Symptome bei Hunden

Lernen Sie, Veränderungen bei Ihrem Hund zu erkennen und richtig zu interpretieren. Hier können Sie Symptome beim Hund nachschlagen und mehr darüber erfahren, worauf sie üblicherweise hindeuten.

Abonnieren Sie unseren Tiergesundheits-Newsletter und erhalten Sie spannende Informationen jeden Monat per E-Mail:

Newsletter abonnieren!

Foto: © Iryna&Maya - stock.adobe.com

Blonder Labrador liegt auf einer Decke und niest, Augen geschlossen, Maul halb geöffnet.

Niest ein Hund oft, kann dies harmlose Gründe haben, aber auch auf Probleme wie zum Beispiel Allergien, Infektionen, Zahnerkrankungen oder Fremdkörper in der Nase hinweisen. Begleitende Symptome wie Nasenausfluss, Husten oder Fieber sind Warnsignale. Hält das Niesen länger an oder wirkt der Hund krank, sollte er tierärztlich untersucht werden. Erfahren Sie hier mehr!

Hund speichelt stark

Starker Speichelfluss beim Hund kann harmlose Ursachen wie Aufregung oder Hitze haben – oder auf ernste Probleme wie Zahnkrankheiten, Vergiftungen oder eine Magendrehung hindeuten. Treten zusätzlich Symptome wie Erbrechen, Unruhe oder Atemnot auf, ist sofort tierärztliche Hilfe nötig. Hier erfahren Sie, auf welche Symptome Sie achten sollten und wie Sie im Ernstfall richtig reagieren.

Ihr Hund zieht plötzlich röchelnd Luft ein, wirkt angestrengt und streckt den Hals? Dahinter kann sogenanntes Rückwärtsniesen stecken – ein meist harmloser Reflex, der jedoch schnell mit einem Erstickungsanfall verwechselt wird. Erfahren Sie, woran Sie Rückwärtsniesen erkennen, was die Auslöser sind und wann ein Tierarztbesuch sinnvoll ist.

Fieber beim Hund

Ihr Hund wirkt abgeschlagen, mag nichts fressen und atmet sehr schnell? Dahinter könnte eine Erkrankung stecken, die sich durch das Symptom Fieber erkennen lässt. In unserem Artikel haben wir wichtige Informationen rund um die normale Körpertemperatur vom Hund für Sie zusammengefasst und klären, wie Sie diese messen können. Erfahren Sie außerdem, ab wann eine erhöhte Temperatur als Fieber beim Hund zu verstehen ist und was Sie dann tun sollten.

Erbrechen beim Hund

Jedem schlägt mal was auf den Magen - auch unseren Vierbeinern. Leider kommt es nicht selten vor, dass ein Hund erbricht. Erfahren Sie in diesem Artikel, was mögliche Ursachen für Erbrechen beim Hund sind, wie Sie ihrem Liebling helfen können, wann kein Grund zur Sorge besteht und wann Sie Ihre Tierärztin oder Ihren Tierarzt aufsuchen sollten.

Durchfall bei Hunden

Die Verdauung unserer Vierbeiner spielt leider nicht immer optimal mit – was aber nicht sofort Grund zur Sorge sein muss. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei Durchfall bei Hunden achten können, welche Hausmittel üblicherweise helfen und wann der Besuch in einer Tierarztpraxis ratsam ist.