Die Rasse Xoloitzcuintle wird offiziell von der FCI anerkannt und stammt ursprünglich aus Mexiko. Sie ist auch als Mexikanischer Nackthund, Xolo, Xoloitzquintle und Tepeizeuintli bekannt. Von Mexiko aus haben sich die Hunde vermutlich über den gesamten amerikanischen Kontinent verbreitet.

Der Xoloitzcuintle-Charakter

Der Charakter dieser Hunde wird als sensibel, sanft und überaus freundlich beschrieben. Die Xoloitzcuintle sind grundsätzlich sehr umgänglich und überaus anpassungsfähig. Sie fügen sich problemlos in das Familienleben ein und kommen mit Menschen, Artgenossen und anderen Haustieren bestens zurecht. Die Vierbeiner genießen es, in der Nähe ihrer Familie zu sein und möchten am liebsten immer und überall dabei sein. Da die Tiere auch recht ruhig und anpassungsfähig sind, ist es in der Regel kein Problem, sie mitzunehmen. Sie sind hervorragende Begleithunde und lernen zudem sehr schnell, zeigen sich allerdings Fremden gegenüber hin und wieder zurückhaltend. Aufgrund der fehlenden Haare sind sie für Menschen mit einer Hundehaarallergie gut geeignet.

Die Haltung eines Xoloitzcuintle

Man könnte annehmen, dass die haarlosen Hunde niedrige Temperaturen und Nässe nur schlecht vertragen. Allerdings scheinen viele Xoloitzcuintle ein Bad im kühlen Fluss oder eine Runde ausgelassenes Toben im Schnee regelrecht zu genießen. Halter müssen dabei jedoch unbedingt darauf achten, die Hunde ausreichend in Bewegung zu halten, sie abzutrocknen und sie mit Hundekleidung zu schützen, um eine gefährliche Unterkühlung zu vermeiden. Auch bei starkem Sonnenschein und heißen Temperaturen benötigen Xoloitzcuintle besonderen Schutz: Sie erleiden sonst schnell mal einen Sonnenbrand. Die Rasse eignet sich für ein Leben in der Wohnung, noch besser wäre jedoch ein Haus mit Garten. Die Erziehung gelingt mit Geduld, Ausdauer und Konsequenz.

Xoloitzcuintle: Gesundheitliche Probleme

Diese Hunderasse ist sehr selten und es gibt nur wenige Exemplare des Xolos hierzulande. Ein Grund dafür sind sicherlich die gesundheitlichen Probleme, die bei diesen Hunden vermehrt auftreten können. Die Suche nach einem geeigneten Züchter sollte daher sehr sorgfältig durchgeführt werden. Außerdem sollte man sich darüber im Klaren sein, dass bei der Züchtung nackter Hunde in der Regel die Gesundheit leidet. Da die Haut ohne Fell ungeschützt ist, frieren die Vierbeiner schneller und sind gefährdeter, Sonnenbrand zu bekommen. Außerdem sind Immunschwächen und insbesondere Gebissfehlstellungen und fehlende bis gar keine Zähne bei der Rasse verbreitet. Tierschutz-Experten stufen diese Hunderasse daher als Qualzucht ein.

 

Foto: © avarand/fotolia.com

Nordische Hundenamen finden

Spätestens seit der Gott Thor, Bruder von Loki, in den Marvel-Filmen auf den Kinoleinwänden und den Bildschirmen zuhause Eindruck gemacht hat, sind nordische Namen angesagt. Warum nicht auch bei der Namenssuche für den Vierbeiner auf nordische Hundenamen setzen? In unserer kleinen aber feinen Auswahl, finden Sie Ideen für Rüden und Hündinnen und lesen über ihre Herkunft und Bedeutung.

Bedeutung nordischer Hundenamen

Recherchieren Sie die Bedeutung nordischer Hundenamen, können Sie überrascht sein, wie gut ein Name auf den Charakter oder die Rasse Ihres Lieblings passen kann.

Besonders meinungsstarke Rassevertreter, intelligente oder auch körperlich starke Hunde verdienen auffallende, nordische Hundenamen, da ihr Aussehen und Charakter gut mit dem oft temperamentvollen Sinn dahinter verknüpft werden kann.

Nordische Hundenamen bieten Variation

Sprachliche Ableitungen führen uns oft von Namen mit einprägsamen Bedeutungen hin zu Namen, die perfekt zu unseren Vierbeinern passen. Nordische Hundenamen bieten viele Möglichkeiten. Odin beispielsweise ist der Mythologie nach der Vater von Thor und Gott der Stärke. Mit den namentlichen Ableitungen Wodan und Wotan ist er Vorlage gleich mehrerer Varianten. Der nicht göttliche, aber dafür heilige und mittlerweile recht bekannte Name Mathis ist Grundlage von schönen Namen, die mehrsprachig, aber auch auf beide Geschlechter unserer Lieblinge anwendbar sind. Neben Matteis, Matthias und Mat, zählen nämlich ebenso Mattea oder Mathi zu den Ableitungen.

Neben dem Klang eines Namens spielen also auch Bedeutung und Herkunft eine große Rolle. Höchste Zeit, sich kreativ mit nordischen Hundenamen auseinanderzusetzen und den richtigen Namen für Ihren Liebling zu finden!