katzen

    2015 gab es laut Statista knapp 18,5 Millionen Raucher deutschlandweit. Auch wenn die Zahl über die letzten Jahre gesunken ist, stellt Rauchen immer noch ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Besonders gefährlich ist dabei auch der Passivrauch – und das nicht nur für Menschen. Katzen sind von den Folgen des Passivrauchs besonders betroffen.

  • Pfote drauf: Der AGILA Podcast

    Wir freuen uns sehr, in "Pfote drauf" regelmäßig mit verschiedenen Expertinnen und Experten sowie spannenden Persönlichkeiten über Hunde und Katzen zu sprechen. Von Gesundheit und Erziehung über Ernährung und Beschäftigung bis hin zum Alltag mit den Vierbeinern ist alles dabei. Alle Folgen kannst Du direkt hier anhören, Du findest sie aber auch auf allen gängigen Plattformen wie Spotify, Apple Podcast, Overcast, Stitcher und Co. sowie direkt auf unserer Podcast Website. Wir freuen uns, wenn Du reinhörst und wünschen Dir viel Spaß dabei!

  • Polydaktylie - zu viele Zehen an der Katzenpfote

    Haben Sie schonmal den Begriff "Polydaktylie" gehört? Dabei geht es um eine angeborene Fehlbildung, die zu zusätzlichen Fingern bzw. Zehen führt. Erfahren Sie hier mehr über Katzenpfoten und die Gesundheit einer polydaktylen Katze.

  • Pubertät bei Katzen

    Der Übergang vom Jungtier zum Erwachsenen macht sich auch bei unseren Samtpfoten bemerkbar. Zwar sieht man es ihnen äußerlich nicht immer an, doch die Veränderungen können auch unseren Lieblingen zu schaffen machen. Da ist es umso wichtiger, dass Sie diese Phase erkennen und wissen, wie Sie damit umgehen können.

  • Qualzucht bei Katzen: „Das ist doch krank!“

    Unter dem Titel „Das ist doch krank!“ läuft die zweite Anti-Qualzucht-Kampagne der Tierärztekammer Berlin. Plakate in der U-Bahn und an Bussen sowie auf Postkarten machen auf Züchtungen aufmerksam, die für viele Menschen zwar schöne, aber dennoch kranke Tiere hervorbringen.

  • Rassekatzen kaufen: Seriöse Züchter erkennen

    Wer sich eine Rassekatze holen möchte, der muss sich das einiges kosten lassen – manchmal sogar mehrere tausend Euro. Dafür erwarten künftige Halter:innen berechtigter Weise gesunde und glückliche Kätzchen, die unter tierlieben Bedingungen geboren und aufgezogen worden sind. Um dies wirklich sicherzustellen, gibt es einige wichtige Faktoren, die es beim Kauf zu beachten gilt. Wenn Sie sich Rassekatzen kaufen möchten, sollten Sie unbedingt darauf achten, sich nur an seriöse Züchter zu wenden. Wir haben ein paar Tipps für Sie, wie Sie diese erkennen.

  • Registrierung von Haustieren seit fast 40 Jahren: FINDEFIX

    Leider passiert es immer wieder, dass Haustiere plötzlich spurlos verschwinden. Die Suche nach vermissten Hunden und Katzen ist dabei nicht einfach. Im Interview mit Daniela Rohs, Abteilungsleiterin von FINDEFIX, erfahren wir mehr über die Registrierung und Rückvermittlung vermisster Haustiere.

  • Reiki für Tiere - Interview mit einer Tierheilpraktikerin

    Ein Gastartikel von Annika Grunert

    Entspannung finden und die Selbstheilungskräfte anregen, dafür gibt es verschiedene Wege. Eine davon ist die alternative Heilmethode Reiki, die von dem Japaner Mikao Usui entwickelt wurde. Reiki setzt sich aus den beiden japanischen Wörtern „rei“, die universelle Energie, die Seele, und „ki“, die Lebensenergie, zusammen. Es soll auf körperlicher, geistiger und spiritueller Ebene wirken und unter anderem eben die Selbstheilungskräfte anregen.

  • Rezeptsammlung für Hunde- und Katzensnacks

    Sie möchten Ihrem Liebling auch mal selbst etwas kochen oder backen? Kein Problem mit unserer Rezeptsammlung, die wir Ihnen hier als PDF zur Verfügung stellen.