- Veröffentlicht:
Die Begleithundeprüfung besteht aus verschiedenen Elementen und soll zeigen, dass der Hund sowohl auf dem Hundeplatz als auch im Straßenverkehr sicher geführt werden kann. Der Hundeführer muss unter anderem auch seinen Wissensstand über Hunde und deren Verhalten unter Beweis stellen. In einem Sachkundetest muss der Hundeführer beispielsweise verschiedene Fragen zum Verhalten und zur Haltung von Hunden beantworten. Die Prüfung wird oftmals vorausgesetzt, um gemeinsam mit dem Hund auch noch andere Hundesportarten ausüben zu können. Zudem gilt die Begleithundeprüfung als Basis für eine weiterführende Ausbildung des Hundes.