Tierlexikon zu Hunden & Katzen

Hier finden Sie, kurz und bündig erklärt, alle wichtigen Begriffe rund um Tierkrankheiten, Hunde- und Katzenrassen sowie weitere, interessante Themen.

Anatolischer Hirtenhund

Bei diesen Hunden handelt es sich um anerkannte Rassehunde, die ihren Ursprung in der Türkei haben. Es wird vermutet, dass die Entstehung auf die großen Jagdhunde Mesopotamiens zurückgeht. Eine erste Beschreibung der anatolischen Hirtenhunde geht auf das Jahr 1592 zurück. In einem Buch über eine Reise in die Türkei werden die Hunde unter der Bezeichnung "Schwarzkopf" erwähnt. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich die Hirtenhunde zu perfekt angepassten Begleitern der Hirten. Heiße, trockene Sommermonate ertragen sie ebenso gut wie extrem kalte Wintermonate. Mit seinem Hundehalter legt der türkische Hirtenhund weite Strecken zurück und bewacht die Viehherde dabei zuverlässig.

Bei diesen Katzen handelt es sich um Rassekatzen, die häufig als sogenannten Designerkatzen bezeichnet werden. Designerkatze bedeutet, dass diese Rasse nicht durch Zufall, sondern durch gezielte Formulierung eines Zuchtziels und anschließender Zucht entwickelt wurde. Um diese Rassekatzen mit der tigerähnlichen Optik zu kreieren, wurden amerikanische Kurzhaarkatzen mit Bengalkatzen gekreuzt. Die Rassebezeichnung ist eine Kombination aus "Toy" (Spielzeug) und "Tiger".

Bei diesen Hunden handelt es sich um anerkannte Rassehunde, die den USA zugeordnet werden. Die Spanielrasse hat ihre Ursprünge, bevor sie im Jahr 1865 in den USA als einheimische Rasse geführt wurde, in Großbritannien. Es wird vermutet, dass die Entwicklung auf einige britische Hunderassen wie den Field Spaniel, den Irish Water Spaniel und den Old English Water Spaniel zurückgeht.

Peruanischer Nackthund

Der Peruanische Nackthund ist neben dem Xoloitzcuintle aufgrund seiner Haarlosigkeit eine beliebte Rasse bei Menschen mit einer Hundehaarallergie. Doch auch so begeistert die Rasse mit ihrem ungewöhnlichen Aussehen und verträglichen Charakter, der sie zu einem guten Familienhund macht. Aufgrund rassespezifischer Merkmale ist jedoch mit einem etwas erhöhten Pflegebedarf und gesundheitlichen Problemen zu rechnen.

Hollandse Herdershond (Holländischer Schäferhund)

Der Holländische Schäferhund ist eine anerkannte Hunderasse, die ihren Ursprung in den Niederlanden hat. Die Aufgabe der Holländischen Schäferhunde bestand ursprünglich darin, die Schafherden zu hüten. In den Niederlanden hat sich relativ früh eine landwirtschaftliche Kultur entwickelt und die Hunde waren wichtige Helfer. Als Wachhund wurden sie ebenfalls eingesetzt. Näherten sich Fremde dem eigenen Revier, wurde zuverlässig Meldung erstattet. Diese Vielseitigkeit macht den Holländischen Schäferhund zu einem Allroundtalent.