Krankheiten bei Katzen

Die Gesundheit unserer Vierbeiner steht an erster Stelle. Wird Ihre Katze allerdings doch einmal krank, ist es gut, wenn Sie informiert sind – hier erfahren Sie darum mehr über die Krankheiten bei Katzen, ihre Heilung und ihre Prävention.

Foto: ©Kristina Blokhin/Adobe Stock

Struvitsteine bei Katzen

Struvitsteine sind eine Form von Harnsteinen, also Gebilden, die die Harnwege von Katzen blockieren können. Sie stellen damit eine schmerzhafte Erkrankung dar, die lebensbedrohliche Ausmaße annehmen kann. Im folgenden Artikel können Sie sich über Struvitsteine bei Katzen und ihre Ursachen, Behandlung, Prognose und Kosten informieren.

Unterkühlung bei Katzen

Gerade in den kalten Wintermonaten kann es für unsere Vierbeiner gefährlich werden, zu lange im Freien zu sein. Eine Unterkühlung bei Katzen kommt häufiger vor, als man meinen würde – und endet im schlimmsten Fall tödlich. Informieren Sie sich darum hier über die Ursachen einer Hypothermie, wie sie diese erkennen und wie Sie im Notfall richtig handeln.

Babesiose bei der Katze

Zecken können Blutparasiten übertragen, die eine Babesiose verursachen. Die Infektion ist bislang sehr selten in Deutschland, aber wenn sie auftritt eine sehr ernst zu nehmende Krankheit mit hohem Fieber und Blutarmut.

Niereninsuffizienz bei der Katze

Eine chronische Niereninsuffizienz gehört zu den am häufigsten diagnostizierten Katzenkrankheiten in der Tierarztpraxis. Vor allem ältere Samtpfoten sind davon betroffen. Wenn Sie wissen möchten, auf welche Hinweise Sie bei Ihrer Katze achten können oder Ihr Tierarzt eine Niereninsuffizienz festgestellt hat, können Sie sich im folgenden Text ausführlich darüber informieren.

Katzenaids

Katzenaids ist eine Infektionserkrankung bei Katzen, die einen ähnlichen Krankheitsverlauf hat wie Aids bei Menschen. Das Virus, das die Krankheit auslöst, ist aber weder für den Menschen noch für andere Tierarten gefährlich. Im folgenden Artikel können Sie sich über Katzenaids informieren und erfahren, wie die Krankheit übertragen und behandelt und welche Prognose sie hat.

Fibrosarkom bei der Katze

Fibrosarkome sind die häufigsten Hauttumore bei Katzen. Sie machen circa 40 Prozent aller Hauttumore aus, wachsen schnell und sind bösartig. Bei kleinen Knoten, die früh diagnostiziert und schnell entfernt werden, stehen die Chancen auf eine Heilung jedoch gut. Im folgenden Artikel können Sie sich über Fibrosarkome bei der Katze informieren.

Lipom bei der Katze

Ein Lipom bei der Katze ist ein gutartiger Tumor, der Ihnen erstmal keine großen Sorgen bereiten sollte. Haben Sie bei Ihrer Katze einen Knubbel in oder unter der Haut festgestellt? Oder wurde bereits ein Lipom diagnostiziert? Dann können Sie sich im folgenden Artikel über Behandlungsmöglichkeiten, Untersuchung und Kosten informieren.

Katzenschnupfen

Ihre Katze niest vermehrt und möchte nicht so richtig fressen? Dahinter könnte ein Katzenschnupfen stecken. Im folgenden Artikel haben wir die wichtigsten Informationen über diese Erkrankung zusammengefasst und erklären Ihnen auch, wie Sie Ihre Katze am besten davor schützen können.

Giardien bei der Katze

Ihre Katze leidet unter Durchfall, der streng riecht und merkwürdig aussieht? Dahinter könnten sich Giardien verbergen. Im folgenden Artikel finden Sie die wichtigsten Informationen zu Giardien bei der Katze und erfahren, was Sie als Katzenbesitzer tun können und beachten sollten.

Lungenwürmer bei Katzen

Nicht nur der Magen-Darm-Trakt, sondern auch die Atemwege unserer Vierbeiner können von Würmern befallen werden. Solche Lungenwürmer kommen bei Katzen häufiger vor als viele Halter erwarten. Dabei kann eine Infektion schwerwiegende Folgen haben. Besonders Freigänger-Katzen sind gefährdet.