Ihr Vierbeiner ist krank und Sie wissen nicht, wie schlimm es ist? Hier geht es zur tierärztlichen Videosprechstunde.
Am 08. Oktober heißt es auf der Trabrennbahn Gelsenkirchen erneut: Be a StrongDog! In den Zughundesportarten Canicross, Bikejöring und Dogscooting treten zahlreiche Hund-Mensch-Teams gegeneinander an und lassen den Adrenalinspiegel steigen. Wir stellen Ihnen im Laufe der nächsten Wochen einige der Teilnehmer und Teilnehmerinnen genauer vor und starten heute mit Gerd Bollessen (51) aus Kempen bei Düsseldorf.
Am 08. Oktober heißt es auf der Trabrennbahn Gelsenkirchen erneut: Be a StrongDog! In den Zughundesportarten Canicross, Bikejöring und Dogscooting treten zahlreiche Hund-Mensch-Teams gegeneinander an und lassen den Adrenalinspiegel steigen. Wir stellen Ihnen im Laufe der nächsten Wochen einige der Teilnehmer und Teilnehmerinnen genauer vor.
Am 30. April heißt es auf der Trabrennbahn Daglfing in München: Be a StrongDog! In den Zughundesportarten Canicross, Bikejöring und Dogscooting treten zahlreiche Hund-Mensch-Teams gegeneinander an und lassen den Adrenalinspiegel steigen. Wir stellen Ihnen im Laufe der nächsten Wochen einige der Teilnehmer und Teilnehmerinnen genauer vor. Wir starten mit Julia Stangl aus Kufstein in Österreich.
Am 30. April heißt es auf der Trabrennbahn Daglfing in München: Be a StrongDog! In den Zughundesportarten Canicross, Bikejöring und Dogscooting treten zahlreiche Hund-Mensch-Teams gegeneinander an und lassen den Adrenalinspiegel steigen. Wir stellen Ihnen im Laufe der nächsten Wochen einige der Teilnehmer und Teilnehmerinnen genauer vor.
Am 08. Oktober heißt es auf der Trabrennbahn Gelsenkirchen erneut: Be a StrongDog! In den Zughundesportarten Canicross, Bikejöring und Dogscooting treten zahlreiche Hund-Mensch-Teams gegeneinander an und lassen den Adrenalinspiegel steigen. Wir stellen Ihnen in den Wochen vor dem Rennen einige der Teilnehmer und Teilnehmerinnen genauer vor.
Maskottchen sind an Universitäten keine Seltenheit, einem echten Haustier dagegen begegnet man nicht auf jedem Campus. Wir stellen Ihnen einige Vierbeiner vor, die sich das Akademiker-Leben zu eigen gemacht haben.
Von Rettungsaktionen bis zur Wahrnehmung der Stimmung ihres Frauchens oder Herrchens – Hunde sind bekannt für ihren feinen Geruchssinn. Doch was hat es mit den geheimnisvollen Riechfähigkeiten der Vierbeiner auf sich? Lesen Sie, wie der Aufbau und die Anatomie der Hundenase den Geruchsinn begünstigen und welche Rolle das vomeronasale Organ dabei spielt. Außerdem stellen wir Ihnen spannende Hundeberufe vor, bei denen die Hundenase zum Einsatz kommt und Sie erhalten Tipps, wie Sie den Geruchssinn Ihres Hundes fördern können.
Ob ein Hund süß ist oder nicht, liegt im Auge des Betrachters. Dennoch gibt es einige Vierbeiner, die von den meisten Menschen als süße Hunde empfunden werden. Natürlich finden viele Menschen besonders Hundewelpen niedlich. Sie lösen bei Erwachsenen und Kindern einen Eindruck von Schutzbedürftigkeit aus, sodass man sich sofort um sie kümmern möchte. Einem flauschigen Fell, einer kleinen Nase und dem treuen Hundeblick können die wenigsten widerstehen.
Die meisten werden die Fotos wohl kennen: Mini-Hunde sitzen in Teetassen (engl.: Teacups) und schauen mit großen Augen in die Kamera. Was zunächst unheimlich niedlich wirkt, ist bei weiteren Überlegungen nicht mehr ganz so ansehnlich. Denn die sogenannten Teacup-Hunde sind ein Trend, der Tierschützer entsetzt. Erfahren Sie hier mehr über den Hintergrund von Teetassen-Hunden und warum Züchter und Tierschützer darüber streiten.
Hunde zählen zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland und gelten nicht umsonst als „beste Freunde des Menschen“. Sie sind eine Bereicherung für die ganze Familie und können über die Jahre zu einem echten Partner werden. Ein einfühlsamer Hund merkt schnell, wie es seinem Herrchen oder Frauchen geht und reagiert dementsprechend. Mittlerweile sind die Trost und Freude spendenden Eigenschaften der Vierbeiner auch wissenschaftlich belegt und sie werden immer häufiger bei der Therapie verschiedener Krankheiten zur Unterstützung hinzugezogen.
In diesem spannenden Einblick in die Welt der Therapiehunde berichten wir über die Ausbildung und die Aufgaben der Vierbeiner und sprechen mit der ersten Vorsitzenden des Deutschen Berufsverbandes für Therapie- und Behindertenbegleithunde e.V., Ines Pawlitzki.
Seite 32 von 40
Die AGILA Haustierversicherung aus Hannover.
Wir sind Ihre Partnerin beim Thema Hunde- und Katzenversicherung.
Leistungsstark, fair und günstig.