AGILA Magazin

Ein Gastartikel von Regine Heuser

Fotografisch gesehen ist der Herbst mit die schönste Jahreszeit für ein gelungenes Hundeshooting. Das Licht ist nicht mehr so hart wie in den Sommermonaten und die Temperaturen sind wesentlich angenehmer. Licht ist der allerwichtigste Teil in der Fotografie. Es gibt zahlreiche Lichtsituationen, die wir uns zunutze machen können, um unseren Bildern bestimmte Stimmungen und Emotionen zu verleihen. Kühle, klare und warme Farben, das alles hängt vom Licht ab.

Mit dem vierbeinigen Liebling am Hundestrand toben? Oder lieber ins Kino gehen? Vielleicht steht aber auch ein Spaziergang im Hundepark auf der Tagesordnung? In Tel Aviv, der zweitgrößten Stadt Israels, ist die Auswahl an Aktivitäten mit Hund beachtlich. Und wäre man ein Hund, würde man wohl in der „hundefreundlichsten Stadt der Welt“ leben wollen.

Für guten Schlaf testen wir häufig eine Vielzahl an Matratzen, bevor wir uns für eine entscheiden, und am Schreibtisch legen wir großen Wert auf Stühle, die eine gesunde Sitzposition fördern. Das alles für einen gesunden Rücken und gegen Schmerzen. Für Hunde wird dagegen häufig ein deutlich geringerer Aufwand betrieben, und das, obwohl sie viel Zeit auf ihrem Liegeplatz verbringen. Auf der Suche nach dem richtigen Schlafplatz stolpert man immer häufiger über orthopädische Betten, Kissen und Matratzen für unsere Vierbeiner. Doch was ist eigentlich an ihnen so besonders?

Oxalsäure und ihre Salze, Oxalate genannt, kommen in der Natur häufig vor. Insbesondere Rhabarber, Spinat und Rote Bete sind für ihren hohen Gehalt an Oxalsäure bekannt. Aber auch in zahlreichen weitere Pflanzen wie Äpfeln und Erdbeeren ist sie enthalten. Gesund ist dieser Bestandteil für unsere Vierbeiner nicht. Doch nicht immer müssen Sie komplett auf Lebensmittel mit Oxalaten verzichten.