Katzenernährung

Die Auswahl an Ernährungsformen ist groß und die Nährstoffangaben beim Katzenfutter sind oft undurchsichtig. Wir bringen Licht ins Dunkle und räumen mit dem Futtermittel-Chaos auf, damit Sie die passende Ernährung für Ihre Katze finden können.

Abonnieren Sie unseren Tiergesundheits-Newsletter und erhalten Sie spannende Informationen jeden Monat per E-Mail:

Newsletter abonnieren!

Foto: © Chalabala - stock.adobe.com

Katzen barfen

Barfen ist nur eine Ernährungsweise für Hunde? Weit gefehlt: Katzen stammen genauso von Raubtieren ab. Anders als der Hund ist die Katze sogar ein reiner Carnivore (Fleischfresser) – also prädestiniert fürs Barfen. Lesen Sie hier, was man zum Barfen von Katzen wissen muss und lernen Sie hilfreiche Grundregeln kennen.

Prey-Fütterung für Katzen

Wer in einem Freigänger-Katzenhaushalt lebt, hat sicherlich schon einmal die Beute des kleinen Tigers präsentiert bekommen; Mäuse und kleine Vögel gehören schließlich zur natürlichen Ernährung unserer Lieblinge. An dieses ursprüngliche Jagd- und Fressverhalten knüpft eine besondere Variante der Rohfleischfütterung an. Bei der Prey-Fütterung für Katzen werden ganze Tiere verfüttert.

Was essen Katzen

Wussten Sie, dass eine reine Freigängerkatze acht bis zwölf Mäuse am Tag verspeisen kann? Obwohl wir nicht beeinflussen können, was unsere Katzen draußen essen, können wir bewusst entscheiden, was in ihren Napf kommt. Denn eine ausgewogene Ernährung trägt bei unseren Vierbeinern stark dazu bei, dass sie sich rundum wohlfühlen. Deswegen beantworten wir Ihnen die Frage „Was essen Katzen?“

Zwei Katzen sitzen vor einer Futterschale. Eine Katze blickt erwartungsvoll nach oben und leckt sich mit der Zunge über die Nase.

Die richtige Futtermenge bei Katzen hängt von Gewicht, Alter, Aktivität und individuellen (gesundheitlichen) Faktoren ab. Während eine durchschnittliche Katze pro Tag etwa 250–400 Gramm Nassfutter oder 40–80 Gramm Trockenfutter benötigt, helfen Tabellen und tierärztliche Empfehlungen, die Rationen individuell anzupassen. Entscheidend ist außerdem, dass Snacks eingerechnet werden und die Nährstoffe ausgewogen sind.

Fette Katze: Diät für Katzen

Unsere Sofalöwen sind echte Fleischfresser – mit Beute wie Mäusen oder Vögeln sind sie von Natur aus eine kohlenhydratarme Ernährung gewöhnt, die sie in kleinen Portionen nach anstrengender Jagd zu sich nehmen. Das Futtermittel aus dem Fachhandel fordert dagegen weniger Anstrengung und setzt schneller an - "fette Katzen" gibt es viele. Manchmal ist dann eine Diät für Katzen nötig.