Tierlexikon zu Hunden & Katzen

Hier finden Sie, kurz und bündig erklärt, alle wichtigen Begriffe rund um Tierkrankheiten, Hunde- und Katzenrassen sowie weitere, interessante Themen.

Bearded Collie

Dem Bearded Collie ist keine Aufgabe zu schwer. Kein Wunder, erlernte der Beardie seine Hütehund-Fähigkeiten doch in den rauen schottischen Highlands. Gezüchtet für die komplexe Arbeit brachte er es dabei auf ein anerkanntes Können – so dass einige Experten den Bearded Collie sogar vor dem allseits gelobten Könner Border Collie einordnen. Die Stärken des Beardie sollten Hundehalter entsprechend fördern und regelmäßig abfordern. Dies erfordert in der Hundeerziehung allerdings einiges an Know-how und eine klare Linie.

Maikätzchen

Alle warten bereits sehnsüchtig auf die im Monat Mai geborenen Katzen. Doch Warum müssen es immer Maikätzchen sein? Diese Katzen galten allgemein als besonders gesund und robust. Allerdings trifft diese Behauptung nur für wildlebende Katzen teilweise zu, da es wetterbedingt die idealste Zeit für die Aufzucht der Jungkatzen ist.

Bei nicht freilebenden Katzen die in menschlicher Obhut geboren werden, ist es für die gesunde Entwicklung völlig egal in welchem Monat sie geboren werden.

Schlafplatz der Katze

In der Regel sucht sich die Katze Ihren Lieblingsschlafplatz selbst aus. Es ist dann am Katzenhalter, diesen bequem auszustatten (z.B. mit einer Kuscheldecke). Bevorzugte Schlafplätze der Katze sind in erster Linie Fensterplätze und erhöhte Liegeflächen. Manche Katzen schätzen die schützende Geborgenheit einer Höhle. Das kann auch ein mit einer Decke ausgelegter Karton sein. Transportboxen sind dafür auch gut geeignet. Das Gitter sollte jedoch abgenommen werden, damit sie sich nicht selber einsperren können. Das hat auch den Vorteil, dass diese für die Katze dann gleich vertraut riecht, wenn sie darin mal zum Tierarzt gebracht werden muss.

Krallen der Katze

Die Krallen sind die wohl wichtigsten Werkzeuge der Katzen. Die „ausfahrbaren" Krallen bestehen aus Horn mit einer dolchartig nach vorne gerichteten Krümmung. Im Inneren der Kralle befindet sich das rosafarbene Mark oder Krallenbein, das Nerven und Blutgefäße enthält. Diese Krallen werden nur bei Gebrauch (Verteidigung, Beutefang, Klettern) durch Anspannen bestimmter Muskeln ausgefahren, damit sie sich beim Laufen nicht abnutzen, sondern scharf bleiben.

Norwegische Waldkatze

Die Norwegische Waldkatze gehört zu den größten Katzenrassen der Welt. Mit ihrer Größe und dem halblangen Fell bietet sie ein imposantes Erscheinungsbild. Die Naturrasse hat viel von ihrer Ursprünglichkeit behalten und gilt deshalb als sehr robust. Die Katze gehört zu den ältesten Katzenarten in Europa, obwohl professionelle Zucht noch nicht so lange betrieben wird. Sie wurde erstmals in den 1930ern in Norwegen gezüchtet und ist mittlerweile weltweit zu finden.