Tierlexikon zu Hunden & Katzen

Hier finden Sie, kurz und bündig erklärt, alle wichtigen Begriffe rund um Tierkrankheiten, Hunde- und Katzenrassen sowie weitere, interessante Themen.

Schlittenhunderennen

Beim Schlittenhunderennen handelt es sich um eine Hundesportart, die in erster Linie von den sogenannten Schlittenhunden ausgeführt wird. Bei einem Schlittenhunderennen werden mehrere Hunde eingespannt und der Musher bestimmt Richtung und Tempo des Schlittenhundegespanns. Musher ist der Fachausdruck für die Person, die das Hundegespann lenkt. Schlittenhunderennen werden oftmals in widrigem Gelände unter erschwerten Bedingungen ausgetragen. Dies stellt nicht nur an die Hunde, sondern auch an den Musher besondere Anforderungen. Insbesondere bei Rennen, die über eine größere Distanz hinweg ausgetragen werden, müssen Hunde und Musher in einer wilden, oftmals wenig einladenden Umgebung übernachten. Häufig gibt es am Rand der Rennstrecke auch spezielle Stützpunkte, die erreicht werden müssen. Rennen mit Schlittenhunden können aber auch über kurze Distanzen ausgeführt werden.

Schipperke (Hunderasse)

Sie suchen einen intelligenten und aktiven Hund in kompakter Größe? Der Schipperke sieht nicht nur süß aus, er hat auch einiges auf dem Kasten. Erfahren Sie hier mehr über die kleine Hunderasse mit feiner Nase und viel Energie: Wir informieren über den Charakter, die Haltung und die Gesundheit des Schipperke.

Beim Rafeiro do Alentejo handelt es sich um eine anerkannte Hunderasse, die ihren Ursprung in Portugal hat. Es wird vermutet, dass es sich hierbei um eine recht alte Rasse handelt. Eingesetzt werden Hunde dieser Rasse in der Regel als Hirtenhunde. Sie hüten zum einen das Vieh und beschützen zum anderen die Tiere vor Raubtieren und Viehdieben. Beiden Aufgaben werden die imposanten Hunde mit einer Widerristhöhe von bis zu 74 cm und einem Gewicht von bis zu 60 kg gerecht. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war diese Rasse vom Aussterben bedroht. Mittlerweile haben sich jedoch wieder einige Liebhaber gefunden.

Pumi (Hunderasse)

Beim Pumi handelt es sich um eine anerkannte Hunderasse, die ihren Ursprung in Ungarn hat. Diese Hunderasse hat sich vermutlich bereits im 17. Jahrhundert entwickelt. Zu dieser Zeit sollen französische und deutsche Schafherden gemeinsam mit terrierartigen Hirtenhunden nach Ungarn gelangt sein. Der einheimische Puli hat sich mit den terrierartigen Treibhunden verpaart und so entwickelte sich der Pumi. In seinem Heimatland wird der Pumi aufgrund seines arbeitswilligen Wesens sehr geschätzt und als Treibhund eingesetzt. Die mittelgroßen Hunde haben gewelltes oder lockiges, leicht drahtiges Fell, das mittellang ist und in unterschiedlichen Farben vorkommen darf.

Puli

Beim Puli handelt es sich um eine anerkannte Hunderasse, die aus Ungarn stammt. In ihrem Ursprungsland werden diese Hunde als Hirtenhunde gehalten. Es wird vermutet, dass es sich hierbei um eine sehr alte Hunderasse handelt, die ihren Ursprung in Asien hat. Die Vorfahren dieser Rasse kamen vermutlich mit den Altmagyaren ins Land. Rassetypisches Merkmal sind die bodenlangen, verfilzten Fellschnüre.