AGILA Magazin

Skiurlaub mit Hund

Auch wenn der Schnee bei uns noch auf sich warten lässt, so ist die Skisaison in Österreich, der Schweiz und Italien in vollem Gange. Skisport erfreut sich bei uns größter Beliebtheit und so treten auch diesen Winter wieder zahlreiche Deutsche die Reise in den Schnee an. Für viele Hundebesitzer stellt sich dabei die Frage, wo sie Ihre Vierbeiner während des Skiurlaubs unterbringen. Einige Tierliebhaber möchten auch während dieser Zeit nicht auf ihre Fellnasen verzichten und nehmen sie mit auf die Urlaubsreise. Doch funktioniert das wirklich? Wo bleibt der Hund, während Herrchen und Frauchen auf der Piste sind? Ich habe für Sie ein paar Punkte zusammengeschrieben, mit denen der Skiurlaub mit Ihrem Hund zu einem schönen Erlebnis wird.

Eine zweite Katze - ja oder nein?

Haben Sie eine Katze zuhause und auch schon einmal darüber nachgedacht, sich eine Zweitkatze zu holen? Viele Katzenhalter sehen Vorteile darin, einen weiteren Stubentiger bei sich aufzunehmen. Sei es, damit ihr Liebling etwas Gesellschaft hat oder einfach, um einer weiteren Katze ein liebevolles zuhause zu geben. Ich habe Ihnen heute einige Informationen zum Thema "Zweitkatze" zusammengestellt.

Was sagt der Name Ihres Haustieres über Sie aus?

Die Suche nach dem richtigen Namen für Hund und Katze ist oft schwieriger als gedacht. Immer mehr Tierhalter legen Wert auf einen individuellen Namen für Ihren vierbeinigen Liebling. Sie lassen ihrer Kreativität bei der Namenswahl freien Lauf. Doch was sagt der Name Ihres Haustieres eigentlich über Sie aus? Dieser spannenden Frage bin ich auf den Grund gegangen und habe einige unterhaltsame und natürlich nicht ganz ernst gemeinte Vorschläge gefunden! Vielleicht finden Sie sich in der ein oder anderen Beschreibung ja wieder?

Odd-Eyed Phänomen

Ein Blick der beeindruckt: Hat ein Hund oder eine Katze zwei verschiedene Augenfarben, kann man gar nicht mehr wegsehen. Meist ist ein Auge blau, das andere braun, grün oder gelb. Es ist in jedem Fall faszinierend anzusehen. Aber wie kommt dieses Phänomen eigentlich zustande? Wenn Hunde und Katzen verschiedene Augenfarben haben, spricht man umgangssprachlich von "Odd-eyed", was so viel wie "merkwürdige oder seltsame Augen" bedeutet. In der Medizin wird dieses Phänomen als Iris-Heterochromie bezeichnet. Dabei ist die Pigmentierung der Iris, auch Regenbogenhaut der Augen genannt, gestört. Pigmente sorgen für die Augenfarbe und es kommt zu einer Verfärbung - der Vierbeiner hat zwei verschiedenfarbige Augen.