• Katze anschaffen: Checkliste und Tipps rund um Wohnung, Ausstattung & Co.

    Wenn Sie sich überlegen eine Katze anzuschaffen, gibt es viel zu beachten, damit Sie die Entscheidung guten Gewissens fällen können. Erfahren Sie mehr über Vorbereitungen, die Sie in Ihrer Wohnung treffen müssen, welche Grundausstattung Sie benötigen, welche Kosten auf Sie zukommen und allgemeine Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor ein Stubentiger einzieht.

  • Katze kraulen & verwöhnen

    Für Katzenfreunde gibt es wohl kaum einen schöneren Anblick als ein zufriedenes Kätzchen, das sich gemütlich auf dem Sofa einrollt oder entspannt ausstreckt. Aber wie krault man seine Samtpfote eigentlich richtig? Wie lassen sich Katzen am liebsten verwöhnen? Alles Wissenswerte dazu haben wir für Sie zusammengefasst.

  • Katze trinkt viel: Woran das liegt und was hilft

    Trinkt Ihre Katze plötzlich sehr viel, kann das harmlos sein– oder auf Krankheiten wie Nierenschwäche, Diabetes oder Schilddrüsenprobleme hinweisen. Ab 45 Milliliter pro Kilogramm Körpergewicht täglich gilt die Trinkmenge bei der Katze als auffällig und sollte tierärztlich abgeklärt werden. Erfahren Sie hier mehr!

  • Katze zuckt im Schlaf: Ursachen und Tipps

    Oft zucken Katzen im Schlaf, wenn sie träumen. Doch Zittern und Zucken können auch auf einen zu kalten Schlafplatz oder gar gesundheitliche Probleme hindeuten. Lernen Sie, die Bewegungen richtig zu deuten und wie Sie Ihrer Katze zu einem friedlichen Schlaf verhelfen können.

  • Katzen

    Auf dieser Seite finden Sie Themen und Artikel rund um die Katze: Spannende Einblicke in den Alltag von Vierbeinern und ihren Menschen, praktische Checklisten, kompakte Informationen und alles, was Sie schon immer über Katzen wissen wollten.

  • Katzen artgerecht vom Garten fernhalten

    Häufig hört man von tragischen Vergiftungen bei Katzen. Einige Personen dulden keine fremden Katzen in ihrem Garten und schaffen sich auf schlimmste Art und Weise Abhilfe: Zum Beispiel durch das Auslegen von Rattengift oder speziell präparierten Giftködern. Als Katzenhalter sind die Mittel und Wege, ihre geliebten Samtpfoten vor solchen Gefahren zu schützen, leider begrenzt. Für alle Gartenbesitzer, die sich immer wieder dem Problem von ungebetenen Katzenbesuchern gegenübersehen, gibt es zahlreiche artgerechte Methoden, um die kleinen Streuner vom geliebten Blumenbeet fernzuhalten.

  • Katzen barfen: Infos zu Zutaten, Futtermenge und Besonderheiten

    Barfen ist nur eine Ernährungsweise für Hunde? Weit gefehlt: Katzen stammen genauso von Raubtieren ab. Anders als der Hund ist die Katze sogar ein reiner Carnivore (Fleischfresser) – also prädestiniert fürs Barfen. Lesen Sie hier, was man zum Barfen von Katzen wissen muss und lernen Sie hilfreiche Grundregeln kennen.

  • Katzen bei Gewitter: Tipps gegen Angst

    Blitzen, Donnern, Sturm und heftiger Regen, der gegen die Fenster prasselt: da verkriechen sich nicht nur Hunde. Auch manche unserer sonst so gelassenen Stubentiger nehmen ein Gewitter als Bedrohung wahr. Wenn Ihr Liebling es bei einem Sturm mit der Angst zu tun bekommt, haben wir einige Tipps für Sie.

  • Katzen für Allergikerinnen und Allergiker: diese Rassen eignen sich

    Eine Katzenhaarallergie bedeutet nicht automatisch, dass Sie auf ein Haustier verzichten müssen. Es gibt Rassen, die deutlich weniger Allergene verbreiten und sich daher besser für Allergikerinnen und Allergiker eignen. Wir zeigen Ihnen, welche Samtpfoten trotz Allergie infrage kommen.

  • Katzen im Polizeidienst

    Diensthunde sind uns in den verschiedensten Lebensbereichen bekannt, sei es für die Drogen- und Sprengstoffsuche, als Begleithunde oder sogar für die Bienenrettung oder den Schutz kostbarer Kunst. Katzen sind in solchen Bereichen eher unbekannt. Zu Unrecht, wie sich herausstellt: Sogar bei der Polizei können unsere Samtpfoten Karriere machen.

  • Katzen im Winter

    Ein Gastartikel von Katzenkram.net

    Katzen frieren bei Kälte ebenso wie wir Menschen. Den Winter verbringen unsere Samtpfoten deshalb am liebsten in der warmen Wohnung. Sie werden zu richtigen Stubenhockern. Die kalte Jahreszeit macht Katzen außerdem träge, sie schlafen viel mehr als sonst. Damit Ihr Liebling gut durch den Winter kommt, sollten Sie die folgenden Tipps beherzigen.

  • Katzen in Hong Kongs Läden

    Wer glaubt, dass die New Yorker Bodega Cats ein einzigartiges Phänomen sind, der irrt sich: Auch in Hong Kong gibt es fellnasige Ladenbewohner. Als der niederländische Fotograf Marcel Heijnen in die Metropole zog, fielen ihm die Samtpfoten in den Geschäften sofort auf und er beschloss, seine Eindrücke in Bildern festzuhalten.

  • Katzen ohne Vorderpfoten

    Ein Katzenleben auf nur zwei Pfoten? Das kann immer noch lebenswert sein, wie die beiden Internetberühmtheiten Mercury und Roux aus den USA beweisen. Sie haben unterschiedliche Geschichten, mit einer Gemeinsamkeit: Beide haben gelernt, auch ohne Vorderpfoten ihr Leben zu genießen.

  • Katzen und andere Haustiere

    Zwei, die sich nicht ausstehen können, sind "wie Katz und Maus". Doch ist es wirklich so unmöglich, dass Katzen und Mäuse Freunde sind? Und wie sieht es aus mit Vögeln, Hamstern und anderen Haustieren? Wir haben für Sie zusammengefasst, was Sie bei der Zusammenführung von Katzen mit anderen Haustieren beachten sollten.

  • Katzen und ihre verrückte Liegeplatzwahl

    Katzen gelten oft als unabhängig, dickköpfig und eigensinnig. Die Eigensinnigkeit mag vielen Katzenhaltern besonders bekannt sein, denn Samtpfoten haben die komischsten Angewohnheiten: Sie laufen einem ständig vor die Füße, wollen die ganze Zeit beachtet werden und wenden sich dann schon fast hochnäsig ab, sobald man ihnen die gewünschte Zuneigung entgegenbringt. Die ungewöhnlichste „Macke“ meines Katers Findus ist die Art und Weise, wie er sich seine Liegeplätze sucht.