Bei der Finnenbracke handelt es sich um eine anerkannte Hunderasse, die ihren Ursprung in Finnland hat. Die Urväter dieser finnischen Hunderasse sollen deutsche, russische und französische Bracken gewesen sein. Zudem sollen schwedische Laufhunde eingekreuzt worden sein. Der harmonisch gebaute Jagdhund wird bei der Jagd auf Hasen und Füchse eingesetzt.

Den richtigen Finnenbracke Züchter finden

Diese Hunderasse ist vor allem im nordischen Raum weit verbreitet und wird dort in erster Linie von Jägern geführt. Wer hierzulande einen solchen Hund aufnehmen möchte, muss unter Umständen etwas länger nach einem passenden Finnenbracke Züchter suchen.

Der Finnenbracke Charakter

Der Finnenbracke Charakter gilt als äußerst angenehm. Hunde dieser Rasse sind sehr freundlich und ruhig. Allerdings ist dieser Jagdhund auch voller Tatendrang und das ruhige, ausgeglichene Finnenbracke Wesen zeigt sich nur, wenn die Tiere einer angemessenen Beschäftigung nachgehen können. Im Idealfall wird dieser Rassehund jagdlich geführt. Bei der Jagd zeigt die Finnenbracke dann auch ihren Mut und ihre Ausdauer. Sie ist wachsam, aufmerksam und verfolgt Spuren der Beutetiere hoch konzentriert. Sie arbeitet zielstrebig und gibt ihrem Hundeführer mit Spurlaut eine gute Orientierungshilfe. Ihr Umgang mit Kindern ist in der Regel freundlich und auch mit Artgenossen verträgt sich der umgängliche Hund gut. Die Finnenbracke Erziehung sollte im Idealfall von dem Jäger durchgeführt werden, der sie später auch jagdlich führen möchte. Unerfahrene Hundehalter sollten sich für eine andere Hunderasse entscheiden.

Die Finnenbracke Haltung

Die Finnenbracke Haltung ist nichts für Hundeanfänger und auch als Familienhund ist dieser Rassehund nur bedingt geeignet. Zwar sind die Tiere sehr umgänglich und freundlich, aber sie haben auch einen großen Tatendrang und möchten ihrer angeborenen Jagdleidenschaft nachgehen. Sind die Tiere nicht ausgelastet, dann könnte eine Neigung zum Wildern entstehen. Wenn dieser Hund als Begleit- und Familienhund gehalten wird, muss er daher unbedingt ausreichend beschäftigt und bewegt werden. Regelmäßige Spaziergänge reichen nicht aus, um diesen agilen Jagdhund ausreichend auszulasten. Hundehalter, die ihre Finnenbracke nicht jagdlich führen möchten, müssen eine alternative Beschäftigung suchen. Dieser Rassehund ist zudem nicht für ein Leben in einer Stadtwohnung geeignet, sondern sollte in einem Haus mit Hof oder Garten gehalten werden.

Eine Hundekrankenversicherung sowie eine Hundehaftpflicht sind für Halter dieser Rasse empfehlenswert.

Nordische Hundenamen finden

Spätestens seit der Gott Thor, Bruder von Loki, in den Marvel-Filmen auf den Kinoleinwänden und den Bildschirmen zuhause Eindruck gemacht hat, sind nordische Namen angesagt. Warum nicht auch bei der Namenssuche für den Vierbeiner auf nordische Hundenamen setzen? In unserer kleinen aber feinen Auswahl, finden Sie Ideen für Rüden und Hündinnen und lesen über ihre Herkunft und Bedeutung.

Bedeutung nordischer Hundenamen

Recherchieren Sie die Bedeutung nordischer Hundenamen, können Sie überrascht sein, wie gut ein Name auf den Charakter oder die Rasse Ihres Lieblings passen kann.

Besonders meinungsstarke Rassevertreter, intelligente oder auch körperlich starke Hunde verdienen auffallende, nordische Hundenamen, da ihr Aussehen und Charakter gut mit dem oft temperamentvollen Sinn dahinter verknüpft werden kann.

Nordische Hundenamen bieten Variation

Sprachliche Ableitungen führen uns oft von Namen mit einprägsamen Bedeutungen hin zu Namen, die perfekt zu unseren Vierbeinern passen. Nordische Hundenamen bieten viele Möglichkeiten. Odin beispielsweise ist der Mythologie nach der Vater von Thor und Gott der Stärke. Mit den namentlichen Ableitungen Wodan und Wotan ist er Vorlage gleich mehrerer Varianten. Der nicht göttliche, aber dafür heilige und mittlerweile recht bekannte Name Mathis ist Grundlage von schönen Namen, die mehrsprachig, aber auch auf beide Geschlechter unserer Lieblinge anwendbar sind. Neben Matteis, Matthias und Mat, zählen nämlich ebenso Mattea oder Mathi zu den Ableitungen.

Neben dem Klang eines Namens spielen also auch Bedeutung und Herkunft eine große Rolle. Höchste Zeit, sich kreativ mit nordischen Hundenamen auseinanderzusetzen und den richtigen Namen für Ihren Liebling zu finden!