AGILA Magazin

AGILA Fotowettbewerb Adventsbilder

Die Adventszeit steht vor der Tür! Eine ganz besondere Zeit im Jahr, in der wir alle ein wenig zur Besinnung kommen und uns so langsam auf Weihnachten einstimmen. Es duftet nach Weihnachtsplätzchen, wir packen die ersten Geschenke ein und genießen gemütliche Stunden in wohliger Atmosphäre und im Kreise unserer Lieben. Ob auch unsere Hunde und Katzen die Magie der Adventszeit bemerken? Wir sind uns jedenfalls sicher, dass sie die besondere Atmosphäre spüren.

In die Jahre gekommen: ein alter Hund hat Vorteile

Ein alter Hund ist natürlich etwas anderes, als ein Welpe. Seine Persönlichkeit ist gefestigt, mitunter bewegt er sich langsamer, schläft mehr. Manche wiederum strotzen noch vor Energie und Lebenslust. Hunde im Alter brauchen in jedem Fall eine besondere Aufmerksamkeit und Behandlung. Diese Rücksichtnahme schreckt scheinbar häufig vor der Anschaffung ab. Was einige oft nicht bedenken: Ein alter Hund hat durchaus Vorteile!

Ohrenentzündung beim Hund

Eine Ohrenentzündung beim Hund ist eine sehr häufige Krankheit unter den Vierbeinern. Sie ist sehr schmerzhaft und hält Vierbeiner und Besitzer auf Trab. Besonders Hunde mit Schlappohren wie Beagle und Hunde mit sehr behaarten Ohren wie zum Beispiel Pudel erkranken schnell daran. Doch auch für Besitzer anderer Hunde ist es wichtig zu wissen, wie man am besten dagegen vorbeugen und woran man eine Ohrenentzündung beim Hund erkennen kann.

Feuerwerk gehört zu Silvester wie der Tannenbaum zu Weihnachten. Ohne geht nicht, das gilt zumindest für die allermeisten Menschen. Hunde wissen leider nicht, dass das laute Knallen und Böllern einen positiven Hintergrund hat. Für sie sind die Geräusche ungewohnt und unnötig laut, daher zeigt der Großteil starke Angst- und Panikreaktionen, wenn es am Silvesterabend wieder los geht. Es stellt sich also die Frage, wie man als Hundebesitzer die Zeit um und an Silvester so angenehm wie möglich für seine Fellnasen gestalten kann.

Wintermüdigkeit bei Katzen

Im Winter lässt sich keine Katze hinter dem Ofen hervorlocken. So lautet ein altbekanntes Sprichwort und es scheint auch etwas dran zu sein. Viele Samtpfoten neigen in der dunklen Jahreszeit dazu, schlapp und schläfrig zu werden: Sie leiden an Wintermüdigkeit. Welche Folgen das hat und wie Sie es schaffen, Ihren Stubentiger doch hinter dem Ofen hervorzulocken, lesen Sie in diesem Artikel.